Motorenumdrehung variiert beim Beschleunigen, Drehzahl sackt ab. MultiWii v2.5

#1
Guten Tag,
nach dem ich mir einen 3D-Drucker für mein 4WD RC Modellbau gebaut habe, habe ich mir ein Quadcopter X gefertigt und dachte mir so schwer kann das ja nicht sein die Chips vom MultiWii zu flashen, hat ja bei dem Drucker auch problemlos geklappt.
Aber, es ist der Wurm drin und ich weiß nicht was da beim Copter so passiert. Ich könnte das ganze zum Programmieren zum Modellbaufachmann geben der sagt das es im Grunde nur eine Kleinigkeit sein wird, aber ich würde doch gerne selbst wissen was gemacht werden muss.

Abgesehen davon das ich das GPS nicht gelasht bekomme, wollte ich "Erstmal" nur fliegen und habe das MultiWii ohne andere Module angeschlossen.
Ich bekomme den Copter zum "über den Boden schleifen" und ein wenig angehoben, schwer kontrollierbar.
Bei mehr Gas haut die Karre immer nach vorne hin ab und lässt sich nicht gegensteuern. Das ist das Problem.
Ich habe mal ein Video gemacht das zeigt wie die die Motoren verhalten wenn ich Gas gebe und würde gerne wissen ob sich so etwas einstellen lässt.

Ab 1 min 20 sec. sind die Motoren scharf:
https://www.youtube.com/watch?v=eIfwQtgfYfA


Ich hoffe es gibt eine einfache Lösung...


Gruß
Peter
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du die Regler kalibriert gehabt?
Dass er nahe am Boden schwer kontrollierbar ist, ist normal.. solange der Copter sich selbst die Luft unter sich verwirbelt, kann der auch kaum kontrollierbar sein.
Probier mal was passiert, wenn du Horizon oder Angle aktivierst. Wenn er dann nicht so abhaut, ist er entweder extrem schlecht balanciert, oder deine Funke ist falsch eingestellt.
 
#3
Die Regler sind kalibriert. Was man an dem Sender einstellen muss wüsste ich nicht. Throttle spricht ja mir 2000 Einheiten voll an. wenn man aber die Motoren-Balken in dem Video ansieht, sieht man das der Motor vorne links abfällt und der hinten recht fast immer auf Volllast steht. Ebenso Roll und Aux1 sacken ab beim Beschleunigen und Pitch geht leicht mit hoch.
Das sollte doch alles auf dem Ausgangspunkt stehen bleiben.
Angle und Horizon hatte ich auch schon auf max stehen. Hat nichts geholfen...
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#4
Bei 0:41 gibst Du Gas und fasst den rechten Knüppel nicht an - warum ändern sich dann auch Roll/Pitch/Yaw? Das sollte definitiv nicht so sein. Irgend ein Mischer aktiviert? Aus Versehen Hubschrauber-Modelltyp gewählt?

Außerdem sieht man vorher dass die Mitten nicht alle genau auf 1500 stehen.

Edit1: Das was auf dem Pitch/Höhe-Kanal passiert, bei 1:15 (oder eben nicht) sollte auch nicht so sein - wenn Du den rechten Hebel vor und zurück bewegst, sollte er sauber von 1000-2000 laufen, mit 1500 Mitte. Da tut sich ja fast gar nichts.

Edit2: Die Motorausgaben passen meines Erachtens zu dem was da auf dem Fernsteuerkanälen kommt (Pitch immer vorne usw..) - sofern man das ohne Copter beurteilen kann. Das Problem liegt also eher in Deiner Fernsteuerung, die Kalibirierung (des ACC usw.) sieht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Gerade noch mal den Sende angesehen, da gibt es nichts zu mischen. Habe meine 6 Kanäle wo die Servowege auf 100% stehen und mehr ist da auch nicht dran.
Aber die Sachemit der Heli-Einstellung ist interessant. Habe Quad-X am anfang eingegeben und bin davon ausgegangen das die entsprechenden parameter aktiviert werden.
Nur wenn ich mir die config.h ansehe bei "SECTION 2 - COPTER TYPE SPECIFIC OPTION"S finde ich z.B. keine Multicoptereinstellung. Nur Heli, Dualcopter usw.
Dort habe ich probeweise mal:
/* Servo mixing for heli 120 Use 1/10 fractions (ex.5 = 5/10 = 1/2)
{Coll,Nick,Roll} */
#define SERVO_NICK { +10, -10, -0 }
#define SERVO_LEFT { +10, +5, +10 }
#define SERVO_RIGHT { +10, +5, -10 }
deaktiviert, ohne Erfolg.

Zu den Mitten:
Wie stelle ich die auf 1500?

Mein Sender ist ein Billigteil. Wollte erst mal alles Billig halten und mal sehen wie das Fliegen so ist.
Daher weiß ich nicht wie es bei den anderen Sendern aussieht. Bei meinem rechten knüppel (Mod2) also Pitch und Roll, steht der knüppel auf 0-Position bei 50%. Nach links geht er dann auf 100% und nach rechts auf 0%; das Gleiche mit Pitch: vorn 100% rück 0%.
Muss oder kann man das in der config einstellen?

Gruß
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
QuadX wäre auch ein Multicopter, mit 4 armen, wo die Arme wie ein X angeordnet sind
Du bist dann in der Helikopter Abteilung gelandet, der 120Grad Heli ist ein normaler Heli, mit 3 Servos an der Taumelscheibe

als erstes musst du am Sender schauen aus dem Heli Programm in ein Flugzeug Programm zu kommen, da gibt es häufig welche ohne Mischer
Dann schaust du, ob in der Config immer nur 1 Achse sich ändert, wenn du an den Knüppeln bewegst, sonst ist immer noch ein Mischer aktiv
Gegebenfalls musst du die Wirkrichtung der Achsen umdrehen, angedacht ist das nur auf der Senderseite, sollte dein Sender auch können, entweder im Menü Servoreverse, oder Schalter im Akkufach, keine Ahnung wie das bei dir ist
Mittelstellung änderst du über die 4 Trimmhebel neben/unter den Knüppeln
 
#8
QuadX wird am Anfang der Datei angegeben. Später taucht kein Multicopter oder X-Copter mehr auf nur Heli und so.
Bin mal davon ausgegangen das diese Datei bekannt ist um nicht unnötig den ganzen Quellcode der Datei hier zu publizieren ;)

Das mit dem Flächenfliger teste ich gleichmal.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
Wenn der Sender eigentlich für Helis gedacht ist, kannst du im schlimmsten Fall den Mixer nicht ausschalten. Der Mixer ist im Sender, nicht in Multiwii. Mitten stellst du per Subtrim ein.. wenn du Pech hast, kann der Sender auch das nicht. Der mid_rc Wert kann aber auch in config.h an den Sender angepasst werden, falls es nicht geht.
 
#10
Ich werde verrückt :D Ich dachte man muss eine Helieinstellung am Sender haben. Auf Fläche gestellt lässt sich das Teil endlich fliegen!!! Das war der Hinweis.

Nur stelle ich jetzt fest das der Copter nicht höher kommt. Er schwebt höchstens auf Kniehöhe und da gebe ich schon voll Gas. Ich habe 2300 KV Motoren und 20A Regler und die Karre wiegt 718 g.
Ist das zu wenig Power oder muss noch was eingestellt werden?

:D
 
#13
Ein Foto kann ich gleich machen, bin grad einkaufen.
Habe derzeit 5x3 Propeller. Bauart bedingt können die nicht länger sein. Welche Steigung kann ich den erfahrungsgemäß verbauen ohne die Motoren zu quälen. Oder welche benötige ich; sind die richtigen?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#14
5040er haben etwas mehr Schub, 5030 3-Blatt noch etwas mehr, strengt aber auch die Motoren mehr an, aber das Problem bleibt.. das Teil ist zu schwer für deinen Motor und Props.. Der sollte bei 50% Gas schweben können.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#15
Mal ne Zwischenfrage, nutzt Du einen 3S-Akku? Mit 2S müsste genau das rauskommen was Du beschreibst, mit 3S sollten übliche 2300kv-Vertreter der 1806-Größe (welchem Motor genau nutzt Du, Hersteller?) auch 700g sicher heben können. 5040 wäre noch ne Variante, oder eben mehr Spannung (je nach Motor/ESC geht auch 4S). Oder kannst Du abspecken?
 
#16
Ja das stimmt, 2S. Will jetzt nicht unbedingt wieder neue Akkus kaufen.
Daher würde ich jetzt versuchen 3-Blatt mit 5x4,5 kaufen um zu sehen ob es klappt. Oder machen 5x4, 3-Blatt schon einen großen Unterschied?
Anbei noch das Foto, da is nix zu Specken... ;)

 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#17
OK - das erklärts (das fliegt, mit entkoppelter FlightControl durch die gelben Gummibälle? Cool.)! Falls die Platten auch gedruckt sind, seh ich da ganz viel Abspeckpotential ;)

Ja genau der Dreiblatt-5x4.5 wäre das Optimum wenn Du die Arme nicht verlängern willst (die verlinkten sind nicht die effizientesten Propeller, aber es dürfte zumindest besser fliegen). Zur Not kannst Du z.B. auch 6x4.5 Propeller besorgen und so kürzen dass sie gerade eben passen, soll heißen wenn sie etwas länger als 5" so bleiben ist es ja auch ein Gewinn.

Die Motoren könnten locker mit 6" und 3S geflogen werden, die haben genug Reserven (und in der Konfiguration dann auch viel mehr Flugspaß).
 
#19
Nur um die offene Möglichkeit des 3s Akkus abzuschließen: War nicht so der Bringer und ein Rotor hat sich verabschiedet...
Warte nun auf die 3-Blatt 5x4,5 Teile und will dann mal sehen.
Welche Motoren machen denn gut Druck für 720 g inkl. Akku?

Gruß
Peter
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#20
Hallo Peter, na das mit dem Rotor (Prop geplatzt meinst Du?) ist ja nicht die Schuld des Akkus, normalerweise halten halbwegs gut gefertigte Propeller (Gemfan, HQ) auch die 3S-Drehzahlen locker aus... Die Blattwurzel bei Deinen sieht arg dünn aus, probier mal andere...

Die Motoren sind nicht das Problem, für 180g Traglast pro Motor sind 1806-2300er Motoren genau richtig. Du benutzt sie nur nicht optimal, mehr Schub entwickeln sie entweder durch mehr Drehzahl (mindestens 3S) und/oder größeren Propeller (6", 5"-Dreiblatt könnte noch gehen ist aber eher eine Krücke wegen der Auswuchtproblematik)... Aber das hatten wir ja schon. Genau das hat sich bei mir und tausenden anderen Fliegern bewährt.

Die nächst größere Motorklasse, 2204-2300, entwickelt unter den selben Vorraussetzungen/Beschränkungen (2S, 5") keinen bis maximal 10% mehr Schub, wenn Du einen qualitativen Motor erwischt... Auch hier gilt, mehr Spannung oder größerer Prop helfen.

Es wäre nur mehr drin, wenn Du 18xx oder 22xx Motoren mit mehr kv findest. Aber da sind mir keine bekannt. Für die beliebten TurnigySK3 (oder Hacker A10-12S) mit 3100kv sind 720g total etwas viel, denke die werden dann heiß (so um 50W belastbar, Deine gehen eher bis 100W).

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten