KK2.0 Board defekt?

Leon

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein neues Hobby für mich entdeckt Quadrocopter. Zwei habe ich schon gebaut.
Zu Anfang habe ich unzählige Stunden mit lesen, auch hier im FPV-Portal, verbracht. Dies war sehr
nützlich und hilfreich.
Da mir meine zwei Quadrocpter immer noch Ärger bereiten, wende ich mich mit meiner Frage hier an das
FPV-Portal.

Ich habe immer noch mit "merkwürdigen" Abstürzen bei beiden Quadrocpter zu kämpfen. Sie besitzen
unterschiedliche Regler und Motoren nur eine gemeisamkeit haben sie, ein KK2.0 Board und dieses
habe ich in Verdacht für die Abstürze verantwortlich zu sein.

Die KK2.0 Boards habe ich direkt bei HK gekauft im Abstand von ca 1. Monat. Die Firmenware ist 1.6
und ichhabe die Werkseinstellungen geladen. Wenn ich den Sensortest des Boards aufrufe und den Quadrocopter
leicht in der Hand bewege, wechselt die Anzeige für die Gyrowerte ständig zwischen Not OK und OK. Dies
gilt für alle drei Achsen. In ruhiger Lage sind die Werte ok. ACC Werte sind immer OK. Dieses Verhalten
zeigt auch das zweite Board.

Wäre es möglich das beide Boards defekt sind ?

Ich kann mir nicht vorstelle das dieses Verhalten der Gyrowerte im Sensortest normal ist. Aber ich bin
verunsichert, da dies bei beiden Boards auftritt.

Für jeden Hinweis und Tipp zur Fehlersuche wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Leon
 
Zuletzt bearbeitet:

Tante_A

Neuer Benutzer
#2
Im Snesortest habe ich absolut die gleichen Ergebnisse, ist also richtig so.

Wann kommt es denn zu den "merkwürdigen" Abstürzen ? Direkt nach dem abheben oder nach einigen Minuten erst ?
Fliegen sie denn bis dahin stabil ?

Hast du SelfLevel an ? Hatte da mal nen Wackelkontakt und SL ging immer kurz aus. Also alle Steckverbindungen vom Empfänger zum KK2 prüfen.
 

Leon

Neuer Benutzer
#3
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja erst einmal eine gute Nachricht, daß die KK2.0 Boards nicht defekt sind.

Ich bin bisher immer mit Selflevel geflogem.
Die Abstürze erfolgen erst nach ein paar Minuten.

Copter 1 ist ein Selbstbau aus Alurvierkant. (Abastand Motor<-> Motor 50cm)
FC: KK2.0 (1.6)
Motoren: NTM Prop Drive 28-30S 800KV
Regler: TURNIGY Plush 25A (Blheli 10.4 Standardeinstellungen)
Propeller: GEMFAN 9x4.7
Akku: Turnigy nano-tech 5000mAh 4S 35~70C
Empfänger: FrSky D8R-XP 2.4Ghz
Sender: Graupner MX-12 umgebaut mit FrSky DHT 8ch DIY Modul

Das Abfluggewicht beträgt mit Akku ca. 1400g

Beim letzten Absturz neigte sich der Copter nach einer Seite. Eventuell war ein Motor ausgegangen. Stabiliesierte sich fast wieder auf die korrekte waagerechte Lage um dann abzustürzen. Dies könnte ein Wackelkontakt sein, wie du vermutet hast. Ich werde die Steckverbinder prüfen eventuell auch anlöten. Dies kann aber ein paar Tage dauern ich muß zwei Arme austauschen die sind verbogen und das Landegestell ist gebrochen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten