KK2.0 lichtempfindlich?

#1
Hallo

Hab erst vor kurzem ein KK 2.0 bekommen.
Gleich auf den Tri drauf, alles eingestellt usw.
Beim ersten Flug (stark bewölkt) noch Feintuning gemacht usw.
Beim zweiten Flug 1 woche nacher hat die Sonne gescheint, das ding war fast unfliegbar.
Hab dann profisorisch was über das Board geklebt (Taschentuch mit Klebeband) dann gings.
Nur irgendwie hat sich das Tuch gelöst und ist nach unten abgezogen, im gleichen Moment hat auch der Tricopter eine Rolle vorwärts gemacht und hat sich ins gemüse gebohrt.
Das Taschentuch mit Klebeband sind in einem Stück gemütlich nach unten gesegelt.
Ich glaub ich flieg ab jetzt nur noch Taschentücher, da wird nix kaput. :D

Hat schon mal wer eine Lichtempfindlichkeit am KK 2.0 beobachtet?
Ich hab aussenrum den schaumstoff in dem das Board geliefert wurde, nur oben ist noch offen gewesen zum einstelln.

Die Werte hab ich grad nicht bei der Hand.

mfg Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Moin,moin,
also von Lichtempfindlichkeit beim KK2.0 habe ich noch nix bemerkt ( ist bei meinen ohne abdeckung in der Sonne geflogen).
Hast Du schon bei Sonne mal deinen Copter eingesetllt und einen Testflug hingelegt.
Gab es große Temperaturunterschiede bei deinen zwei Flügen?
Bei den Vorgänger KK Boards ist mir dunkel in erinnerung ,dass die Gyros Temperatur unterschiede nicht so gut abkonnten und es dadurch zum driften des Copters kam. Da muß ich aber selber nochmal die Datenbanken durchforsten.
Aha... gerade gelesen die alten KK- hatten Piezo Gyros und das Temperaturproblem (Drift), das KK2.0 hat MEMS Gyros bei denen das nicht vorkommt . Also wieder fragend am Anfang.
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#3
Ich flieg meine Copter mit KK2.0 bei Wind, (leichten) Regen
und bei knalliger Sonne. Bis auf unterschiedliche Flugzeiten
habe ich keinerlei Veränderungen im Flugverhalten bemerkt.
Kann also deinen Verdacht nicht bestätigen.


Grüße
 

Fpv-Flyer

Erfahrener Benutzer
#4
Hi,

bei mir ist es komischer weise wiederholt vorgekommen das mein Kopter auf einmal bei schnellerem fliegen unsteuerbar wurde und einfach wegkipte...könnte wirklich mit der Sonneineinstrahlung zusammenhengen den da war es oben nicht abgedekt und im neuen Kopter ist ne Cfk Platte drüber- hatte den Fall mit dem wegkippen beim neuen noch nicht.(Selbes KK 2 Board)
 
#5
Hallo

Temp unterschiede gab es eigentlich so gut wie keine.
Hab das auch gehört von den "alten" boards und auch selber gehabt mit dem BlackBoard.
Drum der umstieg auf das 2.0.
Naja jetzt muss ich eh erst mal wieder den Copter aufbaun.
ist natürlich auf den Feldweg geknallt.
Ein Meter weiter und er wär in der hohen Wiese runter gekommen.
Werd ihm aber noch einen Motor spendieren und einen H aufbaun, vielleicht wirds was über die Feiertage.
Dann geht das ganze spiel von vorne los. :)

Wollt nur wissen ob da was bekannt ist.

mfg Mike
 

Baerchen

Well-known member
#6
Ich flieg ja auch schon seit ner gfühlten Ewigkeit das KK2.0 aber sowas hör ich auch zum ersten mal :D
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#7
Also Lichtempfindlichkeit kenne ich jetzt nur von bestimmten Höhen-Sensoren, was jetzt bei der KK2 logischerweise keine Rolle spielt.
Ansonsten sollte sich so ein Effekt unter dem Menüpunkt "Sensor Test" bemerkbar machen, wenn man z.B. mit einer fetten Taschenlampe die KK2 anstrahlt.

Bye-bye
BaerBalu, der bisher meistens ohne Abdeckung in der Sonne KK2 geflogen ist, weil man da besser an den Einstellungen rumfrickeln kann :D
 
#8
Ich wüsst ja auch nicht was am Board lichtempfindlich sein sollte.
Aber das war der einzige unterschied den es gab, drum dacht ich mir ich frag einfach mal. :D

mfg Mike
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#9
Die Frage ist ja absolut berechtigt, eben weil durchaus im Kopterbau verwendete Teile (wie z.B. ein Luftdrucksensor) lichtempfindlich sein können. Selbst eine LED, die ja üblicherweise verwendet wird um Licht zu erzeugen, ist selbst Lichtempfindlich.
Ist jetzt aber schon über zwei Jahrzehnte her, als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe. :( Kann mich dunkel dran erinnern, dass irgendwie alle Halbleiter mit PN-Schichten lichtempfindlich sind, es aber egal ist, weil die ja üblicherweise in einem lichtundurchlässigen Gehäuse sitzen. Vielleicht liege ich da aber auch total falsch ... :???:

Bye-bye
BaerBalu
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#10
Ich kann bestätigen, das Licht keinen Einfluss hat. Bin bei allen möglichen Wettersituationen geflogen und habe die KK nicht abgedeckt.

Vielleicht hat Mike das Bord nicht richtig montiert und durch das Taschentuch mit Klebefilm war es dann fester fixiert?
 
#11
Hallo Mike1984,du solltest das Board nicht in dem orginal Schaumstoff montieren!Der Schaumstoff ist ein Antistatik-Schaumstoff und aus dem Grunde elektrisch leitfähig.Schraube das Board fest mit Abstandshaltern auf den Kopter,dann wird es gehen.Was ich persönlich bei dem KK Board festgestellt habe...es sammelt sich beim fliegen sehr schnell Staub und Dreck auf dem Board,worauf die Sensoren auch sehr empfindlich reagieren.Mein Board hat deswegen eine Abdeckung bekommen ;):)
 
#12
Hallo

Das Board war schon gut befestigt.
Das der Schaumstoff leitet wär mir nicht in den Sinn gekommen.
Hab am WE leider nix weitergebracht aber die Woche sollte ich dazu kommen den Copter neu zu baun.
Bin noch am überlegen wie ich das Board nun schütze wenn ich den schaumstoff nicht nehmen kann.

mfg Mike
 
FPV1

Banggood

Oben Unten