Modularer Diversity Empfänger für 360° (FPVC Projekt?)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Icesory

Magic-Smoke liberator
#1
Hallo Community,
Ich habe mir ein paar Gedanken zu einem Nachfolger für die 4fach Diversity gemacht.
Da einige Leute gerne 360° mit Richtantennen fliegen möchten habe ich mir ein Konzept überlegt, welches in meinen Augen Potential hat.
Das Herzstück wäre ein Hub der 9 RJ45 Buchsen inne hat. Als Prozessor würde ich ein Arduino Mega verwenden, da diese genug Speicher haben auch aufwendige Grafik Libs zu beherbergen.
Die Satteliten sind eigene kleine Platinen auf denen man einen Arduino Nano Platziert. Dieser Steuert per SPI die Boscam Module. So stehen dann 32 Kanäle zur Verfügung. Über einfache Netzwerkkabel werden dann die Satteliten mit dem Hub verbunden.
Wie viele Module man dann anschließt ist egal. So kann man den Empfänger nach und nach aufrüsten. Der Vorteil ist, die Empfänger sind dicht bei den Antennen und können mit dem Notwendigen abstand befestigt werden. Wenn man sich dann einen 2 Meter hohen Mast baut sind die Empfänger oben und der Hub mit Display ist unten.
Da die Empfänger nicht wenig Strom verbrauchen würde ich die Module bei schlechtem RSSI Werten abschalten lassen und dann Periodisch wieder aktivieren um kurz neu zu messen. Eine Empfänger ist ja aktiv und die beiden benachbarten sollten auch aktiv bleiben. So sind dann maximal 4 Empfänger aktiv (3 Richtantennen und 1 Rundstrahler).
Theoretisch sollten 8 Helix mit 8 Turns (ca. 40° Öffnungswinkel) und ein Rundstrahler alles perfekt abdecken.
Also zusätzliche Clou Soll der Hub 4 Aktive Video Ausgänge haben. Diese sollen auch einzelnen Empfängern zugeordnet werden, die dann auch auf anderen Frequenzen empfangen können. So kann man sich mit 4 Leuten einen Empfänger teilen. Dafür stehen dann natürlich keine 360° mehr zur Verfügung. Ist eher ein Gimick fals bei jemanden etwas ausfällt und er dennoch fliegen möchte.
Zu dem Soll der Hub einen Scanner Modus bekommen in dem mit einem Empfänger nach und nach alle Frequenzen durch misst. So kann man am Anfang sehr bequem seinen Kanal aussuchen.

Das sind nun einfach Ideen von mir und ich würde da Natürlich aktiv mit entwickeln.
Bin aber erst mal auf eure Kritiken gespannt.

Arduino Mega mit Display
Arduino Pro Mini

RX5808 Prozessor Datasheet
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#2
Ist das nicht etwas übertrieben? Also 9-fach Diversity?
Evtl. wäre es dann interessant vom Modell auch über 2 Kanäle zu senden und damit auch noch Diversity im Frequenzspektrum zu bekommen und nicht nur bei den Antennen :).

Eine andere Möglichkeit wäre es auch einfach nur 2 Boscam Module zu haben und die Diversity auf HF-Seite zu machen. Sprich man schaltet die Antennen wie bei einem Phased-Array. Ein Empfänger "scannt" dann immer nach der Antenne mit dem höchsten RSSI (außer die die gerade auf den anderen aufgeschaltet ist, da man ja da dern RSSI kennt) und der andere empfängt über die Antenne mit dem höchsten RSSI und demoduliert.
Ist halt die Frage in wie fern sich da die Bauteile besorgen lassen um 5,8Ghz zu schalten.

Würde man ein "echtes" Phased-Array bauen könnte man das auch x2 tuen und dann immer ein Array scannen lassen und das andere empfangen. Ist die Frage ob das überhaupt möglich ist so im Hobbybereich und bei 5,8 Ghz.. Evtl. mit sowas hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Phasenschieber ? Also das mit den unterschiedlich langen zuschaltbaren Leiterbahnen.

Ansonsten wäre evtl. auch noch Digtialübertragung per OFDM interessant.. Von RichWave gibts auch Chips die Analog->MPEG2 können. Durch das OFDM hätte man einige Fadingprobleme vermieden, da man ja ein sehr breites Spektrum belegen kann (z.B. 500Mhz in 2,4-2,5Ghz ISM Band. Und dann einfach massig FEC Daten mitüberträgt (50% oder so). In Hardware dürfte ja auch ein MPEG2 Encode -> Decode wenig Latenz erzeugen ..
Bei den ganzen Fernsteuersystemen hat sich das doch schon seit Jahren durchgesetzt (Channel-Hopping u.s.w.) nur der Videolink ist immer auf einer Frequenz Analog und ist damit sehr Störungsanfällig.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#3
Theoretisch sollten 8 Helix mit 8 Turns (ca. 40° Öffnungswinkel) und ein Rundstrahler alles perfekt abdecken.
Aber nur theoretisch. ;) Praktisch ergeben 8x40°=320° Abdeckung. Du bräuchtest bei deiner Rechnung also mindestens 9 Helix-Antennen. Aber da der Öffnungswinkel bei 8 Turns etwas unter 40° beträgt benötigst du für eine sichere Rundum-Abdeckung 10 Helix-Antennen.
Da die Empfänger nicht wenig Strom verbrauchen würde ich die Module bei schlechtem RSSI Werten abschalten lassen und dann Periodisch wieder aktivieren um kurz neu zu messen. Eine Empfänger ist ja aktiv und die beiden benachbarten sollten auch aktiv bleiben. So sind dann maximal 4 Empfänger aktiv (3 Richtantennen und 1 Rundstrahler).
Wozu? Einfach den Rundstrahler und den aktiven Empänger + die beiden Benachbarten eingeschaltet lassen und bei Bedarf einen Empfänger in die entsprechende Richtung weiterschalten.

Im Prinzip ne interessante Idee, aber ne ganz schöne Materialschlacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Für den Preis was das Projekt kosten würde bekommt man 2 Antennentracker + Diversity, sodass man die beiden Tracker redundant laufen lassen kann, wenn man Angst hat, dass einer versagt.
 
#5
es muss dazu mal gesagt werden
der Helical Öffnungswert ist ein auf xx° @-3dB bezogener Wert, da reisst das Signal nicht ab sondern es fehlen eben nur theoretische -3dBi beim spezifizierten Raumwinkel ( wenn die Helical präzise gebaut ist), mit 6-8 Helicals kann der Raumwinkel von 360° sicher abgedeckt werden, die Überlappung reicht vollkommen, hinzu kommen die nicht vermeidbaren Seitenkeulen
...und zum Preis von 8 Helicals bekommt man bloss 1 x AAT nicht 2 x AAT
 

Anhänge

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Da kommen ja noch 9 Empfänger dazu + CL/SPW und etlicher andrer Kram. Außerdem wer hat denn gesagt, das es der AAT sein muss.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten