Mein erster H-Quadrocopter // Allgemeine Fragen zum Aufbau und Verkabelung

Fabian.

Neuer Benutzer
#1
Guten Morgen,
vorab zu mir. Ich bin Programmierer und mit der Software (-entwicklung) bestens vertraut und ich wollte mich mal auf die andere Seite waagen um etwas Erfahrung zu sammeln und vorallem hat dieses FPV-Hobby enorm mein Interesse geweckt. Nach einiger Recherche meldete ich mich hier im Forum an, ging dann irgendwann das Thema von BlueAngel durch, von Ori0n (wobei hier leider der Aufbau Post nicht vorahanden ist :???:) um eine grobe Übersicht über die Bestandteile und den Aufbau zu bekommen, da ich bis auf den (Berufs- &) Schulunterricht absoluter Vollblutnoob auf dem Gebiet der Elektrotechnik bin. Darauf bestellte ich mir die Teile von HobbyKing und jetzt ist alles soweit da.

Zu meinem Einkauf:
5x Afro ESC 20Amp Multi-rotor Motor Speed Controller (SimonK Firmware)
1x Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI (ATmega 2560) V2.0
2x 10x4.5 SF Props 2pc CW 2 pc CCW Rotation
2x Nylon XT60 Connectors Male/Female (5 pairs)
1x On Board Lipoly Low Voltage Alarm (2s~6s)
4x NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 286w
4x NTM Prop Drive 28 Series Accessory Pack
1x ZIPPY Compact 3700mAh 3S 25C Lipo Pack
1x Slow Fly Electric Prop 8038R Green (4 pc)
1x Slow Fly Electric Prop 8038R Black (4 pc)
1x Hobbyking H4 Copter Multi-Rotor Quadcopter Frame 470mm

Als Funke werde ich mir die Grauper mx-12 holen, es sind zwar "nur" 6 Kanäle aber eine Funke mit 8 Kanälen ist vom Geld/Nutzen Verhältnis her momenten noch nicht drin - vielleicht rüste ich bei Bedarf irgendwann nach.
Ansonsten habe ich die Einkaufsliste eigentlich nach Anleitung von BlueAngel/Ori0n zusammen gestellt und denke bis auf den Frame der so schon leider ca 450g wiegt ist das ok. Vielleicht tausche ich ihn noch, aber erstmal soll das Ding laufen und meine Fragen geklärt sein.

Gestern Abend montierte ich dann den Frame, die Motoren, die ESC's. Bei den Motoren musste ich sogar recherchieren wie man sie genau montiert, da sie ja "falsch" herum sind, das klappte aber. Beim Montieren der ESC's musste ich die Kabel verlängern, da der Frame zu groß ist, anschließend habe ich sie mit den Motoren verbunden und jeweils oben links und unten rechts die selben beiden Kabel vertauscht, sodass sie umgekehrt drehen. Richtig so? Ist doch egal welche beiden Seiten man vertauscht, solange es die gegenüberliegenden sind?

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen, ich bemühte zwar die Suchfunktion, allerdings fand ich entweder nichts dazu (da es wohl selbstverständlich ist, das zu wissen? :D) oder kam mit dem was ich fande nicht so richtig klar, darum probiere ich noch einmal das Problem mit meinen Worten zu schildern und hoffentlich eine mir verständliche Antwort zu bekommen.
Der nächste Schritt wäre alle roten und jeweils schwarzen Kabel die von den ESC's kommen zusammen zu legen, um sie direkt mit dem Akku zu verbinden über XT60 Stecker. Der Akku sollte aber wie ich gelesen habe nicht direkt mit der FC verbunden werden, sondern über die ESC. Da stellen sich mir nun 2 Fragen:
1. Warum? Auf dem Akku steht 3S = 11.4V. Auf der FC stehen bei den 2 Pins für die Spannung 5V ~ 12V. Ich weiß jetzt zwar nicht genau was die Tilde bedeutet, aber ich würde jetzt mal darunter verstehen alles zwischen 5 und 12V ist ok?
2. Im Thread von Shantos las ich, dass die FC von einem BEC einer ESC mitversorgt werden soll. BEC? Habe Google bemüht und bin auf Bilder wie dieses gestoßen.

Ist das jetzt ein eigenes Bauteil das mir fehlt?

Im Thema von Ori0n habe ich glaub ich auch als eine Option gelesen, dass die FC direkt über die ESC mitversorgt werden kann. Um das jetzt mal klarzustellen, wir reden beim Mitversorgen vom Abzapfen der Kabel die von der ESC zum Motor hinführen, da nur auf der Seite der Strom geregelt ist, oder? Rot ist Plus, Schwarz Masse und was ist das gelbe Kabel? Jetzt stellt sich mir aber die Fragen, wie kann das funktionieren?
Die ESC ist auf der ich sage jetzt mal linken Seite einerseits mit + und - vom Akku verbunden und der 3 Pin Stecker auf der FC, um signalisiert zu bekommen wie der Strom auf der anderen Seite, der rechten Seite geregelt werden soll. Die rechte Seite verläuft ja zum Motor und in einem von 4 Fällen wird dann noch Strom für die FC abgezapft? Nun ja, jetzt haben wir aber (in der Softwareentwicklung) einen sogenannten Ringverweis? Die FC gibt ein Signal wie der Strom geregelt werden soll, allerdings kann sie das Signal ja nur geben, sofern sie selbst an einer Stromquelle anliegt, da aber die anliegende Stromquelle der zu regelnde Regler selbst ist kann sie doch gar keine Befehle erhalten? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Meine Frage ist nun, wie soll ich weiter vorgehen? Den Akku direkt an die FC, bzw was hat es jetzt mit BEC auf sich oder über die ESC, wie oben beschrieben, sofern dies überhaupt funktioniert.

Dies waren bis jetzt meine größten Sorgen, die mir kopfzerbrechen bereitet haben.
Als darauf folgender Schritt: Wo Stecke ich die ESC-Stecker auf die FC? Da es ein 3-Pin Stecker ist nehme ich mal an, dass sie auf die einzige 3-Pin Leiste (beschriftet mit den Nummern von 2-12 & Rückseite RoHS) auf der FC kommen. Ist die Reihenfolge egal bzw kommen sie in der Reihenfolge dran wie sie auch auf dem Copter sind oben links (auf 2) angefangen, dann das rechts daneben (auf 3), rechts unten (auf 4) und dann links unten (auf 5)? Wäre das so korrekt oder was muss ich dabei beachten, habe leider nichts darüber gefunden, das man nachlesen könnte.

Ach und bei den MultiWii Einstellungen fällt ein H-Copter unter QuadX oder? Ist ja im Prinzip das selbe, nur mit rechtwinkligen Arme statt mit schräg abstehenden?

So das wars erstmal, hoffe auf hilfreiche Antworten, sodass ich weiter machen kann und mir die Funke kaufen gehen kann. Freu mich wie ein kleines Kind zu Weihnachten auf den ersten Moment wenn die Motoren beginnen sich drehen und das Ding abheben kann. <3

Hier noch ein aktuelles Bild, sodass das Text zu Bild Verhältnis noch ein bisschen verbessert wird. :rot:
IMAG0116.jpg

LG
Fabian
 
#2
Hallo und willkommen im Forum!

Zum BEC:
http://de.wikipedia.org/wiki/Battery_Eliminator_Circuit

Eine Versorgung des FC direkt vom Akku ist theoretisch möglich aber wegen möglicher Spannungsspitzen nicht empfehlenswert. Besser ist es die geregelte und stabilisierte 5V Spannung vom BEC eines Reglers zu nehmen.
Der FC wird dann vom BEC eines der Regler mit Strom versorgt und zwar über das 3-adrige Kabel.
(rot=+5V, schwarz oder braun= Masse, orange=Signal)
Bei den anderen 3 Reglern sollte nur das Signalkabel mit dem FC verbunden werden.

Ach und bei den MultiWii Einstellungen fällt ein H-Copter unter QuadX oder?
Korrekt!

Als darauf folgender Schritt: Wo Stecke ich die ESC-Stecker auf die FC?
Lies dir unbedingt mal die Anleitung zu dem Board durch:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/998673411X846863X42.pdf

Dort findest Du auch die Zuordnung und Drehrichtungen der Motoren:
2= Vorne links
3= hinten rechts
5= Vorne rechts
6= Hinten links

Ob sie nach dem Vertauschen der Kabel so wie von Dir beschrieben richtig herum drehen
musst Du auf jeden Fall noch probieren wenn die Regler angelernt sind - aber bitte ohne Props.

Wenn alle Motoren richtig herum drehen würde ich die Kabel zwischen Reglern und Motoren
verlöten und einschrumpfen - die Stecker sind eine mögliche Fehlerquelle und kosten zusätzliches Gewicht.

Gruß
Ralph
 

Fabian.

Neuer Benutzer
#3
Super! Hab eben auch noch einmal die Suchfunktion angeschmissen (mit anderen Suchbegriffen) und auch noch diese beiden Themen gefunden, also von wegen ich bin der Einzigste, der sich diese Fragen stellt. :D
Stromversorgung: http://fpv-community.de/showthread.php?41006-Stromversorgung-Regler-FC-Empf%E4nger
Board Anschluss: http://fpv-community.de/entry.php?898-Crius-AIO-PRO-V2-0

Und mit deinem Post und den Tipps habe ich alles was ich vorerst brauche, also vieeeelen Dank!!
Glaube war gestern Nacht einfach schon zu unkonzentriert um noch etwas brauchbares zu finden (falsche Suchbegriffe), vorallem habe ich nach dem falschen Boardnamen gesucht und auf HK deswegen ebenso nichts gefunden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

sannnn

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Fabian,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich bin auch ein Neuling und habe meinen ersten Copter vor einem Monat gebaut. Auch mit den gleichen Komponenten und FC.
Zuerst war es bei mir ein Quad-X. Da der Copter instabil war, habe ich vor einer Woche einen H-Frame gebaut. Hier (unten unter "Files") sind viele Anleitungen zum FC, ich habe da einige Informationen raus gelesen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten