KK2 auf "read only", keine Werte mehr änderbar

#1
So, jetzt war endlich klar, welcher Avatar für mich, Nr. 4 streikt bei meinen KK2! Andere schrotten Copter, ich nur KK2. Bei den ersten drei will ich mal eine Dummheit von mir oder eine Überspannung eines ESC nicht ausschließen, aber Nr. 4 ist mal was Neues...
Von einem Tag auf den anderen (auf dem Schreibtisch, nicht in der Luft), kann ich keine Werte mehr ändern. Zuerst hab ich gedacht, die Entertaste rechts ist kaputt oder nur was im Motorlayout (das wollte ich ändern), aber nein, Enter geht, nur sobald ich einen Wert ändere, passiert nichts und der alte Wert steht wieder da, beim Motorlayout wähle ich ein anderes Layout aus, sagen wir "Hexa X", drücke Enter und zack steht wie vorher "Quad +" in der Anzeige oder ich ändere (irgendeinen, egal wo) einen Zahlenwert sagen wir von 50 auf 51, drücke Enter, zack steht wieder 50/der alte Wert da. Die ganze KK2 steht quasi auf "Read only".

Macht relativ wenig Spaß, ich mag auch nicht meinen Hexa X auf Quad + umbauen...
Sonst schein alles normal an der KK2, nur eben keine Werte mehr änderbar (was vorgestern noch ging, ab Werk kam sie so nicht). FC ist noch unverändert, FW noch 1.2, war noch nie in der Luft, nur auf diesem Hexa beim Aufbau.
Factory Reset hab ich schon ein paar mal probiert, ändert nix.

Hat da jemand Tips oder Erfahrungen? Ich hab bisher weder hier noch mit Googeln was dazu gefunden...

Danke&Gruß
Jo
 
#3
Du beherrschst ganz klar Telekinese! Der Flashadapter war einige Wochen verschwunden, eben suche ich noch einw eiteres mal danach mit Hilfe der bessere Hälfte und schwupps, da ist er...

Allerdings ohne Erfolg. Flashen/Schreiben auf 1.5 ging, aber beim Lesen/Vergleichen kam dann der gleich Fehler wie hier: http://fpv-community.de/showthread.php?17170-Probleme-mit-KK2-0-Board-FW-Flash
Und da war es zum Schluss ein Defekt auf dem Atmel, daher vermute ich keinen Fehler beim Flashen (wie Bedienung oder Treiber), bin zwar Flashlaie, hab aber nach der Standardanleitung mit diesem Adpater schon zwei KK2 ohne Problem geflasht.
Jetzt ist das Board wie seine seeligen drei Vorgänger, Hintergrundbeleuchtung ist an, Rest ist tot (Display leer, keine Töne, auch nicht beim Rumklicken). Vermutlich hat/hatte es doch das Gleiche wie seine drei Vorgänger und dieser "Read only" Zustand war diesmal nur ein "Vorbote", siehe hier: http://fpv-community.de/showthread.php?21015-KK-Board-LCD-Bildschirm-geht-nicht-mehr!/page3

Gruß
Jo (der jetzt von der KK2 erstmal die Nase voll hat...)
 
#4
@jodi
das macht mich neugierig :rolleyes:

steht Dein Angebot 2 gegen 1 bei erfolgreicher Reparatur noch?
 
#6
Overtuner, hast Du noch Interesse (oder jemand anders), mal meine KK2 anzusehen?
Wie oben geschrieben, ist es inzwischen eine mehr, eine ging schon vor längerem zu HK zurück, bleiben noch drei, die ich Dir schicken könnte, wäre schick bzw. "ressourcenschonend für die Welt", wenn jemand diese 3xElektromüll wieder zum Leben erwecken könnte. Wäre dann jetzt ja quasi "3:1" zu meinen Gunsten, aber für die dritte finden wir auch eine faire Regelung, erstmal müssten sie wiederbelebt werden...

Ich kenne Deine E-Kenntnisse und KK2-HW Kenntnisse nicht, aber ganz einfach/banal wird es nicht denke ich, evtl. braucht es auch Schaltpläne der KK2 dazu.
Ich hab davon keine Ahnung, aber zerosight hat sie So alle mal kurz angeschaut, zum einen, was sie noch an Strom ziehen, 30 mA, 60mA, eine fast 1A (letztere riecht dann auch schnell/CPU wird heiß) und was so an der CPU wo an Spannungen anliegt, da kam ähnlich unterschiedliches raus, das ganze im Vergleich zu meiner letzten KK2, die noch tut, ein klares/gleiches Ergebnis für alle defekten gibt es da nicht, aber der Defekt bzw. der Zustand der drei defekten ist bei allen dreien gleich.
ESCs bzw. deren BECs Spannung am entsprechenden Copter haben wir auch nochmal gemessen, alle 5-5,06V.

Einziger vager Anhaltspunkt vielleicht, ob es an dem "Spannungskontrollkabel" liegt, dass ich bei den meisten meiner KK2 hinten zu + an's Stromboard gelegt habe. Das steht nicht im Manual, sondern kommt von diesem Video und es gibt recht viele threads dazu: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1687039
Ich hab wie im Video immer nur einen Draht angeschlossen/ohne GND, allerdings sind auf der letzten Seite dieses threads dann eine ganze Reihe, die das nicht anderes gemacht haben und ohne Probleme.
Außerdem habe ich gerade meine letzte noch funktionierende KK2 immer mit diesem Kabel benutzt und das ist auch die älteste und am meisten benutzte, tut seit Dezember ohne Probleme. Und eine einzige der insgesamt vier defekten hatte nie ein solches Kabel. Von daher bin ich skeptisch, ob es das wirklich sein kann...

Gruß
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
#7
ja, schick mir das gedöhns mal - dann wird man sehen.
 
#8
zumindest eine lebt noch etwas - die MCU lässt sich schon mal lesen und proggen, aber kein Display.
die zweite bringt nur Müll am ISP, und die Dritte hat wohl einen kompletten Durchschuß.
ich seh' mir das noch in aller Ruhe an.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten