Mein erster Quadrocopter

ThomasR

Neuer Benutzer
#1
Servus Leute,

nachdem ich mein letztes Projekt bedingt durch ein Auslandssemester abbrechen musste werde ich es jetzt nochmal neu angehen.

Ziel ist es ein Quadrocopter zu bauen der ca. 1,2KG zusatzgewicht tragen kann. Wenn er dann fliegt soll Fpv sowie headtracking, gps, magnetsensor usw nachgerüstet werden.

Desweiteren will ich mir die Option offen halten, den Quadrocopter auf einen Octocopter(X8) umzurüsten. Damit ich ein redundantes System habe.

Kommen wir mal zu dem Setup was ich mir vorgestellt habe.

Motor:
5x Turnigy Multistar 4830-480Kv 22Pole Multi-Rotor Outrunner
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._4830_480Kv_22Pole_Multi_Rotor_Outrunner.html

Speed-Controler:
5x Turnigy Multistar 30 Amp Multi-rotor Brushless ESC 2-4S
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ar_30_Amp_Multi_rotor_Brushless_ESC_2_4S.html

Propeller:
3x Links 3x Rechts Wooden 15x4.5R propeller (1pc/bag)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__24281__Wooden_15x4_5R_propeller_1pc_bag_.html

Akku:
1x Turnigy 5000mAh 3S 20C Lipo Pack
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__9184__Turnigy_5000mAh_3S_20C_Lipo_Pack.html

Fernebdinung:
1x Graupner MX-12
http://www.modellhobby.de/Elektroni...=&a=article&ProdNr=01033112&t=9&c=8530&p=8530

Reicht diese oder ist das schon zuviel des guten?

Frame:
Wird kompletter eigenbau.

Steuerungsplatine:
Hier bitte ich doch um Vorschläge.

Ladegerät:
Hier bitte ich ebenfalls um Vorschläge.

Zubehör:
1x Servokabelpacket
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...e_to_Male_Servo_Lead_JR_26AWG_10pcs_set_.html

Habe ich iwas vergessen, was ich noch an Zubehör benötige.

Wir haben hier ein großes Modellbaugeschäft wo ich bestimmt noch kleinteile bekomme aber wenn ich doch schon eine grosse bestellung mache dann kann ich den kleinkrams ja direkt mit bestellen.

Weiß jemand wieviel % ich bei einer solchen Bestellung noch draufrechnen muss für Zoll, Steuern usw.?

Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. :)
 

Ori0n

Back again
#3
Wenn du auf einen Octo erweitern willst, dann kann ich dir das CRIUS V2.0 AIO Board empfehlen. Es befinden sich neueste Sensorik (GYRO+ACC+BARO+MAG) alles auf dem Board, du kannst 11 Bit PWM ansteuern (für SimonK_ESCs).

Zweitens: Du hast dir deine Bestellung nicht wirklich angeschaut:
Du hast einen Motor für 6 Zellen, dein Akku hat 3S und die ESCs sind für 2-4S.
Drittens: Du übertreibst maßlos: Dein Motor ist viel zu stark und die Propeller zu groß, die sind viel zu überdiemensioniert.
Ich möchte nicht nochmal alles aufzählen, lies dir mal das Thema durch, ich hab da eine Bauanleitung für deine Ansprüche drin:
http://fpv-community.de/showthread.php?22645-WiiCopter-Anf%E4ngerfragen/page3

ich weiß ja nicht, wo du herkommst: In Österreich zahlt man ab 20€ Warenwert 20% Einführgebür und ab 150€ 20% Zoll und 10€ Postgebühr.
Für weitere Informationen www.gidf.de

Grüße,
Moritz
 

Ori0n

Back again
#4
sorry, Doppelpost
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#6
die holzpropeller sind schrott ! kauf dir da auf jedenfall was anderes!
 
#7
Was willst Du denn für die Flightcontrol ausgeben? Wenn Du FPV machen willst und schöne ruhige Kameraflüge absolvieren möchtest, könntest du eine Naza nehmen. Aber kostet halt gleich wieder 175 €. Ansonsten denke ich ist eine NanoWii, die sauber eingestellt ist, vollkommen ausreichend.
 
#8
Das ganze sieht insgesamt sehr unausgegoren aus.
Einerseits wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen und dann kommen Holzprops dran.
Für einen Multicopter dieser größe mit solch großen Motoren muss ein Rahmen her der bocksteif ist.
Für einen Eigenbau und vor allem Erstbau sehr mutig.Ich würde dir sehr zu einem vorgefertigten Set aus einem der
bekannten Shops raten.Das ist besser als möglichst günstig die höchste Wattzahl erreichen zu wollen.
Die HK-Motoren laufen nicht immer besonders rund - da kommts oft zu Problemen.Bei der Größe sowieso.



Grüße Chris
 

Ori0n

Back again
#9
@Ori0n: Wolltest du heute nicht dein umfangreiches Tutorial posten?
Das würde ihm schon so manchen Zahn ziehen aber auch helfen ;)
jo, verzögert sich ium einen oder zwei Tage, da ich mich kurzfristig in ner Fahrschule angemeldet hab (das hat mir heut fast 7 Stunden gestohlen, ich wollts eig. heut fertigstellen)
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#10
Jop, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Copter dieses Kalibers als Startcopter ist irgendwas zwischen grob fahrlässig und vorsätzlich. Der wird nicht nur selber viel Schaden davontragen, sondern potentiell auch einen solchen Anrichten. Fang mit einem kleinen Funcopter an, 8" Props, 30 g Motoren, 10 A Regler und eine NanoWii/ Naze32/ flyduino MW32, Crius AIO, etc. und einem 1800-2200 3s LiPo der um 500 g wiegt. Der kostet so viel wie ein mittlerer Absturz mit einem Copter wie Du ihn oben beschreibst und wenn etwas passiert, geht nicht so viel kaputt. Wenn Du bei dem weisst, was Du tust, was ca. 12-24 Monate dauert, kannst Du Dich solchen monströsen Coptern widmen. Wobei ich wetten würde, dass Du, wenn es dann soweit ist, einen ganz anderen Copter zusammenstellen würdest.
 

ThomasR

Neuer Benutzer
#11
Zuersteinmal danke für die ganzen Tips. :)

Also ich werde jetzt abwarten bis die Anleitung von Ori0n fertig ist ;-) und im anschluss daran eine neue Teileliste für einen wirklich kleinen Quadrocopter zusammenstellen um erstmal erste Erfahrungen zu mit dem bau und flug sammeln zu können.

Wenn das klappt werde ich mich dann einem FPV-QC widmen. :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten