Motorenfrage T-Motor 1806 2300 gegen Graupner 2804 2300

#1
Hallo,

ich habe einen Graupner alpha 250, mit den Graupner 2804 2300 Motoren. Fliege 3s mit Gemfan 5030. öchte jetzt einen ZMR250 bauen. Habe mir die T-Motoren MN1806 2300 bestellt welche heute gekommen sind. Und Hilfe, die sind ja viel kleiner als die Graupner Motoren. Sind die überhaupt sinnvoll für mein Projekt. Gewicht soll mit Akku bei ca. 500g liegen. Sind die Graupner Motoren besser als die T-Motoren?? Denn dann baue ich die vom Alpha 250 drauf.
Bitte um euer Fachwissen :)
 

Flugfrosch

Erfahrener Benutzer
#2
Äh,1806 vs 2804... sagt eigenlich schon alles.Die ersten zwei Zahlen sind der Statordurchmesser und damit Baugrösse.Die wesentlich kleineren T Motoren sind den Graupner Motoren natürlich Unterlegen.Du solltest vorher mal die technischen Daten zu den Motoren durchlesen,und dann kaufen.Das sind völlig unterschiedliche Leistungs und Gewichtsklassen. mfg.Martin
 
#3
Habe mich wirklich veschaut. Aber dann Frage ich mich warum soviele den T-Motor 1806 empfehlen bzw. verwenden. Denn mir kommt der Graupner Alpha 250 eher lahm vor. Habe noch einen Blade Mach 25 und der hat mit original Setup wesentlich merh Dampf als der Graupner. Obwohl bei den Testberichten der Mach 25 immer schlechter dasteht :)

Kann es den sein das ich beim Setup des Alpha 250 etwas falsch gemacht habe. Bzw. das CC3D nicht die volle Leistung freigibt??
 

cluedo

Erfahrener Benutzer
#4
Vorweg, die 1806 er kannst du auf jeden Fall mit dem ZMR nehmen, solche Motoren habe ich auch bei meinem an 5 Zoll.
Mehr Leistung hättest du mit 2204 2300 gehabt.

Nun zu der Stator Geschichte. Ganz so einfach wie Flugfrosch das geschrieben hat ist es nicht.
Die Stator Zahlen besagen folgendes:
Die ersten beiden Zahlen bezeichnen den Stator Durchmesser.
Die zweiten beiden Zahlen bezeichnen die Stator Höhe.
Die ganze Sache verhält sich wesentlich komplizierter, aber ganz vereinfacht kann man sagen:
Theoretisch kann man aber ganz einfach sagen:
Je höher der Stator ist, um so mehr Kraft kann aufgebaut werden.
je Größer der Durchmesser des Stators ist um so mehr Drehmoment wird er haben.
Siehst du dir nun den Graupner 2804 und den T Motor Stator an 1806 so erkennst du, dass der Graupner zwar den größeren Durchmesser als dein T Motor hat aber halt auch den niedrigeren Stator.
Außerdem haben die 1806er Motoren ein wesentlich geringeres Gewischt, 18 g gegenüber den Graupner mit 29 g.
Das macht bei 4 Motoren einen Unterschied von satten 44 g was bei einem Coptergewicht von 500 g ca. 10 % ausmacht, also eine ganze Menge.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#5
Der Graupner Motor *ist* ein 2204-2300, weil Graupner zur Verwirrung aller Beteiligten lieber den Außendurchmesser abweichend von oben erklärter Regel misst.
 
#6

cluedo

Erfahrener Benutzer
#8
Super, das waren gute Infos. Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Ich könnte die Motoren ja noch auf die MN2204 2300 umtauschen. Aber wenn ich mir die Datenblätter ansehe dann haben ja die 1806 bei 3s und 5030 Props 395g Schub und die 2204 2300 nur 332g Schub. Warum sind dann sie 2204 2300 besser???

http://www.mhm-modellbau.de/part-TM-MN1806-14-2300.php
http://www.mhm-modellbau.de/part-TM-MN2204-16-2300.php
Könnt ihr mir das bitte noch erklären.
LG
Keine Ahnung woher die Messungen kommen.
Wenn du die noch umtauschen kannst dann würde ich das machen. Die 2204 haben besseres Drehmoment, vielleicht willst du auch mal 6 Zoll Propeller ausprobieren oder 4 S fliegen.
Ich habe eben meine 1806 mit den Emax RS2205 2300 getauscht weil ich mehr Power und Durchzug haben will. Am Anfang sind 3S ok aber später will man mehr :D

P.S. Wenn dir der Graupner etwas lahm vorkommt dann probiere doch mal Props mit mehr Steigung 5040 oder 5045
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
Na dann werd ich mir für den Graupner mal steilere Probs ordern.
Zum Thema Motoren gehen die 1806er heute zurück.
Werde mir dann am besten die Cobra 2204 2300 bestellen. Sollten doch gute Motoren sein. Oder???
 
FPV1

Banggood

Oben Unten