Lumenier QAV250 - mein erster Bau

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Kopterleute.

Nachdem mich der Glaube an meinen DJI Phantom 2 V2.0 verlassen hat, habe ich mal darüber nachgedacht was ich genau haben will.

Meinen Phantom hatte ich schnell auf FPV umgebaut, da es überhaupt nicht toll war, nicht zu sehen was man mit der Kamera eigentlich aufnahm.

Da mir der Phantom in der Luft zwar wunderbar stabil vorkam, aber etwas träge erschien, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass etwas fixeres mit FPV her muss. Etwas zum Selbstbauen, konfigurieren und mit einer Software auf die man kompletten Einfluss hat. Etwas mit unabhängigen und weniger "intelligenten" Batterien.

Mir erschien zudem der Tragekoffer riesig, unhandlich und unbequem, daher etwas kleines oder Faltbares.

Zur Auswahl standen zuerst der Black Snapper XS und der Hammerhead Nano. Bis mir dann irgendwann der Gedanke kam, dass etwas was man ständig bewegt, irgendwann Spiel haben muss. So habe ich mich weiter umgesehen und für den stabilen QAV250 von Lumenier entschieden. Original, da man immer Teile bekommt und das Chinazeug... Naja, wenig Vertrauen erweckt.

Qav250 soll es sein, nicht einfach zu bekommen in CFK (G10-Variante scheint öfter mal die Laminierung eine Schwäche zu sein).

ESCs sollen klein und richtig gut sein, also für KISS ESC 18A entschieden. Evtl später One-Shot Option.
Motoren, das war schwierig. Eigentlich wollte ich die Lumenier 2208 haben, aber leider nirgends vorrätig, also die altbewährten Tiger MN1806 2300KV gewählt.
Flugsteuerung soll schnell, relativ einfach, Altitudehold und OneShot unterstützen, also Naze32 Full.
Fernsteuerung sollte ursprünglich eine Graupner MX16 werden, dann aber aufgrund der Telemetrie für die FrSky Taranis X9D Plus entschieden. Der Empfänger ist der mitgelieferte X8R (glaube ich) mit Telemetriefunktion.
BEC wird ein MicroUBEC von HK 5V 3A.
FPV-Kamera die bewährte FatShark TVL600 mit 2.5 Linse.
Kamera zur Aufzeichnung die Möbius.
Akkus 4x Zippy Compact 1300mah 40C.
Sender wird ein FatShark.
Brille wird die FatShark Dominator V2, da Monitorfliegen nicht mein Ding ist.
Propeller werden 5x3 Gemfan in rot.

Wie es immer so ist, kommt das Zubehör vor der eigentlichen Sache.
Heute kamen also die KISS ESC. Man sind die klein. Löten weiß ich wie es geht, löte aber nur etwa 1-2x im Jahr irgendwelche Kabel zusammen. Also ordentlich geschwitzt beim KISS löten.

Anbei die Resultate meiner Lötkenntnisse:
image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg [

nochmal alle gereinigt. Wenn alles funktioniert, werde ich die Lötstellen mit Heißkleber isolieren. image.jpg

Und meine Tiger kamen vorhin auch noch. image.jpg

Jetzt warte ich nur noch auf den Rest und Vorallem dem Frame.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#2
Cool. Abonniere ich mal.

Zwei Anmerkungen:
Bei G10 lösen sich die Schichten wohl nur bei der alten, nicht verstärkten Version.
Wenn Du neben RSSI auch noch die Akkuspannung auf der Taranis sehen möchtest, tausch den Receiver gegen den D4R-II aus. Den kannst Du direkt mit dem Naze verbinden, so dass er auch die Spannung überträgt. Außerdem reicht mit dem D4R-II ein Summenkabel aus, Du brauchst nicht eins für jeden Kanal. Mit Sicherheit ist er auch noch ein paar Gramm leichter als der X8R. Den kannst Du ja dann in den Phantom bauen. ;)

Bin gespannt.

mischa
 
#4
Möchtest du den mit 3 oder mit 4 S fliegen? Ich würde auch lieber die Propeller von HQ nehmen und nicht die Gemfan, sind einfach qualitativ ein bissel besser.
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#5
Ich fliege erstmal 3s. Später dann 4s.
Die Gemfan hab ich erstmal 2 paar hier. Ich denke die sind eh schnell mal kaputt, dann gibts HQ.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#6
Möchtest du den mit 3 oder mit 4 S fliegen? Ich würde auch lieber die Propeller von HQ nehmen und nicht die Gemfan, sind einfach qualitativ ein bissel besser.
Stimmt, die HQ sind etwas haltbarer (gefühlt) kosten aber auch ein vielfaches der Gemfans. Dann doch lieber 20% häufiger Props tauschen, dafür aber dreimal so viele Props zum tauschen im Keller liegen haben. ;)

Check mal Bruce dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=AfFWHRDXPMc
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#7
@ Threadersteller
fehlt bei den ESC nicht noch was :p?
Signal (und ggf. Ground) müssen auch noch an die ESC, vorher nicht einschrumpfen oder sonstwas :D
btw. willst du bald auf 6" umrüsten mit den extensions? oder wieso die 18A ESC?

Die HQ Props brechen viel schneller als die billigen Gemfans, haben aber auf 5x3 weniger Power. Ich bin Fan der 5x4gfk verstärkten, ist ein gutes Mittelding - denn bei den Carbonverstärkten brechen kleine Spitter raus wenn man nur ma ein paar dicke Grashalme streift.

Grob gesagt kannst du pro Crash 2 Propeller mindestens wechseln wenns die HQ sind, bei den Gemfans wabbelt es einmal beim crash und das wars^^

am besten selbst durchtesten, denn dann hat man zum Schluss soviele Props von sovielen Sorten das man gar nicht mehr weiß wohin damit xDD

Hier mal ein Video von Heute, 5x4 gfk HQ, Tiger mn1806er und 12A Tiger ESC.
http://youtu.be/HGBet0TW52Q
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#9
zwischenzeitlich kamen noch ein paar Teile.

Heute habe ich dann mal die Regler zu Ende gelötet.
Zittrige Hände sind absolut tabu.

Aber am Ende hat das Regler anlernen super funktioniert. Die Motoren laufen alle an.
2mm Goldbananenstecker sorgen dafür dass man jederzeit Motoren wechseln kann.

Morgen werden die Lötstellen gereinigt und isoliert, schrumpfschläuche verarbeitet und alles montiert.
Mir fehlt noch der Empfänger und Kleinteile zum montieren der Naze am Frame.
image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#10
Die Pins auf der rechten Seite (Bild 1) hättest Du nicht anlöten brauchen. Da könntest Du die Kabel vom Receiver direkt und nach innen gerichtet anlöten, dann steht nichts aus dem Frame raus. Das ist aber nur dann wirklich nervig wenn man von Lumenier auch noch den Koffer gekauft hat, denn dann passt er nicht mehr so gut rein. ;)

Sieht gut aus bisher. Mach mal hinne, ich will fliegen! ;)
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#11
Mir fehlt der Empfänger - das dauert noch.
Das mit den Pins nach innen ist eine gute Idee.
Vielleicht löte ich die leiste nochmal ab.

Hast du den Koffer?
Wo hast den gekauft? Ich finde den Versand aus den Staaten recht heftig.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#12
Ich hab den Koffer direkt bei GetFPV mitbestellt. Ich find es ziemlich cool wenn man sein Zeug einfach in Koffern auf die Rückbank werfen und losfahren kann ohne sich Gedanken zu machen ob man denn jetzt props verbiegt. Ob der Koffer das wert ist? Für mich schon.

Kannst ja erstmal mit dem X8R anfangen und den D4R-II dann einbauen wenn er da ist.
 

Haucki

Erfahrener Benutzer
#13
Mit einem billigen Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt und ein paar Staumstoffstücken kann man sich so einen Koffer aber auch gut selbst bauen.
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#14
Ich hätte den Koffer echt auch gern. Aber 160€ sind mir zu fett für das kleine Ding.
Und das selbstgebastelte sieht leider auch halt selbstgebastelt aus.

Früher oder später brauche ich aber unbedingt einen Koffer. Eher früher als später ;-)

Das mit dem Empfänger will ich nicht machen, wenn dann gleich richtig und ordentlich verlegen.
Muss eh vorher noch einiges Schrauben
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#15
Ich hab 150USD incl. Versand bezahlt, also eher sowas wie 130Euro. Ist auch noch überteuert für so einen kleinen Koffer, aber wenn Du bedenkst, dass so ein Pelicase in der Größe alleine schon fast 100Euro kostet ist es mir das wert. Dafür gehe ich eben nicht mit Kisten und Tüten voll mit Kram vor die Tür sondern habe in der einen Hand den Koffer der Taranis, in der Anderen den mit dem QAV250.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#17
Auch cool. Hast Du eine Möglichkeit gefunden den Quad unterzubringen ohne jedesmal die Props abzunehmen?

Das ist einer der Faktoren warum ich mich für den QAV Koffer entschieden habe. Ich muss nur die 5.8Ghz Antenne abschrauben, dann passt er perfekt rein.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#19
Stimmt, links oben… Du könntest den Quad auch noch etwas nach unten schieben, dann könntest Du alle dran lassen, oder? Und oben dann einfach ein paar Akkus verstauen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten