KK2.0 gegen Naza-M austauschen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Elfahder

Neuer Benutzer
#1
Hallihallo,

ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt.

Mein X525 ist derzeit mit einem KK2.0-Board ausgerüstet (ansonsten ist noch alles - bis auf die Props - vom X525-Bausatz). Er fliegt auch sehr schön, auch wenn ich mich noch nicht so richtig traue, großartige Kunststücke damit zu fliegen.:D

Auch ein Gimbal habe ich angebaut, welches mit der GoPro wunderbar funktioniert. Nun möchte ich, da ich gerne Luftaufnahmen machen möchte, gerne das KK-Board gegen eine Naza-M (lite oder V2) austauschen, um den Atti-Mode/Position-Hold-Modus und vor allem RTH nutzen zu können. Das KK-Board hält zwar ganz nett die Position, ist mir aber irgendwie zu wackelig. Kunstfliegen möchte ich nicht, bin da eher der ruhige Typ. :)

Kann ich jetzt einfach das KK-Board ab- und die Naza-M anstöpseln (Kalibirierung und sonstige Einstellungen via PC natürlich vorausgesetzt) und sollte ich die Bausatz-Motoren/-ESC's tauschen? Bin da technisch leider noch nicht so sicher. Übersehe ich etwas oder denke ich zu einfach?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Beim Quadro ist das kein Problem, nur an allen Reglern die Rote Ader entfernen, dürfte ja nur noch an einer sein, und die Motorzuordnung beachten, die ist etwas anders, Drehrichtung der Motoren bleibt gleich, kannst somit alles so lassen
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#5
Mit Regler meinst du die ESC's? (Nicht, dass ich was mißverstehe und falsche Kabel abkneife :D) Sprich: Nur von einem ESC das rote Kabel dranlassen und in die Naza stöpseln, alle anderen ESC's dann ohne rotes Kabel in die Naza?
Ich würde die Kabel nicht abkneifen, sondern im Stecker die kleine Kunststoffverriegelung vorsichtig anheben, das rote Kabel mit dem silbernen Stecker aus dem Plastikschuh ziehen und dann z.B. mit Isolierband etc. am Restkabel fest machen. Wenn Du später die Regler ggf. noch mal brauchst, ärgerst Du Dich.

Ferner wenn Du ein Gimbal mit Servos benutzt, kannst Du ggf. die 5V von den Reglern verwenden. Dann führst Du das freie rote Kabel in die Buchse des Gimbal-Servos und hat eine Stromversorgung, die der Naza nicht in die Quere kommt. Du solltest außer dem Empfänger nichts anderes als die Naza durch deren Stromversorgungssystem mit Strom versorgen!
 

Elfahder

Neuer Benutzer
#6
Ah....also bekommt die Naza ihren Strom direkt vom Akku? Hab zwar die Anleitung von der Naza schon gelesen, muss das dann aber wohl überlesen haben. Beim KK-Board kommt der Strom ja über das ESC. Hatte da keine Kabel entfernt bzw. abgeklemmt, da ich gelesen habe, dass das beim KK egal ist. Hatte sonst auch nix anderes am Board angeschlossen.

Das Gimbal bekommt seinen Strom direkt vom Akku.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten