LZ Midi Probleme

helste

Erfahrener Benutzer
#1
Gestern war wirklich kein guter Tag. Neben dem Missgeschick mit dem APM2.5 hat mich vorallem das LZ Midi geärgert.

Ich habe das Problem schon mal im LZ Midi Forum geschildet, aber vielleicht lesen es hier ja mehr Leute und eventuell ja auch welche, die mir helfen können.

Deshalb kopiere ich hier einfach noch mal alles rein.

Ich habe ein LZ Midi durch einen Tausch bekommen. Multiwii habe ich schon andere Boards im Einsatz und alle eigentlich gut im Griff. Mit dem LZ Midi habe ich aber so meine Probleme.
Das erste Problem war, dass es sehr komische Reaktionen in der GUI gezeigt hat. Das hat sich aber gelöst, als ich das LZ GPS drauf gesetzt hatte. Ohne spinnen offenbar auch Gyro und ACC rum.
Jetzt schaut alles so weit mal brauchbar aus.
Mein Problem ist nun, dass ich mit dem Signal von meiner Spektrum DX8 nicht zum Board durch dringe. Mein Board hat nur den PPM Anschluss. Die SSW Leiste ist nicht angelötet. Jetzt habe ich versucht meinen Empfänger über PPM Summensignal anzuschließen. Habe ich bisher noch nie gemacht und kenne mich daher damit auch noch nicht aus. Als Receiver verwende ich einen Spektrum kompatiblen Orange RX 9 Kanal.
Der hat eine S Bus Ausgang. Hätte auch einen Orange RX 7 Kanal mit ebenfalls einem S Bus Ausgang. Irgendwie kriege ich da über den PPM Anschluss am Board kein Signal rein.
Ich könnte noch den original AR8000 ausprobieren, aber der ist derzeit an meinem Y6 montiert und das würde ich nur ungern alles zerlegen.
Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt so geht, wie ich das versuche, oder ob das gar nicht funktionieren kann?
Für den Fall: Was mache ich dann? Die linke Stiftleiste einlöten und alle Kanäle vom Empfänger extra anschließen, falls die überhaupt dafür gedacht ist?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Dann noch:

Die Probleme werden mehr. Der ACC lässt sich nicht vernünftig kalibrieren. Wenn ich in der GUI auf ACC kalibrieren drücke, dann kalibriert der zwar, aber es zeigt dann immer nach rechts geneigt an, obwohl es eigentlich gerade sein sollte. Die Neigung wird auch mit der Zeit immer mehr.

Das gleiche Verhalten, wenn ich per Bluetooth mit der Android APP Multiwii EZ GUI zugreife. Da wird nach dem Kalibrieren sofort eine Neigung nach Rechts von ca. 20° angezeigt.
Dieses Board trau ich mich erst mal in keinen Kopter einbauen. Das funktioniert nur so wie es gerade will.

Ein Video mit den Daten in der Gui habe ich auch hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=yuQybIqf00Q
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Helste, Deine Gui ist ja vollkommen Irre! Da stimmen irgendwelche Wirkrichtungen nicht. Wenn Du auf keine gedruckte Lösung stossen solltest, kannst Du auch alle Sensoren nacheinander aktivieren und die Wirkrichtungen einzeln prüfen.
Alternativ, kann Dein Schnäppchen auch z.B einen defekten ACC nach einem harten Aufschlag haben. Wenn man mal in die Datenblätter schaut, ist man überrascht, bei wieviel G die schon sterben können.

LG
Rob
 

helste

Erfahrener Benutzer
#3
Ich werde mal die Sensoren einzeln überprüfen. Weiß zwar noch nicht, was mir das bringt, weil das Teil wohl irgendeinen Schaden hat, aber probieren kann ich es ja.
Das Board ist auch noch ziemlich neu. Laut demjenigen, der es mir getauscht hat, ist er damit geflogen und da hat es funktioniert.
Lang herumdoktern will ich damit eigentlich aber nicht. Da ist mir schade um die Zeit. Momentan habe ich auch noch andere Baustellen. Da ist das APM2.5 und dann liegt da ein Trikopterframe, den ich mir heute gebastelt habe. Da müssen jetzt die elektrischen und elektronischen Bauteile drauf.
Wenn alle Stricke reißen, dann versuche ich das Board umzutauschen (ist ja noch Garantie drauf), oder ich schreibe es halt ab. Habe mein AQ50 dafür her gegeben.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#5
Wenn das Board aber laut Vorbesitzer so schon geflogen ist, dann können die Sensoren ja nicht falsch ausgerichtet sein.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#6
Blödsinn was ich schreibe. Du meinst ja nicht die hardwaremäßige Montage, sondern die softwaremäßige Einstellung, ode?
 

helste

Erfahrener Benutzer
#7
Das habe ich genau so eingestellt, wie es in der Anleitung steht. Vorallem ist das Problem ja nicht, dass die Sensoren verkehrt rum reagieren, sondern dass sie komplett verrückt spielen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#8
Hast du den Empfänger noch angeschlossen?
Denke der SBUS Wird die gleichen Daten ausgeben wie ein Sat, und kein reines Summensignal, somit kannst du den nicht darüber anschl8essen, da der an die rx müsste, wo das usb schon dran ist
die "fehlerhaften" Signale könnten dann evtl zu Verwirrungen im Ablauf des Programms führen
 

helste

Erfahrener Benutzer
#9
Nein, da ist gar nichts angeschlossen. Nur das USB Kabel. Wenn ich das USB Kabel weg lasse und das Board so mit Strom versorge und dann über Bluetooth per Android darauf zugreife ist es gleich. Auch da weicht der Horizont deutlich ab.
 
#10
... das sollte bei der LZ Midi 3.1 zu guten Ergebnissen führen.
/* individual sensor orientation */
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -Y; accADC[PITCH] = X; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = X; gyroADC[PITCH] = Y; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -X; magADC[PITCH] = -Y; magADC[YAW] = Z;}
 
FPV1

Banggood

Oben Unten