Kompass arbeitet nicht richtig

Racker

Erfahrener Benutzer
#1
Nachdem mein Copter nun fliegt und auch sehr stabil steht, habe ich noch 1 Problem. Wenn ich RTH oder PH einschalte, kippt der Copter zur Seite weg und es sieht so aus als wenn er in Schräglage einschlagen wollte. Ein Umschalten, so das RTH oder PH wieder aus ist bringt den Copter dann wieder in eine stabile Position.
Wenn ich in der Multiwii Config den Kompass beobachte, schlägt er beim Gas geben bis zu 20Grad aus der Richtung. Wie ich gelesen habe sind das magnetische Störungen von den Strom führenden teilen.
Mein Regler liegt ca. 4 cm vom Bord entfernt. Das heißt untere Ebene Regler. Über dem Regler ist eine Gfk-Platte. Dann ca. 15mm Luft. Auf der dritten Ebene ist mein Crius aio v2 auf 15mm Abstandsbolzen. Darüber nochmals 25mm liegt mein Gps Modul.
Ich habe versucht über den Regler eine Metallplatte zu legen, was aber keinen Erfolg brachte.
Lohnt es sich solch eine Mumetallfolie Abschirmfolie aus Mumetall Permalloy dazwischen zu bauen?
Habe die Kabel zu den Motoren "Geflochten". Aber das bringt auch keine Besserung
Habe mal ein Bild gemacht. Ist mit dem Handy gemacht worden, deshalb nicht besonders gut
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

mbrak

Erfahrener Benutzer
#2
Hi

Deine Regler stören den MAG Sensor nicht so wirklich! Ursache für die Störungen sind die gleichstromführenden Leitungen oder Verteiler in Nähe des Sensors.
Abschirmen mit Folie bringt nur augenscheinlich etwas! Nämlich das der MAG in diesem Bereich kein Erdmagnetfeld mehr messen kann. Also Suboptimal!!!
Verleg dein Board einfach höher in dem Turm. Der Abstand zwischen GPS und Board ist recht groß. Da ist also noch Luft dazwischen :) 15mm zwischen Board und GPS reichen. Du brauchst mehr platz unter dem Board zu den Reglern!
Viel Erfolg!
 

Ori0n

Back again
#3
mbrak hat alles gesagt, ich hab nur zwei kleine Nebenfragen:
1) wo bekommt man so schicke Kuppeln her? Bei mir sind das Plastik Schüsseln ;), die schauen aber schei*e aus
2) beeinflusst die Kuppel das GPS? Ich hab oben immer ein Loch reingeschnitten, da GPS ja eigentlich freien Blick zum Himmel braucht.

Grüße,
Moritz
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#4
Die Kuppel ist eine Plexiglaskugel mit 12cm Durchmesser bzw eine hälfte davon.Das Gps stört das nicht, habe immer so 7-8 Satelliten
Leider hat das höhersetzen auch nichts gebracht. Mist verdammter
Und as ist vieleicht 1/4 Gas
http://youtu.be/JjO3DkQ40TA

Jetzt passt auch meine Kuppel nicht mehr. Muss halt wieder der Kartoffelsalatbecher herhalten
Eigentlich habe ich genau das selbe problem wie hier
http://fpv-community.de/showthread.php?23015-Copter-dreht-sich-mit-Mag
Und habe da gelesen
Wobei GPS (RTH und PosHold) auf dem Headfree Mode basieren!

heißt das ich brauche bei RTH und PH den Mac nicht zuschalten? Weil das praktisch mit drin ist wenn ich nur RTH einschalte?
 
Zuletzt bearbeitet:

mbrak

Erfahrener Benutzer
#5
Hi

ich zeig dir mal ein Bild von meinem Copter (Turm)

aio.JPG

Ist zwar recht ungünstig aufgebaut, hat aber keinerlei Störungen des MAG Sensors!
Die obere Frameplatte ist der Stromverteiler. 25mm da drüber sitzt ein Crius AllinOne V1. Nochmal 20mm drüber das GPS mit Groundshield.

Die Stromleitungen zum ESC laufen gegensinnlich um die Turmecken. Die Magnetfelder heben sich so auf.

So ein hoher Turm ist vielleicht nicht immer schick. Aber was bringt es mir, wenn nicht alle Sensoren funktionieren? Beim Fliegen merke ich den Turm nicht. Hatte gestern geschmeidige 12 Sats und ein PosHold innerhalb 1 Meter mit leichtem Wind (1-2m/s) Baro funzt wunderbar. Keinerlei Schwankung feststellbar.
Software ist die DEV 1349 (erste pre2.2) drauf.


Ein sehr guter Tip: Probier mal einen anderen Akku (anderer Hersteller) oder teste die Ablenkung in der GUI mal ohne den Akku unter dem Copter! Es gibt Akkus die stören ganz gewaltig!!

P.S. die Acrylglaskugeln stören das GPS nicht. Bekommt man im Bastelbedarf. Habe meine bei Amazon gekauft.
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#6
Mein Board ist jetzt ca. 7cm von dem Regler und Kabel entfernt. Es sind keine Schlaufen drin. Die Kabel die zu den Motoren gehen, habe ich geflochten.Der Akku ist ca 8cm vom Board entfernt.
Akku hatte ich schon andere genommen. Das ist ja das Komische
Gestern Schalterbelegung: BARO MAC und PH und einen Schalter für Baro MAC und RTH
Copter kippt nach einer Seite weg, So als wenn er ganz schnell nach Hause will. Habe dann schnell wieder abgeschaltet und der Copter steht. Hatte den Baro in Verdacht.
Also Schalterbelegung geändert
Ich habe HEUTE MAC und PH an oder Schalter 2 MAC und RTH
Jetzt kommt es
1 Akku 5000er Rockamp Schalte auf RTH, der Copter dreht sich in meine Richtung und kommt mehr oder weniger zurück


2 Akku 4000er turnigy Schalte auf RTH Copter dreht sich die Ganze Zeit um seine Achse. Kommt aber auch mehr oder weniger meine Richtung, aber mit 10-20 Meter hin und her und schaukelt auch noch dabei. So das man Angst haben muss das er gleich runterfällt

Akku 3
um sicher zu gehen von einem Kollegen einen Lipo von Stefans liposhop 4000er genommen. Passiert dasselbe wie bei Akku 2
WUNDERBAR PROBLEM GELÖST.Es liegt am Akku also nur noch mit dem Rockamp fliegen Mit den Paar Meter die er hin und her geht kann ich leben.
DENKSTE
Akku 1 rockamp ist voll. Also nochmal entspannt RTH einschalten. Was macht der blöde Copter????? Dasselbe wie bei den anderen beiden Akkus.
Da kann man schon verzweifeln. Wenn ich die Videos von Kajot sehe wie das Teil steht werde ich neidisch.
 

Ori0n

Back again
#7
ist echt seltsam.
Es scheint so, als ob es trotzdem irgendwie an den Strömen liegt.
Weil du hast geschrieben, Akku 1 geht es halbwegs, nach dem aufladen nicht mehr. Das sieht so aus, als ob ein voller Akku irgendwie die Sensoren beeinflusst.
Wär mal ein neuer Fehler :(
Dabei sollten 7cm locker reichen, normalerweise heißt es, ca. 5cm Abstand
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#8
Brauche ich bei RTH oder PH den Mac? Oder ist das praktisch vorgegeben wenn man eine der beiden varianten wählt
sagen wir mal so RTH und Mac in der Gui eintellen oder nur RTH?
Ich habe schon die Google Bildersuche durch und da sehe ich oft das z.b Bei RTH auch nur RTH angeklickt ist und kein mac oder sonst etwas.Ich hoffe ihr versteht was ich meine
MFG
RAcker
 

Ori0n

Back again
#9
ja, ist verständlich:)
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass das MAG nicht erforderlich ist, wenn es aktiviert ist wird es aber trotzdem benützt.
Ich bin mir aber nicht 100% sicher.
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#10
Also :)

Alle GPS Funktionen bisher (PosHold und ReturnToHome) basieren auf dem Headfreemode. Der Headfreemode braucht zwingend den MAG Sensor.

Wenn Du RTH oder PH aktivierst, dann ist automatisch der Angle Mode mit MAG zusätzlich aktiv! Du kannst dann noch den BARO zuschalten.
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#11
@ Racker

wie kalibrierst Du deinen MAG? Hast Du die Magnetische Deklination im Sketch auf deinen Standort angepasst?
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#12
Ich drücke auf Calibrate Mac und halte den Copter 45 grad gegen Norden und drehe ihn um alle Achsen.
habe es mit beiden Versucht ohne, mit 0,0 und 1.0 für Moers
Du schreibst
Wenn Du RTH oder PH aktivierst, dann ist automatisch der Angle Mode mit MAG zusätzlich aktiv! Du kannst dann noch den BARO zuschalten.

Dann brauche ich bei RTH oder Ph garnicht den Mac zuschalten???? den hatte ich drin bei RTH und PH ich hatte Angel MAc Baro und RTH zusammen eingeschaltet

Aber ich gebs auf mit GPS. 2 Monate rummfummeln. Habe schon viereckige Augen vom Lesen im Internet.
Wenn ich da von euch lese das ihr kaum Probleme habt.Schwebe ich halt ein bischen rum oder setze den Copter bei Ebay rein , wenns zu langweilig wird.
Eine gute (deutsche) Anleitung was mit welcher Confic der Schalter passt findet man auch nicht.
Das blöde ist das man auch keinen Erfahren Copterpiloten fragen kann bei uns im Verein.Da sind nur 2 Mann mit Dj Naza und die haben für mein Crius AIO nur ein müdes lächeln über.
Da heißt es "Da vorne ist die Mülltonne hahaha" Irgentwie haben sie ja recht
 
Zuletzt bearbeitet:

mbrak

Erfahrener Benutzer
#13
dafür können die mit dem naza nur schweben. zum fliegen ist das ein graus!!!
Da geht nichts über multiwii!

steck den kopf nicht in den sand!

wenn du die sensoren zusätzlich aktivierst, machst du ja nichts falsch! die sind eh schon aktiv. also who cares??

ich hatte auch schon massiv probleme. aber meist lag es an einem schlecht kalibriertem mag oder irgendeinem restmüll im eeprom speicher. hast du den mal gelöscht? könnte auch noch sein. (gibt ein sketch in der Arduino Software= Datei/Beispiele/EEPROM/eeprom clear) das lädst Du und überträgst es auf deine FC. Danach wieder die MultiWii Software.
Gab in der Vergangenheit öfters mal ein Problem wenn sich noch irgendein fehlerhafter Wert im Speicher befand nach einem Update der Software.

MultiWii krankt halt an einer gescheiten Anleitung oder einem WIKI. Man findet sehr viele Infos auf Englisch. Ist eigentlich kein Problem. Ich kann halt nur nicht so gut auf Englisch technische Texte verfassen :)

Weiterhin hat MultiWii das Problem das es nicht auf einer einzigen HArdware entwickelt wird. Es ist und bleibt halt eine Art "Bastellösung" da es eine Unzahl von FCs und sonstigen Komponenten gibt die halt mehr oder weniger gut miteinander existieren können. Dafür hat es ein exzellentes Flugverhalten im Acro Modus. Da kommt bisher nur Baseflight ran :) Basiert ja auch darauf :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten