Motor Stop APM 2.5.2

Nolis

Erfahrener Benutzer
#1
Habe meinen Alien Quad 560 Frame gerade neu aufgebaut, kurze Eckdaten:

  • RCTimer 30Amp Simonk
  • AGM 3506, 650KV
  • 12x4,5 Carbon Probs
  • RCTimer APM 2.5.2
  • RCTimer Ublox mit Kompass
  • mit externem UBEC, 4S 5000MAH...

Den Copter habe ich sauber und genauestens zusammen gebaut (Jede Lötstelle geprüft, alle Kabel sauberst verlegt, alles gut isoliert, alles sauber gewuchtet usw...)

der Copter hatte erst 15min. Flugzeit drauf (um ihn einzustellen und zu testen).. ich habe den Copter gestern auch ziemlich hart hergenommen, dh. max front, side, rear Schub, sowie max. pitch, fallen lassen und abbremsen usw.. er fliegt wirklich sehr sehr gut, auch die Funktionen wie Loiter, RTL, Failsafe sind getestet und Funktionieren wirklich Perfekt !! (Der Copter sowie Akku war dabei immer Sauber ausbalanciert=

Heute wollte ich eine Flugzeit Ermittlung machen und zwar inkl. dem Gimbal und der Gopro dran, dabei ist zu sagen, dass der Copter nicht perfekt balanciert war, da durch die Gopro+ Gimbal der Schwerpunkt vorne war, ich konnte den Akku nicht weiter nach Hinten setzen ohne Umbau, daher habe ich den Copter so gestartet.. er schwebte trotzdem (dank AMP) sauber in der Luft ohne vorwärtsdriften.. nach einigen Flugrunden hab ich den Copter in eine Schwebeposition gebracht um Vibrationen im FLugzustand zu "Erfühlen" (Der Copter hat im Vergleich zu meinem anderen kaum feststellbare Vibrationen, also sehr gut gewuchtet).. nach einigem Schweben fiel der vordere Linke Motor aus und ist runter gefallen..

Da keine Beschätigung fest zu stellen war, habe ich den Copter erneut gestartet und Ihn nochmals sehr nah am Boden geschwebt.. nach nicht mal 40 Sekunden selber Vorfall, wieder Motor aus.. (Ebenfalls wieder ohne Beschädigung).. der Akku hatte dabei noch gut 60% Ich habe den Copter dann bis 20% Akku geschwebt, ohne Ausfall...

Kann es sein das der Regler am Limit war, da das Gewicht des Copter nicht perfekt balanciert war.. allerdings hat er ja nur ca 50% Last beim Schweben, also genug Lift Power hat er ja...

Hat jemand Ideen wo ich Anfange den Fehler zu finden ?
 

olex

Der Testpilot
#2
Kann sein dass der vordere linke ESC wegen dauernd höherer Belastung überhitzt ist und als Überhitzschutz den Motor abgestellt hat.

Wenn der APM einen verschobenen Schwerpunkt ausnivellieren muss, laufen die vorderen Motoren höher als die hinteren (beim Schwerpunkt vorne) - die Differenz ist umso höher, je weiter der Schwerpunkt von der Mitte ist. Somit sind die vorderen Motoren im Schweben einer höheren Dauerlast ausgesetzt als normalerweise.
 

Nolis

Erfahrener Benutzer
#3
Ich denke über das Aktive Standart Log kann man da nicht wirklich was ermitteln oder ?... Kann man die Belastung der ESCs irgendwie messen.. denn wenn ich an die Grenze komme, muss ich ohnehin stärkere ESCs einsetzen (mal ganz Abgesehen davon das er gut Ausbalanciert werden muss)... ??
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#4
Ich frage mich nur, warum Du dieses Problem im ArduPilot Mega Bereich gepostet hast?
Das ist ja wohl definitiv kein FC Problem ;-) Eher Motor oder Regler.

Mal den Copter z.B an einer Bierkiste festgeschnallt und mit Max-/Min Gasstößen auf Regler Timing Probleme getestet?

Gruss,

Matthias
 

Nolis

Erfahrener Benutzer
#5
Danke, ich dachte erst, das man anhand der logs vom APM vl was erfahren kann drüber.. daher auch in diesem Bereich.. Ein Admin kann das Thema aber gerne verschieben, weis leider nicht wie das geht…

@Matthias, wie kann ich Timing Probleme feststellen oder Testen.. hab an den Reglern selbst nichts verändert ausser die Start & Endpunkte eingelernt.. die sind ja SimonK geflashed..
 
FPV1

Banggood

Oben Unten