KK2.0 input Problem

AlexDsport

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

Habe nun die Tage mal begonnen meinen copter fertigzustellen, da bin ich auf ein Problem gestossen bei dem Ihr mir hoffentlich helfen könnt!

Ich habe beim receivertest bei Ail und Pitch keinen input, Gas, Yaw und Aux werden einwandfrei erkannt. Dachte nun das der Fehler evtl an der Fernsteuerung liegt um hab mal die Kabel umgesteckt, also Gas und Yaw auf Pitch und Ail, aber wieder kein input.

Hat jemand evtl ne Idee, bin schon ne weile raus aus dem Modellbau und copter sind generell Neuland für mich.

Vielen Dank
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#2
Moin Moin,
erst einmal herzlich willkommen zurueck zum Modelbau! :)
Lass uns das Ganze mal systematisch angehen:
Welchen Sender und welchen Empfaenger benutzt Du?
Hast Du den Empfaenger per Summensignal oder ganz normal angeschlossen, also fuer jeden Kanal ein Kabel vom Empfaenger zur FC?

Jetzt guck mal, ob der Fehler im Sender oder im Empfaenger oder vielleicht in der FC liegt:
Wenn Du noch einen Servo hast kannst vielleicht einfach mal einen Servo an jedem Kanal testen. Denk aber an ausreichende Stromversorgung. Somit kannst Du das Problem schon einfach eingrenzen.

Ansonsten lass ein Kabel von der FC zum Empfaenger fuer die Stromversorgung des Empfaengers ueber die FC dran. Dann nimmst Du ein Kabel und verbindest einen funktionierenden Kanal, z.B. Yaw-Eingang der FC, und steckst es von einem Empfaengerausgang zum naechsten und schaust, ob die FC jeweils etwas anzeigt, d.h. den Eingang erkennt. Sollte da etwas nicht erkannt werden, hast Du ein Problem mit dem Empfaenger/Sender.
Funktioniert das allerdings ohne Probleme, praktizierst Du die Wanderung des Kabels in anderer Richtung. Also Kabel fest im Empfaenger lassen und das andere Ende von einem Eingang an der FC zum naechsten wechseln.
Damit sollte sich der Fehler zumindest eingrenzen lassen. Von da an, muessen wir dann mal weiter schauen...

Viel Erfolg! :)
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#3
Ich habe beim receivertest bei Ail und Pitch keinen input, Gas, Yaw und Aux werden einwandfrei erkannt. Dachte nun das der Fehler evtl an der Fernsteuerung liegt um hab mal die Kabel umgesteckt, also Gas und Yaw auf Pitch und Ail, aber wieder kein input.
Also wenn ich Deine Beschreibung richtig interpretiere, dann hast Du jeden Kanal des Empfängers einzeln mit der KK2 verbunden (nutzt also kein Summensignal).

Wenn es egal ist was Du dann bei der KK2 bei Ail und Pitch ansteckst und immer beim Receivertest "kein Imput" für Ail und Pitch angezeigt wird, aber beim beliebigen Umstecken auf Gas, Yaw und Aux dort immer ein Imput angezeigt wird, dann hat meiner Meinung nach die KK2 einen Defekt.

Bye-bye
BaerBalu
 

AlexDsport

Neuer Benutzer
#4
Hallo,

gleich mal danke für die schnellen Antworten.

Also zur Fernsteuereung und Empfänger, es ist eine Futabe T6j und ein R2006GS.

Habe 5 einzelne Kabel vom Empfänger zum board angeschlossen, Ail, Pitch, Gas, Yaw und Aux.

Da ich leider keine Servos mehr habe um die Kanäle einzeln zu testen habe ich eben einen funktionierenden Kanal- Gas, dessen bewegung auch im board angezeigt wird, auf Ail oder Pitch gelegt und dort bleibt es weiterhin auf "no input".

Von daher hatte ich schon die befürchtung das das board defekt ist...
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#7
Hmmm, versuch mal einen Werksreset. Manchmal hilfts...
 
#10
Also auf werkseinstellung zurücksetzen hat auch nix gebracht.
Ich schau mich grad mal zum testen nach nem alten servo um, um die Fernsteuerung/empfänger als Fehlerquelle auszuschliessen.

Ansonsten werd ichs wohl mal neu flashen müssen, bei dem ich, wie ihr euch denken könnt, auch einige Fragen zu hab.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#11
Flashen ist gar nicht so schwierig, wie es sich immer anhört. Wir helfen gerne.
Zur Not kannst Du das Board auch jemandem zum Flashen per Post schicken.
 
#12
Ich werde, wenn ich 100% sicher bin das es nicht an der Fernsteuerung liegt,mir das Flashen mal genauer anschaun. Habe mir mal einige Beiträge zu dem Thema angeschaut und denke das könnte machbar sein.
Aber das wird sich dann zeigen!
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#13
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
 
#14
Prüfe mal die Kabel einzeln durch, ich hatte auch schon mal welche die nicht wollten. Eventuell ist der Stecker verdreht eingebaut ?
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#15
Flashen ist gar nicht so schwierig, wie es sich immer anhört.
Sollte wirklich das kleinste Problem sein. Wer es schafft hier im Forum etwas zu posten, der schafft es auch dank des genialen kkflashtools die Firmware von KK2 zu flashen.

Prüfe mal die Kabel einzeln durch, ich hatte auch schon mal welche die nicht wollten. Eventuell ist der Stecker verdreht eingebaut ?
:confused: Kapier' ich nicht so wirklich ...

Wenn es ein Problem mit einem Kabel wäre, dann dürfte es (das Kabel) an keinem der Anschlüsse auf der KK2 funktionieren.
Hier ist es doch so, wenn ich mich nicht sehr irre, dass zwei Anschlüsse der KK2 nicht funktionieren (kein "Input" angezeigt wird), egal welche Kabel vom Empfänger man da dranklemmt.

Bye-bye
BaerBalu
 
#16
Hallo,

hab nun einen Servo aufgetrieben und mal alle Kanäle getestet und wie erwartet war auch alles in Ordunung. Hab auch nochmal alle Kabel durchgewechselt und auch alles beim alten.

Wie es auschaut komm ich ums flashen nicht rum. Hab mich auch mal etwas belesen und gesehn das man da eine Art Adapter benötigt. Gibt es da bestimmte Typen oder kann man sich da getrost was bei ebay kaufen?


Vielen Dank nochmal für die Tips!
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#17
Ich benutze den mySmartUSB light, den Du bei vielen Elektronikhändlern, z.B. Conrad, ELV, Voelkner, aber auch bei Hobbyking bekommst. Der funktioniert wunderbar mit lazyzeros Programmiersoftware.
Prinzipiel sollte es auch fast jeder USBASP-Programmer von eBay etc. tuen. Ich würde mich allerdings auf hier im Forum erprobte Adapter konzentrieren, da dann das Forum bei evtl. Problemen besser unterstützen kann.
 

AlexDsport

Neuer Benutzer
#18
Hi,

bin wieder zurück am Projekt! Habe mir einen Mysmart usb besorgt und nun kann ich mich mal ans flashen wagen. Bin natürlich für Tips und Links sehr dankbar!

Mfg Alex

edit: habs himbekommen mit dem flashen, ist ja echt nicht so schwer! Hat aber leider bei meinem Problem nicht geholfen. Scheint fast so als ob das board was hat...
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#19
Schön, dass Du nicht aufgegeben hast.
Das wäre natürlich arägerlich, wenn das Board wirklich defekt wäre. Die Fernsteuerung hast Du aber mittlerweile als Fehlerquelle ausschliessen können, oder?
 

AlexDsport

Neuer Benutzer
#20
Hi,

Hatte ja mal an jeden Kanal des Empfängers einen Servo angeschlossen und der bewegt sich wie er soll. Aslo denke ich das Fernsteuerung und empfänger in Ordnung sind.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten