KK2.0: PI Gain/ Limit

#1
Hallo Leute,
Kann mir jemand erklären, was ich beim verändern dieser Werte in der Software bewirke und wie sich dies auf das Flugverhalten beim KK2.0 FW1.6 auswirkt?

Happy Landings
Patrik
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#2
Du brauchst im Prinzip nur zu wissen, dass
- du die Limits nicht verändern musst/sollst
- ein zu hoher P Gain zu einem hochfrequentigen Wobbeln führt
- ein zu hoher I Gain zu einem tieffrequentigen Wobbeln führt
- zu tiefe Gains zu einem schwammigen Flugverhalten führen
--> Die goldene Mitte zwischen Wobbeln und schwammigem Flugverhalten musst du herausfinden. Normalerweise setzt man die Werte so lange hoch, bis ein Wobbeln auftritt und geht dann wieder etwas zurück.

MfG
 
#3
Vielen Dank für den Antwort, aber was bewirkt den Limit und wieso sollte man es nicht ändern?
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#4
Hi,
Steveis schreibt dazu
"Quote:
- When tuning your pi settings, should limits be left as stock or should those be tuned aswell?
Leave them stock. They do not effect the stability tuning. They only come into play in extreme maneuvering or flying conditions."
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2061620&page=129

Soweit ich weis limitieren diese Werte den maximal verfügbaren Reglerbereich, d.h. wieviele "ressourcen(=Reglerweg)" das KK board maximal zum Ausgleichen verwenden kann.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten