Hallo liebes Forum,
mich hat das Fieber gepackt! Seit ein paar Wochen lese und schaue ich alles, was mir zum Thema Quadcopter in die Finger kommt. Ich vermute, dass ich nun aktiv werden muss, um den nächsten Schritt zu meinem neuen Hobby zu gehen! So, here we go..
Ich komme aus Berlin (City) und bin blutiger Anfänger: ich kann nicht fliegen, hab noch nie was großes gelötet (traue ich mir aber zu), hab kein Löt-Equipment, keinen Hobbyraum und auch nicht ewig viel Zeit in meiner Freizeit. Als Familienvater (3 Jungs: 3 Monate, 6 und 8 Jahre) ist die Tageszeit begrenzt und die Nacht brauche ich mittlerweile zum Schlafen (mit meinem fortgeschrittenen Alter - 40+). Ich muss nicht auf jeden Euro schauen, und kaufe aber lieber das etwas Hochwertigere, gerne auch aus deutschen Landen. Ich denke, dass man damit mehr Spass hat, weil es länger hält und die Wiederverkaufspreise auch besser sind - falls es denn sein muss.
Ich habe den Eindruck, dass sich hinsichtlich Quadrocopter täglich neue Optionen für mich auftuen, so dass ich mich langsam überfordert fühle. Daher nun mein Hilferuf an die Community!
Was ich mir wünsche:
So, nun mal Butter bei die Fische. Hier ist meine derzeit favorisierte Lösung. Was sagt ihr dazu? Habt ihr andere Vorschläge?
Für den Frame ist mir wichtig, dass man keine Rotoren sieht. Ich könnte mir auch die Quadrixette30 vorstellen, FQuad von Warthox oder einen selbstgefrästen CF Frame. Wie gesagt, am besten kompakt und klein und Platz für GPS, FPV und eine GoPro..
Was sagt ihr? Ist sowas machbar?
mich hat das Fieber gepackt! Seit ein paar Wochen lese und schaue ich alles, was mir zum Thema Quadcopter in die Finger kommt. Ich vermute, dass ich nun aktiv werden muss, um den nächsten Schritt zu meinem neuen Hobby zu gehen! So, here we go..
Ich komme aus Berlin (City) und bin blutiger Anfänger: ich kann nicht fliegen, hab noch nie was großes gelötet (traue ich mir aber zu), hab kein Löt-Equipment, keinen Hobbyraum und auch nicht ewig viel Zeit in meiner Freizeit. Als Familienvater (3 Jungs: 3 Monate, 6 und 8 Jahre) ist die Tageszeit begrenzt und die Nacht brauche ich mittlerweile zum Schlafen (mit meinem fortgeschrittenen Alter - 40+). Ich muss nicht auf jeden Euro schauen, und kaufe aber lieber das etwas Hochwertigere, gerne auch aus deutschen Landen. Ich denke, dass man damit mehr Spass hat, weil es länger hält und die Wiederverkaufspreise auch besser sind - falls es denn sein muss.
Ich habe den Eindruck, dass sich hinsichtlich Quadrocopter täglich neue Optionen für mich auftuen, so dass ich mich langsam überfordert fühle. Daher nun mein Hilferuf an die Community!
Was ich mir wünsche:
- einen kompakten, tragbaren Quadcopter, den ich auch im Rucksack (Fahrrad, Wanderung, Urlaub) mitnehmen könnte. Meine Idee geht daher in Richtung faltbar, klein, 5"-Blackout Größe.
- Mein erster Quadcopter muss stabil sein und viele, viele, viele Unfälle überstehen ohne dass ich mich sofort wieder an die Reparatur machen muss. Daher Idee: Carbon Fiber
- Ich will gerne Fotos und/oder Videos aus der Luft machen. Eine GoPro3 ist eigentlich das einzige, was ich mitbringe. Am Anfang dachte ich, ein Gimble muss sein, mittlerweile bin ich mir da aber nicht mehr so sicher.
- Das FPV wäre bei mir ebenfalls auf der Agenda, aber nicht ab sofort. Aber aufrüstbar sollte der Quadcopter defintiv sein.
- Ich muss nicht den schnellsten, leichtesten und leistungsstärksten Copter haben, werde am Anfang sowieso nur mit halber Kraft durch die Luft schleichen. Später wäre ich dann aber gerne bereit, bessere Motoren aufzurüsten (löten?! hui hui hui), wenn es sein muss.
- GPS finde ich trotz vieler gegenlautender Meinungen hier für mich als Anfänger die beste Erfindung überhaupt. Return-to-Home und Position halten würde mir das Leben sicherlich sehr, sehr viel leichter machen. Waypoints muss ich nicht haben, aber ich liebe ein Übermaß an Funktionalität. Meine Idee daher den APM Flightcontroller. Alternativ die Naze32 mit GPS.
- Mein Budget für den Quadcopter und Fernsteuerung ca. 500 EUR.
So, nun mal Butter bei die Fische. Hier ist meine derzeit favorisierte Lösung. Was sagt ihr dazu? Habt ihr andere Vorschläge?
- Frame: Blackout Mini H Frame
- FC: Naze32 oder APM oder NanoWii
- GPS: GPS Ublox
- ESC: 12A SimonK
- Motor: Sunny Motoren
- Fernbedienung: Turnigy 9x 2.4Ghz
- Sonstiges: GoPro Halterung, ggf. 600TVL SonyCam,
Für den Frame ist mir wichtig, dass man keine Rotoren sieht. Ich könnte mir auch die Quadrixette30 vorstellen, FQuad von Warthox oder einen selbstgefrästen CF Frame. Wie gesagt, am besten kompakt und klein und Platz für GPS, FPV und eine GoPro..
Was sagt ihr? Ist sowas machbar?