Lipo Kabel sehen merkwürdig aus

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich bin derzeit was RC-Modellbau angeht nicht sonderlich aktiv, da ich einfach keine Zeit dazu habe durch Familie, Hausbau, Umzug etc.

Bin mit meinen Multikoptern schon fast ein halbes Jahr nicht mehr geflogen.

Meine Lipos lagere ich in so Feuer & Wasserfesten Dokumentensafe's. Ab und zu sehe ich mal nach ihnen (Spannungen prüfen).

Wenn ich die Kisten aufmache kommt mir immer ein sehr starker Geruch entgegen. Wenn ich den Riechtest mache finde ich dass es die gelben ZippyCompact sind. Die stinken am meisten. Das ist aber schon über 1 bis 1,5 Jahre so.

Als ich zuletzt vor einem halben Jahr im Sommer noch geflogen bin gab es keinerlei Auffälligkeiten etc.


Heute wollte ich mal wieder nach den Lipos schauen und entdeckte bei manchen Lipos besonders auffallend an den SCHWARZEN Massekabeln so weißes zeugs mit feinen Härchen. Sieht ein bisschen aus wie Schimmel ??!?!?!

Hab euch mal 2 Bilder von den 2 heftigsten Lipos angehängt.

Keine Ahnung was das ist und ob ich Angst haben muss. Hab die Lipos mal vorsichtshalber nicht angefasst und mir zudem noch gleich gründlich die Hände gewaschen. Ein bisschen mulmig ist mir jetzt aber schon was das sein könnte.

Die anderen Lipos in der Box sind nicht so sehr befallen, aber wenn man GANZ GENAU hinschaut haben auch die an den schwarzen Kabeln gaaaanz leichte "Punkte".

Hab 2 solcher Boxen und dort gemischt meine Lipos gelagert.

Meine größten und "wertvollsten" Lipos sind 4S 6000mAh.


Was meint ihr was das sein könnte ?


Vorab allen schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr !!

Grüße,
Domenic
 

Anhänge

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#2
Nachtrag: Es handelt sich um folgende Box (siehe unten).


Habe nun doch ein bisschen was bei Google gefunden und dort hat auch jemand exakt selbiges Phänomen.
https://www.**-heli.de/board/showpost.php?p=2336264&postcount=28 (** durch rc ersetzen).
Scheint nicht oft vorzukommen, bzw. auch er hat die Box mal über einen längeren Zeitraum nicht mehr geöffnet. Auch hier wird von einem starken süßlichen Geruch berichtet.


Manche berichten auch dass Dokumente in so einer Box anfangen können zu Schimmeln.


Denke wenn man so eine Box öfter pro Woche aufmacht gibt es keine Probleme. Einige Wochen, bzw. ein halbes Jahr könnte dagegen schon zuviel sein und da die Boxen Luftdicht sind kann sich woher auch immer diese Feuchtigkeit bilden und dann Schimmel entstehen. Hoffe dass es wirklich Schimmel ist.


Dann sollte ich eben öfters mal die Boxen aufmachen und Lüften.
 

Anhänge

cappy

Erfahrener Benutzer
#3
Der Geruch kommt von den Lipos, die Gasen halt immer minimal aus (oder auch etwas mehr wenn einer evtl. ne Macke hat), ist also normal. Auch der Schimmel ist normal, Du verstaust die (evtl. feuchten) Lipos in einer luftdichten Kiste, was da auf Dauer passiert ist logisch ;)

Also entweder regelmäßig lüften oder versuch mal ein paar Beutel mit Silicagel mit beizulegen, das zieht die Feuchtigkeit raus. Am Besten kaufst Du das regenerierbare, das verfärbt sich wenn es genug Feuchtigkeit gezogen hast, und dann kannst Du es im Ofen wieder trocknen und weiterverwenden. 1kg kostet z.B. bei Amazon um 15€ inkl. Versand.
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#5
@ cappy: Das Ausgasen habe ich schon seit Anfang an und ich finde dass es besonders stark von den gelben ZippyCompact kommt. Die anderen z.b. Turnigy nano-tech etc riechen auch, aber nicht so extrem. Die Lipos haben ca. 50 Zyklen hinter sich. Die Zippys noch weniger.
Werde mal das regenerierbare Silicagel kaufen und in Baumwoll Säckchen abfüllen.

@ Arakon: Ich weiss, aber ich habe absolut keine Möglichkeit meine Lipos anders zu Lagern. Habe weder einen Keller noch sonstwas. Garage geht auch nicht weil die belüftet ist und somit im Winter sehr kalt ist. Kann meine Lipos nur im Haus in meinem Büro lagern. Wohl ist mir dabei nie, aber habe keine andere Möglichkeit.



Nachtrag: Habe vor ca. einer halben Stunde mal ein kleines Hygrometer in die Kiste gelegt und gerade mal kurz nachgeschaut. Ich habe bereits 61% rel. Luftfeuchtigkeit in der Kiste. Lasse das Hygrometer mal noch ein weilchen drin und werde es gegen abend mal in die andere Kiste reintun.

Mein Haus hat eine Lüftungsanlage und ich habe derzeit etwa 35% rel. Luftfeuchtigkeit in meinem Büro.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Wenn Lipos kalt werden nehmen sie keinen Schaden soweit ich weiß. Manche lagern sie sogar im Kühlschrank damit die chemischen Prozesse verlangsamt werden... Garage sollte also kein Problem sein, wenn du sie vor der Nutzung etwas aufwäremen lässt.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#8
Ja ok wenns so richtig kalt wird weiss ich auch nicht, müsste man mal nachlesen. Denk aber die Luftdichte Kassette ist nicht optimal. Es gibt hier verschiedene Threads schon zu dieser Thematik wie man Lipos am besten aufbewahrt. Die simpelste Lösung war ein Eimer mit einem Beutel Sand. Wenn ein Lipo sich entzündet schmilzt der Beutel und der Sand löscht den Brand.

Bei youtube gibt es Videos von luftdichten Kassetten wenn n Lipo brennt. Da geht ordentlich was ab...
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#9
Was wäre denn besser ?

Lipokisten in die Garage und Deckel NICHT verschließen, sondern nur auflegen oder
Lipokisten in die Garage und die Gummidichtung entfernen und Deckel verschließen ?

So könnte ja im Falle des Falles der Druck entweichen ...

Je mehr man liest, desto unsicherer wird man. Dachte bisher alles richtig gemacht zu haben, aber da habe ich mich wohl getäuscht.



Zwischenstand bezgl. Luftfeuchtigkeit. Koffer 1 hat 67% rel. Luftfeuchtigkeit und Koffer 2 hat sogar 81% rel. Luftfeuchtigkeit.


Also irgendwas muss ich machen.....gut ist das definitiv nicht.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#10
Ach weißt du, das meiste was man so liest ist Panikmache. Ich lagere meine Akkus seit 4-5 Jahren einfach in ner Pappschachtel im Regal wo meine Flugzeuge rumliegen. Ich hab schon den ein oder anderen Akku gehabt, der sich gebläht hat mit der Zeit, die hab ich dann halt irgendwann entsorgt. Ich hab auch schon Akkus gehabt, die weshalb auch immer auf einmal 0V hatten, die hab ich dann eben auch entsorgt. Passiert ist da aber noch nie was, selbst bei Akkus, die ich aus versehen mal kurzgeschlossen hatte.

Das heißt natürlich nicht, dass es immer so sein muss. Es kann natürlich trotzdem passieren, dass sich ein Akku entzündet aber soweit ich das mitbekommen habe passiert das eher im Flug/am Flugfeld oder beim Laden. Flugfeld ist in der Regel nicht so tragisch (wenn man die eventuellen Umweltschäden mal außen vor lässt) und beim Laden sollte man eh in der Nähe sein.

Ich denke wenn man dafür sorgt, dass die Akkus nicht irgendwo liegen, wo gleich alles anfängt zu brennen dann kann nicht mehr soviel passieren. Das einzige was du dann hast ist vielleicht ein verrußter stinkender Raum, aber das kriegt man mit etwas Muskelkraft und Putzmittel und Farbe wieder hin. Ein Feuermelder ist natürlich trotzdem sinnvoll und sollte man eh in jedem Raum haben.

Wenn die Akkus wirklich so gefährlich wären, wie man immer wieder liest, wären sie schon längst verboten.
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#11
Ich lagere meine Lipos alle in Munitionskisten in der Wohnung, die Lipos liegen dort eingewickelt in einer Löschdecke, und obendrauf liegen 2 Lagen Aktivekohlefilter. Die Munitionskisten haben oben alle 2 Löcher drin, und die Gummis habe ich auch entfernt. Im Ernstfall hoffe ich so zu verhindern, daß a) eine offene Flamme aus der Kiste kommt und b) die Gase nicht vollständig entweichen, das soll bei so einem Lipobrand das schlimmste sein. Im Optimalfall werde ich allerdings nie erfahren ob a) und b) zutreffen.

Die Lipos kannst Du bedenklos in der Garage lagern, es gibt Leute die lagern die übern Winter draussen auf dem Balkon, vor der Kellertüre, etc.

Es gibt Panikmache und gesunde Vorsicht, schau Dir einfach ein paar Videos bei Youtube an und entscheide selber wie vorsichtig Du sein möchtest :)
 
#12
@Domenic: genau diese Box habe ich auch vor einiger Zeit beim Baumarkt meines Vertrauens erstanden. Bin bisher sehr zufrieden und hatte noch keine Schimmel-Attacken. Die Box steht unter meiner Arbeitsplatte im Bastelkeller. Da ist es normalerweise maximal 15 Grad warm.

Also entweder regelmäßig lüften oder versuch mal ein paar Beutel mit Silicagel mit beizulegen, das zieht die Feuchtigkeit raus. Am Besten kaufst Du das regenerierbare, das verfärbt sich wenn es genug Feuchtigkeit gezogen hast, und dann kannst Du es im Ofen wieder trocknen und weiterverwenden. 1kg kostet z.B. bei Amazon um 15€ inkl. Versand.
Ich hab die Silicagel-Beutel, die original "mitgeliefert" wurden, erstmal dringelassen. Bisher noch kein Bedarf, diese zu wechseln (vermutlich waren die nur für den Transport bis zum Händler und zum Kunden vorgesehen ;) ).
Aber der Tip mit dem sich verfärbenden Zeug ist eine gute Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten