LiPo-Sensor FLVSS - keine Anzeige auf dem Display bei 1S?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Hape1

Erfahrener Benutzer
#1
Mein Sensor zeigt bei 1S keinen Mucks auf dem Display, obwohl der 1S geladen ist. Das Display funktioniert aber einwandfrei bei 2S, 3S und 4S und zeigt Spgswerte an ... was kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1

Erfahrener Benutzer
#3
... oh je, ja, wenig Sinn macht das, hast Recht ... es sollte reichen wenn der X4R die Empfängerakkuspg. überträgt ... ich geh besser ins Bett. :D
 

Hape1

Erfahrener Benutzer
#4
... ok, für die nächste "blöde Frage" lohnt es sich nicht einen neuen Thread aufzumachen: :D

Ich möchte die Akkuspannung für meinen X4R (DLG, 1S LiPo) per Telemetrie auf meiner X9E anzeigen lassen. Wie stelle ich das an?
 

helle

Erfahrener Benutzer
#5
Hy,

im Sender Telemetrieseite aufmachen 13/13
Start Sensorsuche
Stop Sensorsuche
Damit werden alle Sensoren erkannt (Sternchen läuft)

RxBat ist der Empfängerakku

RxBat aufrufen,
dort dann unten bei Log Daten Häckchen setzen,
damit wird dieser Wert für eine Log-Datei erst mal nur vorbereitet, aber noch nicht aufgezeichnet.

In den Spezialfunktionen 11/13 per Schalter (z.B mit Motorfreigabe-Schalter) die Aufzeichnung starten und stoppen, SD-Aufz. z.B alle 0,3s,
damit startet tatsächlich auch die Aufzeichnung.

-----------------------------------
Für die Anzeige auf dem LCD
Auf Seite 13/13
Telem-Bild 1 auf Werte statt Balken, dann dort eintragen:
RxBat und RxBat- damit hat man den aktuellen Wert und den niedrigsten Wert.

Die Telemtrieanzeigen auf dem LCD kann man sich dann per PAGE lang drücken aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1

Erfahrener Benutzer
#7
... Danke für die genaue Beschreibung --> funktioniert genau wie Du es beschrieben hast!

@Robert:
... den blog hatte ich gesehen, aber das was helle beschrieben hat ist doch nicht das Gleiche wie in dem blog!? Dort wird ja ein Spannungsteiler und ein spezielles Kabel vorgeschlagen.

In meinem Fall habe ich ja auch nur einen 1S Lipo für die Senderversorgung und die 4 Servos (DLG). Ist dann der Weg von helle nicht der einfachere, oder habe ich was übersehen?
 

heikop

Erfahrener Benutzer
#8
Bei 1s ist der von Helle gezeigte Weg richtig, alles andere ist Unsinn.
Bei mehr als einer Zelle sieht das anders aus, wobei ich dann auch immer den FLVSS verwenden würde.
 
#9
Bei 1s ist der von Helle gezeigte Weg richtig, alles andere ist Unsinn.
Richtig, aber es funktioniert sogar bis 10 V, der zulässigen Betriebsspannung des D4RII, weil der D4RII einen internen Spannungsteiler für RxBt (A1) hat. Im Prinzip das Gleiche, was in dem Blog für A2 gezeigt wird, hier aber intern für 3s. Deswegen auch die Ratio von 13,2 bei RxBt. <Klugschei... aus> ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten