Hallo Zusammen,
ich habe aus einem abgestürzten DJI Phantom Quadcopter die Elektronik und 4 Motoren günstig abstauben können. Nun habe ich mir einen extrem leichten Rahmen gebastelt und die Motoren und Elektronik (NAZA) aus dem DJI Phantom dort verbaut. Alles was nicht notwendig war habe ich weggelassen . Ziel war so leicht wie möglich zu machen.
Nun musste ich aber die 3 Kabel die aus dem ESC zum Motor gehen verlängern. Hatte dazu im Vorfeld mal gegoogelt ob man das unproblematisch machen kann und nichts gefunden.
Also hab ich die Kabel einfach durchgeschnitten in der Mitte und ein Kabel von ca. 7 cm mit gleicher Dicke da zwischen rein gelötet.
Vorher hatten die Orginalkabel vom ESC zum Motor ca. 5 cm und nach meiner Lötaktion dann ca. 12 cm
Nachdem alles gelötet war und ich auch sicher nochmals kontrolliert habe dass da nichts versehentlich vertauscht wurde habe ich dann einen Test gemacht.
Einschaltprozedur und NAZA alles normal verlaufen.
Als ich dann starten wollte stellt e ich fest dass die Motoren zwar zucken aber nicht wirklich angehen.
Danach hab ich dann an PC angeschlossen und per DJI Software auch nochmals einen Test aller 4 Motoren gemacht. Hier sollte eigentlich der Motor auch kurz anlaufen, aber gleiches Ergebnis dass der Motor nur etwas zuckt aber nicht wirklich dreht.
Dann hab ich die Verlängerungen erst mal wieder raus gelötet und das Orginalkabel was ich durchgeschnitten hatte wieder zusammengelötet. Dann habe ich mal die andere Seite des ESC verlängert. Hier war dann nur plus Minus (Stromzuleitung zum ESC) und Steuerkabel die ich verlängert hatte. Resultat war aber das gleiche wobei ich nun nicht sicher bin ob die erste Aktion womöglich was am ESC zerstört hat.
Das gelbe Kabel vom ESC zum Motor ist meine ich doch ein sehr hochfrequenter Strom
Hat da einer Ahnung was das sein kann oder wo man sich da kundig machen kann?
Grüße
Jochen
ich habe aus einem abgestürzten DJI Phantom Quadcopter die Elektronik und 4 Motoren günstig abstauben können. Nun habe ich mir einen extrem leichten Rahmen gebastelt und die Motoren und Elektronik (NAZA) aus dem DJI Phantom dort verbaut. Alles was nicht notwendig war habe ich weggelassen . Ziel war so leicht wie möglich zu machen.
Nun musste ich aber die 3 Kabel die aus dem ESC zum Motor gehen verlängern. Hatte dazu im Vorfeld mal gegoogelt ob man das unproblematisch machen kann und nichts gefunden.
Also hab ich die Kabel einfach durchgeschnitten in der Mitte und ein Kabel von ca. 7 cm mit gleicher Dicke da zwischen rein gelötet.
Vorher hatten die Orginalkabel vom ESC zum Motor ca. 5 cm und nach meiner Lötaktion dann ca. 12 cm
Nachdem alles gelötet war und ich auch sicher nochmals kontrolliert habe dass da nichts versehentlich vertauscht wurde habe ich dann einen Test gemacht.
Einschaltprozedur und NAZA alles normal verlaufen.
Als ich dann starten wollte stellt e ich fest dass die Motoren zwar zucken aber nicht wirklich angehen.
Danach hab ich dann an PC angeschlossen und per DJI Software auch nochmals einen Test aller 4 Motoren gemacht. Hier sollte eigentlich der Motor auch kurz anlaufen, aber gleiches Ergebnis dass der Motor nur etwas zuckt aber nicht wirklich dreht.
Dann hab ich die Verlängerungen erst mal wieder raus gelötet und das Orginalkabel was ich durchgeschnitten hatte wieder zusammengelötet. Dann habe ich mal die andere Seite des ESC verlängert. Hier war dann nur plus Minus (Stromzuleitung zum ESC) und Steuerkabel die ich verlängert hatte. Resultat war aber das gleiche wobei ich nun nicht sicher bin ob die erste Aktion womöglich was am ESC zerstört hat.
Das gelbe Kabel vom ESC zum Motor ist meine ich doch ein sehr hochfrequenter Strom
Hat da einer Ahnung was das sein kann oder wo man sich da kundig machen kann?
Grüße
Jochen