KK5.5 Höhenruder funktioniert nicht richtig

#1
Moinsen :)

ich habe mir vor 3 Wochen ein x525 Set aus der Bucht mir zugelegt, ähnlich wie der von goodluckbuy.
Nun bin ich mit dem Löten und zusammenbauen fertig und bin dabei die Fernsteuerung zu testen.
Anleitung von hgfler akribisch studiert und durchgesetzt :) Aber folgendes bei der Fernsteuerung bei mir festgestellt.

Gasweg -> OK
Seitenruder -> OK
Querruder -> OK
Höhenruder -> Nada

Mein Sender ist eine alte liebe Graupner MC-12 / Mod 2 eingestellt

Folgendes Symptom zeigt sich beim Höhenruder...
Wenn ich das Höhenruder am Sender ziehe, verlieren alle Motoren an Leistung.
Wenn ich das Höhenruder drücke steigt die Leistung an allen 4 Motoren.
Ich habe mal zum testen das Höhenruder mit dem Querruder getauscht und das gleiche passiert.

Vom Verstand her, sollten doch beim ziehen des Höhenruders doch die vordern beiden Motoren (X Konfig) schneller drehen, und beim Drücken des Höhenruders sollten die beiden hinteren Motoren schneller drehen.

Will er und macht er aber nicht ^^

Firmware von dem KK5.5 Board habe ich auf die Version 4.7 geflasht.
Alle Hobbywing 20A Regler sind Programmiert und auch der Gasweg ist angelernt.
Motoren laufen auch alle richtig herum und die Propeller sind auch richtig montiert ^^
Die Gyro´s scheinen richtig zu wirken, aber das muss ich noch einmal genau testen, wenn das mit dem Höhenruder richtig klappt.

Ist mein erster QuadC und habe nur ein wenig Erfahrungen mit Flächenmodellen.

Vielen Dank für Hilfe im vorraus
 
#2
Hat sich erledigt..

Ich habe die Firma 4,7 ultimate drauf gespielt und dann wieder die original von kapteinkuk

Manche dinge erledigen sich halt fast wie von selbst :)
 

Toto

Gyro Only!
#3
Also hat das neu flashen echt geholfen?

Schonmal gut zu wissen!

Wünsch Dir noch weiterhin viel Spass!

Ach und wenn es Deine Geldbörse erlaubt, steig auf das KK 2.0 um, habe auch mit dem Bausatz angefangen.
Das KK 2.0 hat noch einen Beschleunigungssensor. Damit kannst Du noch um einiges besser fliegen.

Ich als Anfänger habe damit sehr gut gelernt Kurven zu fliegen ohne das ich meinen wieder aus dem Acker buddeln muss.

Das KK 2.0 kosten echt nicht viel.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...2_0_Multi_rotor_LCD_Flight_Control_Board.html

eine sehr gute Anleitung, auch von dem KK 5.0 und dem neuen Board gibt es hier.

http://www.hgfler.de/Quadrocopter/QuadrocopterX525.htm

Ich sag es mal so, später wirst Du auf ein anderes Board umsteigen (wollen), aber für den Anfang ist das Board schon Top.

Immer schön langsam angehen und auch genug Blätter nachkaufen.

Bei http://flyduino.net/ kannst Du für den Copter die 1045 2 Blatt Blätter kaufen, die normalen bekommt man direkt als Satz (4), hab nirgendwo billigere gefunden.

Ach eins noch! Guck mal hier bitte http://fpv-community.de/showthread.php?22299-Auswuchtger%E4t-bringt-mich-an-den-Rand-des-Wahnsinns Du wirst irgendwann ums Auswuchten nicht drum rum kommen. Ist auch besser für Lager der Motoren.

Hoffe ich konnt Dir so nen kleinen Einblick geben was noch auf Dich zukommt. ;)


So wünsch Euch allen noch ein schönes WE!

Gruss Toto
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Hör mir bloß auf :D

Bin völlig überfordert mit dem Quad ^^ Ich mus erst einmal fliegen lernen. Soviele dinge sind da zu tun das meine beiden Gehirnhälften noch nicht verarbeiten :) Ich denke jeder wird das kennen.
ich hoffe morgen ist es nicht all zu windig das man auch mal ohne dicke klamotte nein wenig drauße stehen kann.

Das KK2.0 Board ist sehr interresant aber bei HK inEuropa auf Backorder eventuell ist es ja bald wieder verfügbar wenn es nicht gleich wieder vergriffen ist :)

Was ich mir vorher auf jeden fall kaufen muss ist ein Lipo warner... meinem Turnigy hat es die zweite Zeller schon zerhauen und eventuell doch LED´s oder was ich gerade noch in einem Video gefunden habe sind so komschie Bälle die wohl auch der Richtungsanzeige dienen.

Und dann freu ich mich auf ein FPV System ^^
 
FPV1

Banggood

Oben Unten