Motor stottert - Nanowii

cnwund

Erfahrener Benutzer
#1
Guten Tag liebe Community,

Ich habe ein Problem mit meiner NanoWii. Laut Anleitungen wurden alle Stiftleisten folgerichtig auf das Board gelötet, Motorenanschlüsse gecheckt und richtig angeschlossen.
Gestern habe ich den Sketch nochmals neu hochgelanden und minthrottle und maxthrottle angepasst.

Maxthrottle auf 2000, Minthrottle auf 1064 (SimonK EInstellungen)

Danach wollte ich sehen, ob all meine definierten und getätigten Einstellungen auch funktionieren! Die Mittelstellungen der Fernsteuerung stehen nicht ganz auf 1500 eher auf 1492 oder 1502. Reicht das, oder muss das gaaanz genau sein?

Mein eigentliches Problem ist jedoch mit den Motoren verbunden. Um genau zu sein habe ich zwei Probleme, die ich hier kurz beschreiben werde.

Problem 1:

Nur zwei von vier Motoren laufen nach dem Armen und Gasgeben an. Einer der beiden, die sich nicht bewegen, stottert bis ca. 30% Gas, danach läuft er auch an und dreht sich. Der andere macht keinen Mucks ... Manchmal sieht man den Versuch vom Motor, die Glocke etwas zu bewegen, aber schaffen tut er es nicht ... die ruckelt nur ganz selten, ansonsten bleibt er stumm. Da ich die gleichen Motoren aauf meinem Hexa mit Naza verbaut hatte, möchte ich fast behaupten, dass ich einen Defekt ausschließen kann. Auch beim Regler einlernen, drehte sich der Motor wunderbar. Ich weiß leider nicht, was hier defekt sein könnte, oder was ich gff. Ändern kann?

Problem 2:

Der Motor der nicht läuft, jedoch wie oben bei ca. 30% Gas dann doch das drehen beginnt verliert immer weiter an Geschwindigkeit, bis er schließlich komplett steht.
Um das Besser zu erklären, folgendes Beispiel:

Ich arme den Copter, gebe ca. 50% Gas und beobachte in dem ConfigTool die Drehzahl (oder was auch immer das von den Motoren ist). Die beiden anderen Motoren drehen sich konstant, der andere Motor verliert nach und nach an Geschwindigkeit bis er schließlich komplett steht. Man sieht ja recht schön, anhand dieser Grafik, dass der Motor immer schwächer wird.



Vielleicht kann mir jemand von euch hierzu einen Tipp geben? Danke! 
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#7
Ich arme den Copter, gebe ca. 50% Gas und beobachte in dem ConfigTool die Drehzahl (oder was auch immer das von den Motoren ist). Die beiden anderen Motoren drehen sich konstant, der andere Motor verliert nach und nach an Geschwindigkeit bis er schließlich komplett steht. Man sieht ja recht schön, anhand dieser Grafik, dass der Motor immer schwächer wird.
Der Effekt ist ohne Propeller völlig normal, die FlightControl versucht zu regeln, es kann sich aber nichts bewegen, die Motorwerte laufen von den vielleicht 50%=ca.1550 initial langsam durch den I-Anteil der Regelung weg. Das KANN nun zufällig den Motor betreffen, der bei Dir nicht richtig anläuft. Es gibt keine Art von direkter Rückmeldung des Motors oder des ESCs an MultiWii ob der Motor nun das tut was er soll - es wird blind geregelt, den Gaswert den die FC an den ESC sendet siehst Du in eben diesen Motor-Balken, alles zwischen 1064 und 2000 im gearmten Zustand ist normal (je nach Lage, Gasstellung und Bewegung).

Vielleicht sind deine ESCs auf einen höheren Min-Wert als 1064 angelernt, schon mal probiert?

Zur Fehlereingrenzung würde ich empfehlen, mal Komponenten hin- und her-zu-tauschen - ohne Löten kannst Du z.B. die FC um 180° drehen und die ESC-Anschlüsse passend umstecken - wenn der Fehler nicht mitwandert liegt es am jeweiligen ESC (oder Motor). Kannst Du die ESCs zur Sicherheit noch mal einzeln gegen den Gaskanal der Funke einlernen?
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#8
Habe die ESC´s alle einzeln eingelernt - wüsste nicht, wie das mit dem Sketch geht ... nichts desto trotz, finde ich das Verhalten schon äußerst merkwürdig.

ich kann nicht ganz schnellmaleben zustimmen, da ich dieses Verhalten bisher OHNE Propeller trotzdem nicht kannte. Die haben immer alle annähernd gleich gedreht ... mist, wie kann ich am besten weitermachen ...
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo zusammen,

erstmal Danke an euch, mit der Calibration über die MultiWii wurden zumindest diese gestottere behoben. Weiterhin ist auch der fehlerhafte Versuch des anlaufenden Motors weg. Alle drehen sich nun wie Sie sollen, jedoch habe ich nun zwei neue Auffälligkeiten festgestellt.

1) Wenn ich die Motoren nach dem Armen einschalte und den Stick ganz noch unten bewege, also Leerlauf – „kratzt“ der Motor. Damit meine ich, dass es aussieht, als würde er nicht genügend Saft zum drehen bekommen. Kann ich hierbei einfach Minthrottle auf 1200 stellen? Kann dies, den Fehler beheben?
2) Leider habe ich festgestellt, dass ich manchmal den Kopter nicht armen oder disarmen kann, da ich plötzlich keinen Ausschlag mehr auf dem YAW Stick habe. An was kann das liegen? Steckverbindungen wurden geprüft und für korrekt empfunden? Was würde denn passieren, wenn ich ausversehen auf der NanoWii einen Kurzschluss bei den Pins gelötet hätte? Waren nämlich meine ersten Stiftleisten und entsprechend schauen diese, nicht so professionell, gelötet aus. Was würde denn im Falle eines Kurschlusses passieren?
 
#12
mintrottle 1064 ist meiner Erfahrung nach zu niedrig, selbst meine guten/besten Motoren brauchen meist mind. 1070-1080, billige eher 1100-1120 (kommt auch drauf an, ob 2, 3 oder 4S, bei mehr S geht auch weniger minthrottle).

Wenn ein Motor stottert, fehlt meist ein der drei Motorphasen, als z.B. ein Wackler an einer der drei Lötung am ESC Ausgang zum Motor oder am/im Kabel.

Armen braucht (mind.) zwei Bedinungen, 1. Gas ganz unten/minthrottle muss unterschritten sein und 2. muss ein maximales Signal (für Yaw oder Schalter/AUX) kommen. Am besten stellt man dazu die Funke so ein, dass auf allen(!) Kanälen Signalwerte von genau 1000-2000 (sagen wir plusminus 10, Mitte 1500 plusminus 2) ankommen. Du kannst den Stick am Anschlag haben, aber was an der FC ankommt ist je nach Marke und TX und RX verschieden. Bei DX6i mit Orange Sat kommen z.B. maximal nur ca. 1060-1950 an. Wenn ich dann minthrottle auf 1050 hätte, könnte ich nie Armen.
Das prüft man in der MW Gui nur mit Strom auf der FC per USB oder mit Props ab wenn mit Lipo.
Es gibt meines wissens kein "maxcommand" mehr bei MW (früher wohl mal, aber das war scheinbar das gleiche wie maxthrottle), wo man einstellen kann, dass man geringere Servowege hat (also z.B. nur bis 1950). Ich setze daher mit den Sats maxthrottle immer auf ca. 1940, in der Hoffnung, dass das auch für die Stickwerte wie Yaw gilt und bisher tut es damit.
Aber besser ist, alle Kanäle gehen von 1000-2000.

Gruß
Jo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten