Kurzvorstellung FPV Zephyr II

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#1
Vorwort:

Ich habe ihn bei einem Flugkollegen gesehen und war sofort begeistert. Also musste er her :D





Der Zephyr in luftigen Höhen.....




Technische Daten des Zephyr II:



  • Spannweite: 1400mm
  • Abfluggewicht Flugfertig 2270 Gramm
  • Max-Speed mit diesem Setup: knapp über 130 km/h bei etwas über 58 Amp (Auf der geraden ohne Anstechen)
  • Flugzeit sportlich: ca 20 Minuten
  • Flugzeit sparsam: ca 40 Minuten
  • Steigrate ca 10 Meter pro Sekunde
  • Von Start bis ca 1000 Höhenmeter werden ca 2200mAh verbraucht....

[HR][/HR]

Die Eigenschaften des Zephyr II:



  • Lange Flugzeiten
  • Gute Steigleistung (Wolkenflug)
  • schnell und wendig, vermittelt FPV-Kampfjet-feeling
  • sicher und sehr leicht zu starten
  • leicht und schnell zu bauen da es schon viele Vorlagen und funktionierende Setups gibt...


[HR][/HR]

Das Setup:


Motor:
Graupner O.S. Motor OMA-3820-1200 >>>Klick<<<

Regler:

1x Blue Series 85A

Lipo:
6600mAh 4s (2x 3300 4s Turnigy Nano-Tech)

Servos:
Graupner DES 708 BB MG

Props:
Aeronaut Klapp-Luftschraube 10x6

OSD:
Eagle Tree mit
-eLogger V4
- OSD Pro
- GPS V4
- Guardian
- Altimeter V4

Cam´s:
Globeflight GF-PX 690
GoPro 3 Black

FPV-Sender:
ImmersionRC 5,8 Ghz TX
GL-Antenne von Rabe200



[HR][/HR]

Zephyr II Videos:

[video=vimeo;88239843]https://vimeo.com/88239843[/video]

[video=vimeo;94534240]https://vimeo.com/94534240[/video]

[video=vimeo;97154932]https://vimeo.com/97154932[/video]



[HR][/HR]

Der Kurzbericht:

Die ersten Gedanken habe ich mir über die Cam-Box und die Lipo-Halterung gemacht. Wobei bei der "Lipo-Bay" ganz klar Einflüsse von TBS eingeflossen sind....

Cambox.PNG

Lipobay.PNG

Der Linsenschutz wurde von einem alten GoPro 1 Gehäuse ausgeliehen
:eek:
Als Dämpfung und Schutz im Gehäuse habe ich normalen 2mm Moosgummi verwendet. Im Einsatz hat sich herausgestellt das dies absolut kein Rolling Shutter zulässt. Das Videobild ist glas klar....


3.jpg

4.jpg

2.jpg

Die Akkuschale hat seitlich Schlitze um hier versenkt im Flügel Komponenten unterbringen zu können.

Da ich Klett vermeiden wolle um den Akku zu befestigen habe ich mir eine andere Befestigung überlegt. Die Akkus werden von oben mit einer M6 Nylon-Schraube fixiert und an den Boden gepresst...

5.jpg

7.jpg

6.jpg

8.jpg


Hier die Bilder des fertig aufgebauten Zepyhr II


14.jpg

12.jpg

10.jpg

9.jpg

11.jpg

13.jpg

15.jpg

16.jpg

1.jpg


[HR][/HR]
Mehr Details:


Mehr Details imBaubericht von "Nachbrenner" in Bauweise des Herstellers:
>>Klick<<



[HR][/HR]


 
Zuletzt bearbeitet:

Dan

Erfahrener Benutzer
#2
Feine Sache, steht bei mir auch noch auf dem Plan.

Könntest du noch ein Foto von vorn einstellen? Mich interessiert die Cambox und Skids.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#3
sauber aufgebaut!
sehr schön im "nachbrennerstil" ( orange/rote ruder )
wohl hier "abgekupfert":
http://fpv-community.de/showthread.php?7690-Zephyr-2-in-Bauweise-des-Herstellers ? ;)

  • Lange Flugzeiten
  • Gute Steigleistung (Wolkenflug)
  • schnell und wenig, vermittelt FPV-Kampfjet-feeling
  • sicher und sehr leicht zu starten

wendig

zum kampfjet gehört ne turbine - alternativ -> Elektro Impeller ;) ( ich weiss - laut, ineffektiv, ... )


wie bist mit dem Graupner O.S. Motor OMA-3820-1200 zufrieden ?
steigrate in m/s bei deinem setup ?
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#4
Hi, das mit der ähnlichen Optik wie der Zephyr von Nachbrenner ist kein Zufall, wir fliegen zusammen ^^

Der Graupner O.S. Motor ist spitze. Sehr hochwertig und laufruhig. Er ist sein Geld meiner Meinung nach wert. Ich habe mich für diesen Motor und Setup entschieden da es oft genommen und bewehrt ist.

Bericht oben habe ich gerade nochmal aktualisiert...

Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#6
ok, danke für das update ;)

wo fliegt ihr denn so ?
wohn ja auch nicht soweit weg...und mit nachbrenner war ich ja auch schonmal fliegen ;)
-> kannst mir ja mal ne pn schicken, wennst mal wieder fliegen gehst ;)
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#7
Schöner Vogel, ich bin derzeit auch auf der Suche nach so einer Batterie-Box. Aus welchem Material und welcher Stärke hast du denn das gemacht? Du magst nicht vielleicht die Zeichnung veröffentlichen? :)
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#8
Schöner Vogel, ich bin derzeit auch auf der Suche nach so einer Batterie-Box. Aus welchem Material und welcher Stärke hast du denn das gemacht? Du magst nicht vielleicht die Zeichnung veröffentlichen? :)
Hi, die Cam-Box ist aus 1mm Glasfaser, die Batterie-Box ist aus 4mm Pappel-Sperrholz. Derzeit kann ich die CAD-Daten leider nicht zur Verfügung stellen, sorry.
 

filth

Erfahrener Benutzer
#9
Ich hab ihn in schwarz gebaut.
Gleiche Setup aber laminiert und dann beklebt. Komme auf ca 2.6kg.
Cambox und Akkuschacht selbst gebaut.

1.jpg 2.jpg
 

VikiN

Flying Wing Freak
#11
ich hab meine von amazon ( da wartet ein nuri auch noch drauf beklebt zu werden )

die auswahl ist gross
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...lie&sprefix=carbon,aps&rh=i:aps,k:carbonfolie



ich denk ich werds bei mir nur unten mit carbonfolie machen und ein paar rote/orange blockstreifen
- oben bleibts weiss und ein schöner blauer schriftzug ;)

so hat man einen schönnen kontrast
UND bei weiss oben erwärmt sich das ganze im Sommer nicht sooo stark ( oder lieg ich da falsch ? )
 

VikiN

Flying Wing Freak
#13
kommt drauf an was Du kaufst ;)
gibts glatt und mit fühlbarerstruktur...beides in unterschiednlichen stärken/dichte
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#14
Ich habe hier ein kleines Video meiner letzten Zephyr-Testflüge zusammen geschnitten.

Mein Zephyr ist jetz so weit fertig eingestellt und getestet das ich mich wunderbar auf ihn verlassen kann.....

[video=vimeo;88239843]https://vimeo.com/88239843[/video]
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#17
Sieht echt schick aus das Teil, freut mich das immer noch so viele von den Teilen entstehen.... Hast Du schon mal geschaut ob Du eine der Kuven im Bild der GoPro hast? Deshalb hatte ich bei meiner Cam-Box die beiden Cams anders herum verbaut.

Grüße

Michael
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#18
Diese Bedenken hatte ich auch, aber ich nutze den "Medium" Öffnungswinkel der Gopro und das geht sich gerade gut aus. "Wide" habe ich nicht probiert, nutze ich auch nie, von daher passt das so :)
 

VikiN

Flying Wing Freak
#19
hey Dan!

sehr schön geworden
hast ein paar daten dazu ?
abfluggewicht ? 4S kapazität ?

welche folie hast Du verwendet ?
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#20
Hi,

das klassische :)

OMA an 10x6 mit 2x 4S 4000mah und 70A Regler.

2562g

Laminierfolie ist von A2 Modellbau. Die blaue, selbstklebende Dekorfolie ist von Hagebaumarkt und die schwarzen Streifen sind Isolierband, auch von Hagebau.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten