KK2.0 ESCs anschließen?

sct

Erfahrener Benutzer
#1
Hi!
Ich habe bisher nur eine Naza M FC angeschlossen, die bekanntlich über eine eigene Stromversorgung verfügt. Die BEC der ESCs werden abgeklemmt.

Wie verhält es sich nun beim KK2.0 Board? Kann ich alle Regler inkl. BEC anschließen?

Fragende Grüße,
Sven
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#4
Kann man da auch die Turnigy Multistar Regler mischen? Sprich man kauft einen mit BEC und 3 ohne? Kann man das "mischen" oder macht man sowas nicht?
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#5
Ich würde Regler nicht mischen, da man nicht weiß wie die Gaskurven sich verhalten und das Ansprechverhalten allgemein ist. Das endet meist in schlecht fliegenden Coptern.

Christian
 

kismet

Erfahrener Benutzer
#6
Ich hätte gleich auch ne frage hierzu:

Ist es möglich eigentlich nur das Signalkabel von der ESC zum KK2.0 anzuschließen und nur beim ersten ESC alle drei?

VG
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#7
Meines Wissens ist auch "Signal" eine Spannung. Und braucht einen Rück-Kanal. Eben Masse.
 
#9
GND braucht man immer, klar. Aber wenn beim ersten ESC alle drei Leitung zum KK verbunden sind, ist damit ja auch GND verbunden, das reicht.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#10
Man kann die Regler auch so alle parallel anschließen, denn schon auf jedem einzelnen Regler sind mehrere Spannungsregler parallel geschaltet. Solange es keine weitere Spannungsversorgung gibt (wie bei Naza) können alle ESC parallel verwendet werden, ohne dass Pluskabel gezogen werden müssen.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#11
Ich hab bei meinen Naza Coptern aber auch kein Pluskabel entfernt und konnte noch kein Fehlverhalten erkennen.
Generell habe ich ob MicroWii, KK2.0 oder Naze32 noch nie die Pluskabel entfernt und alle funktionieren...Panikmache?!
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#14
So lange es keine SBEC Sind geht das auch.
... und genau das weiß man (als Anfänger) nie so genau. Es ist auch nicht schlecht, Spannungsversorgungen getrennt zu halten. Bei der Naza lasse ich der Naza Ihren eigenen Saft und nehme den Strom von den Reglern z.B. für das Gimbal-Servo. Ist für mich eine saubere Lösung.

Ansonsten ist das eine weit verbreitete Panikmache ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten