Longrange / anderes Modul ohne Umbau der Funke möglich ?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

astmonster

Erfahrener Benutzer
#1
hallo,

da ich nicht weiß wie weit meine funke wirklich geht und ich es nicht durch einen crash testen möchte, bodentests aber irgendwie nicht so toll sind habe ich mir ein paar gedanken gemacht.

will die funke auf keinen fall öffnen und darin rumlöten, dafür frage ich mich jetzt, ob ich nicht einen billigempfänger aus china nehmen könnte und den entsprechend binden könnte, daran nen ppm konverter bauen und das von dem erzeugte summensignal auf ein anderes sendemodul legen könnte. das ganze könnte man ja dann zusätzlich im fpv koffer / in der groundstation unterbringen und über deren akku mit strom versorgen.

wie ist es da mit verzögerung ? wäre die schon zu bemerken durch die ganze umrechnung und die verschiedenen bausteine?


noch ne frage : kann mein lautsprecherstativ, auf dem jetzt mein koffer steht, meinen empfang verschlechtern ? habe nichts gemacht außer meine colakiste gegen dieses stativ zu tauschen und bekomme bei schon kleinen entfernungen störungen oder bildaussetzer.


viele grüße
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habe eben lange meine Kristallkugel poliert, aber ich sehe einfach nicht um welche Funke es sich bei Dir handelt!
Diese Info wäre aber nicht ganz unwichtig, um das Ganze ohne den "Tüdelkram" zu bewerkstelligen...

Gruß
mueckchen
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#3
funke ist ne JR xg-8

wieso wichtig ? hat irgendeiner hier erfahrung mit dem teil ? falls ja , wie weit seid ihr schon geflogen ohne störungen ?

du hast ne kristallkugel ?! ^^
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#4
wenn die Funke eine lehrer/schüler buchse hat an der ein ppm signal rauskommt sollte es grundsätzlich möglich sein ein anders Modul anzuschließen. Ums basteln kommt man aber meißtens nicht rum weil diese module ja auch noch mit strom versorgt werden müssen und da ist die anforderung meißtens 3s. Das must du dann etnweder aus der Funke holen oder nen zusatz akku drannbasteln.
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#5
die funke liefert nur 6.4v , wird also nicht ausreichen.
mir gehts primär darum dass ich nur in der funke das modell im speicher aufrufen muss und gut ist. will nichts an der funke verändern , also weder ein kabel nach außen noch ein komplettumbau.
frage mich halt einfach ob das zeitlich nicht merkliche nachteile bietet wenn ich das wie beschrieben baue.

also funke -> empfänger -> ppm konverter -> fpv sendemodul ( frsky o.ä. , vllt auch lrs , was sich eben ergibt )
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#6
also funke -> empfänger -> ppm konverter -> fpv sendemodul ( frsky o.ä. , vllt auch lrs , was sich eben ergibt )
das dürfte funktionieren. Ich glaube es gibt auch ein paar die das machen. Nen paar ms Delay kriegst du dann aber mit sicherheit rein. Du hast dann halt wieder das Problem dass du kein 2.4ghz Videosender verwenden kannst (falls du das vorhattest)
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#7
ich denke ein 2.4Ghz videosender macht zu viele probleme , wenn ich am modellflugplatz fliege wird das ziemlich unmöglich sein weil eigentlich alle 2.4GHz fernbedienungen nutzen , mit 5.8 GHz kommt man auch mit den entsprechenden antennen weit genug also das wäre sicher nicht so das problem
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten