Motoren schalten im ACC willkürlich ab

Sandrail

Neuer Benutzer
#1
Hallo, möchte mich erstmal vorstellen (lese zwar schon ne weile hier immer mal wieder mit, aber beim ersten beitrag sollte man die etikette ja schon einhalten ;))

Ich heiße Patrick, bin 36 und kommen aus Engelskirchen (NRW - Outback).

Bin noch ziemlich frisch im bereich Multicopter aber vor allem in sachen Multiwii.

Nachdem ich gestern meine lieferung von HK bekommen hab und die ganze nacht damit verbracht habe alles ans laufen zu bringen stehe ich vor einem Problem das ich nicht ganz vertehe.

Erstmal meinen componenten:

MultiWii 328P Flight Controller w/FTDI & DSM2 Port
Micro Integrated PCB w/ESCs Quadcopter Frame 235mm (plush 6a onboard)
Turnigy Park250 Brushless Outrunner 2200kv
Flightmax 1600mAh 2S1P 20C

Das ganze mit 5030er props und (erstmal) einer popligen 4 kanal FHSS funke.

Der Copter fliegt schon reltiv schön bis auf ein wenig trimmung die ich noch einstellen muss, allerdings schaltet er einfach mal irgend einen der Motoren ab (ACC mode). Völlig unverhofft, und auch immer einen anderen. Wenn es nur einer wäre würde ich denken "naja, Motor platt", aber es ist dann mal vorne rechts / hinten rechts/links, wie er gerade bock hat.

Die motoren laufen alle frei und bleiben auch Kühl.

Muss ich im sketch vielleicht was um schreiben, oder die PID werte ändern?
Anbei mal ein Screenshot von meinen PID´s, hoffe jemand weiß was :(
 

Anhänge

Chebby

Neuer Benutzer
#2
Hi Patrick,

ist ja mal ein komischer Fehler den du da hast.
PID-Werte können damit eigentlich nichts zu tun haben.
Passiert das Problem auch im Gyro-Mode? Wenn nein-> Sotware bzw. Lagesensor
Hast du Baro und Mag dabei aus?
Eeprom gelöscht vorher und Acc ordentlich kalibriert?

Lg Seb

Edit: ESC angelernt?
 

Sandrail

Neuer Benutzer
#3
Ja, sehr komisch.
Im Gyromode macht er das nicht.
Habe alle sensoren päpstlicher als der Papst kalibriert, Baro und Mag ist beides aus.
Die Regler habe ich erst einzeln eingestellt (Bremse aus, NIXX, Timing Hoch, Startup normal) und dann über den Sketch den Gasweg nochmal zusammen eingestellt.

Eeprom hab ich bevor ich den Sketch drauf gespielt hab erstmal mit einem Clearsketch platt gemacht.

Hab jetzt mal 2.3 aufgespielt, vorher war eine auf das Board angepasste 2.1 drauf (Aux 2, Buzzer, Spannungsüberwachung).
Im moment schaltet er keinen Motor ab, Oszyliert nur ganz leicht.

Bin mal gespannt ob das jetzt funktioniert.
 
#4
Hallo Patrick,

ich habe die Park 250 in der 1680kv Variante letzte Woche auf meinem neuen Tri Copter verbaut
allerdings habe ich die Turnigy Plush 12A ESCs gewählt - die 6A finde ich etwas knapp dimensioniert.
Ich habe das Timing per Programmierkarte auf "normal" eingestellt und fliege ihn mit 7030er Props
und einem 2S 1800mAh wobei Motoren und Regler nur Handwarm werden.
Hast Du mal die Temperatur der Regler bzw. Motoren überprüft?

Gruß
Ralph
 

Sandrail

Neuer Benutzer
#5
Hallo Ralph

ja die regler sind in der tat etwas unterdimensioniert. Verkauft wird der Frame als "mit 4x 8A", das es nur 6A sind ist mir erst aufgefallen als ich die FET´s gesehen habe. Die FET´s sind die gleichen wie im 6A Plush und realistisch haben die nicht einmal 6A, wenn ich nach den verbauten im netz suche haben die nur 1,5A continous was bei drei ja nur 4,5A wären (unter optimalbedingungen!)

Ein Arm (Nr. 2) ist auch gleich beim einlernen unter MWII 2.3 in rauch auf gegangen und ich musste neue FET´s einlöten.
Komischer weise bleibt das alles recht kühl, aber ich hab ihn auch noch nicht gefordert, nur ein paar Runden durchs wohnzimmer.
Ich denke wenn ich da das erste mal die Finger gehen lasse geben die auf.

Allerdings laufen auch SP8M3 FET´s (schon versucht), die hätten dann 13,5A (3 a 4,5A). Leider hatte ich nur 3 sonst hätte ich gleich alle arme bestückt. Werde mir denke ich 4 12A Blue ordern und die "Onframeregler" raus löten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten