Motoren laufen nicht an

rcunrath

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und bitte um Entschuldigung, falls dieses Thema in der falschen Kategorie gelandet ist. Ich habe vor Kurzem einen Multicopter mit dem Controller von Hobbyking gebaut.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...light_Controller_w_FTDI_ATmega_2560_V2_0.html

Darauf habe ich das Board entsprechend der Anleitung von http://www.multi-rotor.co.uk "The Crius All In One Pro Flight Controller (AIOP) Multi Wii Manual rev 1.00" angepasst.

Das Problem, dass ich habe, ist dass der Ausgang, also die Regelung der Motoren, bei unterschiedlichen ServoInputs sich nicht ändert. Ich habe den Motorausgang an ein Oszi gehängt und erhalte eine konstante Frequenz von 488 Hz. Leider kann ich damit nichts anfangen. Dass das Board die Inputs aus dem Empfänger erhält und registriert, habe ich mit der beiliegenden Software "MultiWiiConf_2_1" verifizieren können. Dort wären die Ausschläge der Steuerknüppel grafisch wiedergegeben.

Woran könnte das liegen?

Wenn ich die ESCs direkt an den Empfänger hänge laufen die Motoren an. Also würde ich das Problem auf das Board bzw. die Verarbeitung der Inputdaten an den Motorausgang einschränken.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß, rcunrath
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du alle Regler einzeln angelernt?
Was ich auch schon hatte
Der Copter steht in der Multiwii Config auf dem Kopf, Copter gerade Hinstellen und auf ACC kalibrirung drücken.
Wie Stellst du den Copter scharf (Armen)? Normal ist roll (Querruder) nach rechts unten. dann sollte das Licht für ARM angehen.
Eventuell die Wege der Funke auf 125% stellen . Bei mir lies er sich auch nicht Scharfstellen, weill die Wege der Funke nur 100% hatten.Bei mir steht nun alles auf 110% und alles läuft
MFG
Racker
 
#3
Bei mir ähnlich... von 100% auf 120% stellen und Gas auf 0 und nach rechts, dann gehen die Motoren.
Evtl. in der config.h noch das ändern:

#define MOTOR_STOP
#define MINCOMMAND 900
 

rcunrath

Neuer Benutzer
#4
Hallo Racker, hallo Flipper,

vielen Dank für eure schnelle Antworten. Das Problem lag wirklich daran, dass ich den Kopter mit der Fernbedienung nicht scharf gestellt habe. Ich musste mit der Fernsteuerung Throttle und Roll (Gashebel nach links unten) auf Minimum setzen. Bei Throttle Miminum und Roll Maximum deaktiviere ich den Kopter wieder. So einfach kann das Leben sein.
Viele Grüße,
rcunrath
 
FPV1

Banggood

Oben Unten