Magnetometer dreht manchmal

Chebby

Neuer Benutzer
#1
Moin Moin,

Ich hab jetzt lange Zeit probiert meinen Mag richtig einzustellen, allerdings will es immer noch nicht richtig.

Setup:
FC: Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI (ATmega 2560) V1.0
ESC: Hobby King 20A ESC 3A UBEC(kein SimonK)
Rahmen: X525
Funke: 9XR

im Gyro und ACC fliegt er sehr gut. Wenn ich das Mag einschalte, fliegt er mal ohne zu gieren, dann dreht er sich um ein paar Grad in eine Richtung, bleibt da,dreht weiter oder zurück. Manchmal auch um 90° oder wenns ganz doof kommt rotiert er.

Jetzt frag ich mich wie viel gieren normal ist und wie ich das ganze noch verbessern kann.
Ich hab 10mm Abstand von dem FC zur Mittelplatine und zwischen den schrauben ist Schaumstoff.
Calib_Mag hab ich nach der erweiterten Anleitung ausm Wiki gemacht und in der GUI wird es sehr genau angezeigt und es wackelt auch nicht wenn er ruhig steht. Es sind keine Stromleitungen vorhanden.

Wo ich mir nicht sicher bin, wie die YAW-PID Werte eingestellt werden müssen.

Arm+Throttle max.




Was mir jetzt grade aufgefallen ist, wenn ich ihn nur Pitche ändert sich die Mag anzeige nicht, wenn ich ihn nur Rolle schon. Bedeutet das was?

Mfg und danke an alle

Seb
 

jayson

Quadronaut
#2
Hi,

hast du die PID-Werte schon mal angehoben, ich fliege meinen TBS mit P=8,5 - I=0,45 und D=0. Ansonsten klingt es doch sehr danach, dass der Mag gestört wird. Wo sitzen die ESC's. Wenn du Pitch änderst und der Copter auf dem Boden steht, ändert sich der MAG nicht, weil der Copter keine Richtungsänderung vollzieht. Rollst du den Copter um die eigene Achse, wird die Richtung geändert und der MAG zeigt einen Ausschlag in der GUI. Mache doch mal ein Foto vom Aufbau, vielleicht kann man dann mehr erkennen.

Gruß
Jan
 

Chebby

Neuer Benutzer
#3
Moin,
ja ich hab die PID Werte angehoben, allerdings fliegt er so am besten, bzw höher und er osziliert.

ESC´s liegen optimal schlecht in der Mitte, haben allerdings einen Abstand von 1,2-1.3 cm zum Mag. Ist da zu wenig?

Ich fands halt besser wenn die in der Mitte verschwinden, auch wenn sie nicht ganz rein passen.

 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#4
ja das ist definitiv zu wenig, vor allem mit der ganzen verkabelung drunter ;)
 

jayson

Quadronaut
#5
Ich fands halt besser wenn die in der Mitte verschwinden, auch wenn sie nicht ganz rein passen.
Hi,

der hat mir gefallen, die schauen doch noch über die Hälfte raus! ;) Ich würde entweder die ESC's umsetzen oder das Megepirate höher plazieren.

EDIT: Blödsinn gestrichen ;)

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Chebby

Neuer Benutzer
#8
Moin,
danke für die Antworten.
dann kommen die ESC´s auf die Arme und gut ist.
Die Stromkabel bekommen zudem eine Sternverbindung und wenn +Stern und -Stern übereinanderliegen müsste es ja auch mit 10mm gehen?

Im Endeffekt soll es mal ein GPS-FPV Copter werden. Allerdings wollt ich mich eher langsam rantasten, also als nächstes GPS und dann FPV. Macht das Sinn oder alles auf einmal?

Baro abkleben:
Habe es derzeit mit Isolierband+Schaumstoff gemacht(nicht auf dem Foto), allerdings hält das nicht so gut und der Wind hat noch einen deutlichen Einfluss. Ist es da besser mit Sekundenkleber den Schaumstoff direkt aufzukleben?
Wie verhindert man dann das die 2 kleinen Löcher im Baro mit Sekundenkleber volllaufen?

Rahmen:
Derzeit hab ich den X525 V3 verbaut, allerdings finde ich den ziemlich komisch, hab ab und zu mal ein wabbeln im Flug. Normal oder nur bei mir? Zudem ist er recht schwer.

So genug gefragt, ich bedanke mich schonmal im voraus.

Lg Seb :D
 

jayson

Quadronaut
#9
Hi Seb,

macht sicherlich Sinn, wenn man sich langsam heran tastet, aber man kann natürlich auch gleich beides Kaufen und verbauen. Ich würde aber erstmal das GPS kaufen und verbauen, testen und wenn alles läuft mit der FPV Ausstattung beginnen.

Der Baro sollte mit Schaumstoff, wie du schon schreibst, abgedeckt und lichtdicht gemacht werden. Daher sollte der Schaumstoff nicht zu grobporig, aber auch nicht zu feinporig für den Winddurchlass und nach Möglichkeit schwarz sein. Festkleben kann man ihn mit einem Tropfen Sekundenkleber, aber aufpassen, dass nicht das Loch vom Baro verklebt wird. Oder halt einfach mit einem Stück Klebeband befestigen. Noch besser geht, Schaumstoff drauflegen und im Hardcase verkleben, so habe ich es bei meinem megapirate aio gemacht. Es gab auch mal einen Thread dazu, aber ich finde ihn gerade nicht.

Den Rahmen hatte ich zum Anfang auch mal, ist wirklich ziemlich schwer, hat sich aber einwandfrei geflogen, also ohne wabbeln. Bin den Frame mit einem reinen MultiWii Board (328p) geflogen. Auf jeden Fall für den Anfang nicht schlecht, recht steife Motorarme, günstige Ersatzteile und sogar einklappbar. Die ESC's hatte ich übrigens auch auf den Motorarmen mit Kabelbinder befestigt. Ich fand aber den Platz mit der Zeit auf der Centerplatte zu klein und bin daher zum TBS gewechselt. Der bietet viel mehr "Stauraum" und auch GPS und FPV sind gut machbar, weil die einzelnen Komponenten weit von einander entfernt platziert werden können. Aktuell fliege ich den Warthox FQuad, der ähnlich wie der TBS ist, aber halt auch wieder ordentliche Alu-Motorarme hat. Dort habe ich auch die Landefüße vom x525 verbaut.

Gruß
Jan
 

Chebby

Neuer Benutzer
#10
Moin moin mal wieder,

Also das Case hol ich mir.

zum GPS:
ist das hier das richtige?
GPS
und brauch man dazu noch eine Antenne oder hat man damit alles was man braucht? Oder gibt es ein besseres?(Preis/Leistung) Oft sieht man ja diese Türme auf den Centerplates.


Lg Seb
 
#11
Hi Seb,

genau das Case meinte ich auch, davon habe ich aber nur die obere Hälfte schwarz lackiert und den Schaumstoff für den Baro darin angeklebt. Den unteren Teil habe ich weggelassen!

Das GPS ist das richtige, habe genau das selbe im Betrieb mit dem megapirate aio. Voreingestellt sind 4Hz und 38400Baud, kann also direkt mit der FC verbunden werden. Es können natürlich auch andere GPS Module verwendet werden, aber Preis/Leistung ist bei dem NEO 6M wirklich top. Dafür verzichtet man auch gerne auf die Speicherung vom Satfix und wartet halt einfach max. 30Sekunden bis das Modul eine Satverbindung aufgebaut hat. Eine Anleitung für den Anschluss und die Inbetriebnahme habe ich in meinem Blog geschrieben. Hilft dir vielleicht auch ein wenig weiter! Ansonsten brauchst du nichts weiter, einfach das GPS Modul, auf dem bereits die Antenne installiert ist, mit dem Board verbinden.

Einen GPS Turm kannst du dir auch selber basteln und dazu das GPS in so einem Case verpacken:
http://www.ebay.de/itm/Black-Plastic-Protective-Cover-Case-Shell-for-GPS-Antenna-Neo6m-Ublox-APM2-5-ge-/251511188637?pt=RC_Modellbau&hash=item3a8f3c2c9d

Gruß
Jan
 

Chebby

Neuer Benutzer
#12
Moin moin,

Esc´s sitzen auf den Armen, MAG funktioniert.

Bei Vollgas(maxthrottle 1850) beginnt er eine 360° Drehung, was zwar schön aussieht, aber nicht so dienlich ist.
Ich denke mal das liegt an den 4 Kabeln die noch durch die Mitte laufen, werde die auch noch irgendwie nach außen verbannen.

Danke an alle und an jayson besonders :D

Lg Seb
 
FPV1

Banggood

Oben Unten