Meine ESCs piepen nicht beim Anlernen

blab

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich bemüh mich seit Tagen, meinen Quadrocopter halbwegs zuverlässig zum Fliegen zu bringen. Von zig Versuchen hat's bisher nur 1-2 Mal für einige Sekunden geklappt. Wenn mal was geht, geht es am nächsten Tag garantiert nicht mehr. Ich glaub, ich brauch jetzt Hilfe.

Zur Zeit hab ich 2 Motoren, die nicht drehen wollen und ich weiss nicht warum. An Position 1 hab ich den Motor und den ESC ausgetauscht, trotzdem dreht er nicht, nix hat sich geändert. Motor 3 will seit heute gar nicht mehr.

Die Einzelteile:

Frame: F450 Clone von HK
FC: KK2.0 mit FW1.6
ESC: Turnigy TY-P1 25A HEXFET
Motoren: NTM 28-26 1200kv
Akku: Turnigy 3S 2200
Empfänger: Orange
Sender: Spektrum DX6i

Mit dem Motor sieht das so aus:

http://youtu.be/sT3PbvYU-Fs

Kennt das jemand? Und warum bleibt Motor 2 nicht stehen? Der läuft sogar im Safe Mode weiter. Das brachte mich jedenfalls darauf, dass die Gaswege evtl. nicht korrekt angelernt wurden. Das wurde bisher so gemacht: Alle Steuerleitungen abziehen, anzulernenden Esc auf Platz 1 stecken und 3x am Sender zwischen Vollgas und Null hin- und herschalten.

Wenn ich die Methode verwende wie im Handbuch beschrieben...

Setting Throttle Range:

1. Disconnect the throttle lead from the receiver.
2. Apply Power to ESC.
3. Full Throttle
4. Connect the Throttle lead to the receiver.
5. One Beep sound.
6. Minimum Throttle.
7. Another Beep sound.
... piepen sie nicht (5. und 7.) Am KK2.0 halte ich hierbei 1+4 gedrückt, die ganze Zeit.

Hab auch mal die Steuerleitungen für Motor 1 (geht nicht) und Motor 2 (geht) am FC getauscht. Die Motoren machen dasselbe wie vorher. Am FC liegt's also nicht.

Normalerweise würde ich sagen, die ESCs 1 und 3 sind kaputt. Was mich irritiert, ist, dass ich Nr. 1 getauscht hab und das Verhalten identisch ist.

So, hab mich jetzt nochmal bei HK etwas durch die TY-P1 Kommentare gelesen, die scheinen ja nicht so doll zu sein. Was wäre denn eine bessere Alternative, nicht von HK?

Grüsse
Steff
 
#2
Moin,

die Kalibrierung aller ESCs gleichzeitig geht so wie im Video gezeigt:

[video=youtube;qAaO6lyN0HI]http://www.youtube.com/watch?v=qAaO6lyN0HI[/video]

Grüße
smontis
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#3
Alternativ kannst du auch die Hobbyking F-20A oder F-30A nehmen. Die sind ganz gut. Nur ist die ein oder andere Lötstelle nicht so schön und nachlöten kann da nicht schaden.

Bei dem KK2.0 hatte ich mit der DX6i auch versucht die ESCs gleichzeitig anzulernen und da stimmte der Gasweg trotzdem nicht. Die Regler waren zwar alle gleich angelernt, aber sie gingen nicht auf 100%. Letztendlich hab ich sie dann doch direkt über den Empfänger angelernt und das hat natürlich problemlos funktioniert.

Also einfach den anzulernenden Regler direkt an den Gas-Kanal vom Empfänger. Anschließend die Funke einschalten und Gas auf 100%. Dann den Regler am Akku anschließen und die Beeps abwarten. Anschließend Gas auf 0 runter und wieder die Beeps abwarten. Der Regler initialisiert danach direkt und ist dann angelernt.
 

blab

Neuer Benutzer
#4
Danke.

Beide Versionen haben wie beschrieben funktioniert. Die kaputten ESCs hab ich ausgetauscht. Nr. 2 dreht immer noch weiter - egal.

Leider hab ich jetzt das Problem, dass mein KK-Board nicht mehr will. Gleich beim Einschalten gibt's 'ne Fehlermeldung, dass falsche Werte eingetragten sind. Im PI-Editor sind plötzlich alle Werte im 200er Bereich. Gyros und ACCs sind "Not OK". ACCs kalibrieren klappt nicht (nur yaw). Das funktionierte bisher einwandfrei. Im Display erscheinen manchmal Sachen, die dort nicht hingehören.

Wenn ich den Akku anschliesse, piepen die Motoren nur rhythmisch. Hab ich mir den FC zerschossen beim Rumprobieren?
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#5
Bei sowas würde ich erstmal schauen, ob irgendwo ein Kurzschluss sein könnte. Auch auf der Platine suchen. Und dann erstmal alle Kabel von der FC ab (auch Empfänger) und nur die ESC an Port 1 anschließen und die FC auf Werkseinstellungen zurück. Dann nochmal versuchen die Sensoren zu kalibrieren. Wenn die FC dann aber weiterhin seltsame Sachen machen sollte, dann lieber nix riskieren und sofort austauschen.
 

blab

Neuer Benutzer
#6
Kurzschluss hab ich nicht gefunden. Kabel ab, ESC an Port 1 hab ich gemacht. Nach dem Factory Reset sagt er mir schon, dass 5 von 6 Sensoren "not ok" sind. Kalibrieren geht auch nicht. Werd am Montag die Firmware nochmal neu flashen, dafür muss ich aber erstmal einen anderen PC besorgen.
 

blab

Neuer Benutzer
#7

McJameson

Erfahrener Benutzer
#10
Wenn Du die KK nicht wieder zum Laufen kriegst, dann kannst Du sie mir gerne schicken. Ich suche immer alte FCs zum Ersatzteile gewinnen. Brief-Porto zahle ich Dir auch. :)
 

Joker222

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo.
Ich habe auch ein Problem beim anlernen der ESCs. Auf dem KK 2.0 Board läuft die 1.6++ FW. Diese verlangt ausschließlich einen gedrückten 4ten Knopf... Allerdings ist mir absolut nicht ersichtlich wann dieser zu lösen bzw der Gasweg wieder auf 0 zu stellen ist. Alle Anleitungen und Videos sind anders und es piept nie so wie verlangt.
Vielleicht hat ja jemand die gleiche FW laufen und kann mir einen Tipp geben.

Gruß
 
FPV1

Banggood

Oben Unten