Kontrollverlust inkl. Absturz

#1
Moin,

mein X525 ist gestern beim hovern plötzlich nach vorne los gerast, hat nicht mehr auf Steuerbefehle reagiert und ist natürlich abgestürzt. Die Motoren liefen zum Zeitpunkt des Aufpralls noch. Ein Propeller vorne ist defekt, einer hat nur eine kleine Kerbe und war nach dem Absturz lose (Motor 1).

Hat jemand eine Idee, warum der Copter plötzlich mit Vollgas nach vorne schießt (aber an nicht an Höhe gewinnt!) und dann abstürzt? Vorher flog er problemlos und schwebte auch sauber.

Meine Konfiguration:

X525
KK2.1.5 Board mit Steveis 'Beginner' Firmware
Autolevel 'On'
Lipo 4s 2100 35C
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#3
Das können viele Ursachen sein. Wie ist denn Dein Failsafe eingestellt? Gehen die Motoren bei Funkabbruch aus? Was passiert, wenn Du die Funke ausschaltest?

Dass der Propeller bei Motor 1 lose war, ist vermutlich die Ursache. Der Copter will eine Bewegung ausgleichen, der Propeller dreht durch, kann nicht gegensteuern, Copter behält Schräglage usw. Stell ggf. mal ein Bild von Deinem Copter ein.
 
#4
Wenn kein Gassignal mehr kommt gehen die Motoren aus. Das war es also nicht, zumal das alles nur 5 Meter von mir entfernt passierte.

Ich hatte zunächst auch getippt, das der lose Propeller die Ursache war, es könnte aber ja auch sein, das er sich erst gelöst hat, als der Copter mit laufenden Motoren aufgeschlagen ist. Zumal die Kipprichtung falsch war dafür: Vorne links war lose, er flog nach vorne davon. Die KK hätte ja eigentlich, wenn vorne links Auftrieb fehlt, die Drehzahl vorne erhöhen müssen. Dann wäre er also auf mich zu geflogen. Meine sorge ist einfach, das das wieder passiert indes sich möglicherweise um ein Elektronikproblem handelt. Sicher schwierig nachzuvollziehen. Hatte nur gehofft, das jemand vielleicht genau das gleiche Problem schonmal hatte.
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#5
Moin die frage ob failsafe ja oder nein ist trotzdem nicht beantwortet ,hast du failsafe programmiert ? Wenn ja wie welche Schalter posis .

Wenn du das nicht gemacht hast kann es auch schon bei 2 Meter Abstand passieren das failsafe Reinhaut und der copter sich selbstständig macht und du dich wunderst warum macht der das der ist kaputt .

Am besten alles nochmal kontrollieren , alles festziehen, und in der funke failsafe auf schwebe gas mit Tendenz zum langsamen sinken und stabi Modus in ausgerichteter posi so ab sichern und einmal im höheren Gras testen muss ja nicht schnell sein und natürlich bevor du das alles machst ein Reichweiten test , und dann einfach testen und Spaß haben .

Gruß Rene
 
#6
Mein Sender hat keinen Failsafe :) und das KK Board ja auch nicht, zumindest nicht das ich wüsste. Reichweitentest hatte ich vor dem Erstflug gemacht -> Kein Reichweitenproblem!
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#7
Mutig Mutig mit einem Funk system zu fliegen was kein Failsafe hat finde ich muß jeder selbst wissen ,aber woher willst du wissen ob die funk verbindung nicht doch abgerissen ist ?? ,weil du selber merkst das ja nicht wirklich ob ja oder nein eben nur das auf einmal keine kontrolle mehr da ist .

Ich würde mir mal ne anständige funke besorgen mit failsafe oder meine jetzige mit einem anderen modul umrüsten um diese funktion zu erhalten und dann erst weiter fliegen gehen ,wäre mir zu gefährlich wenn der dir mal abhaut und einen verletzt oder was beschädigt.

Gruß Rene
 
#8
Das weiß ich deshalb, weil die Motoren aus gehen, wenn die Verbindung abreißt. Sobald kein Gassignal mehr kommt. Habe ich vorher sogar 'trocken' mehrfach ausprobiert :) Sender aus oder Empfänger vom Strom getrennt -> ESC's Stellen sofort die Motoren ab!

Bei dem Kontrollverlust haben die Motoren aber hoch gedreht! Das Defizit lag also in irgendeiner Form beim Copter oder Board. Meine Hoffnung war, das jemand eine zündende Idee hat, auch wenn natürlich keiner dabei war und sowas im Nachhinein immer schwierig ist.
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#10
genau das problem hatte ich auch letztens, konnte gegensteuern, aber das board hat "gegengerechnet", und irgendwann gings garnimmer --> absturz
Ich vermute, dass der Acc-Sensor irgendwo nen aussetzer hatte.
 
#11
Danke für die Tipps!

Werde das alles mal checken. das mit dem ACC mein KK2.1.5 habe ich neulich auch mal woanders gelesen. Aber dagegen ist man wohl machtlos. Irgendwo stand auch, das man das 'i' eher niedrig wählen soll im Verhältnis zum 'p'. Habt Ihr damit Erfahrung?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten