MPNG 3.0.1_R3 + Hexacopter Problem

#1
Ich mal wieder :eek:

Ist etwas bekannt das sich das Motoranschlussschema beim Hexa X geändert hat ?

Meiner macht irgendwie genau das Gegenteil von dem was er soll.

Roll Nick über Sender passt, aber wenn eine Störung kommt , sprich z.B. Nickimpuls, wird dieser nicht bekämpft sondern verstärkt. Aber nicht nach hinten, sondern schräg ?!?!?
Irgendwie springt auch die Motordrehzahl, den Hover Wert hab ich schon nach unten korrigiert, Oder soll ich mal mit 3s Probieren und der hat zuviel Power ?!

Bei meinem Quad warens Vertauschte Regler. Bei dem Hexa hab ich aber gestern schon 3 mal, nach Anleitung die Motoren gestöpselt. Irgendwie hab ich da den Durchblick verloren und bräuchte etwas Erleuchtung .

Ich hab mom. die P Werte von 0,0500 bis 0,3500 per Poti probiert und d + I auf 0 wie in der Anleitung . Imax von 500 wie überall zu sehen auf 5 .
Wenn ich ihn vom Bodem abheben lassen würde ,wäre es wohl sofort eine Rückenlandung.
Mom. halte ich den in der Hand sonst wäre er direkt schon defekt, beim Quad konnt ich so wenigstens eine stabile Tendenz einstellen das er dann flog.

Aber hier geht irgendwie nix.
Folgende Komponenten

Habe das Crius AIOP V2
an HK AFRO 30 Amps Reglern
Motoren Turnigy Multistar 3508-640KV 14 Pol
Propeller Kunststoff/CFK 12x4,5
Akku 4s5000 30C

Kopter wiegt mit allem Gerödel um die 4 kg

Sender Kalibrierung
Gyro Kali..
Compass Kali..

ist gemacht.

eEprom gelöscht + Reset + danach alles wieder neu geproggt hab ich auch schon probiert.

Man meint das da irgendwie die Motorkabel vertauscht sind. Aber wie kann man das noch anders Testen ?

Seltsamer Fehler. Der Quadro war so easy .
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Lösung, evtl. hilfts ja jemand anderem

So, ich gebe mir mal die Antwort selbst, evtl. hat ein andere auch etwas davon.

Es war wie schon vermutet das Motorlayout. Ich bin auf Verschiedene Anleitungen hereingefallen !!

Das da wäre z.B. die Richtige http://code.google.com/p/megapirateng/wiki/confighw?wl=en



Das war die Falsche, hatte ich genommen weil die Bildchen schöner waren :p http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...EwaptE6Uizts3Gw&bvm=bv.57155469,d.bGQ&cad=rja

Ist ein unterschied im Motorplan , beim Quadro stimmt die mit der anderen überein.

Jetzt schwebt er.
 
#4
Ich hatte die genommen weil diese Anleitung auf der RCTimer Seite zu Verfügung stand, wo ich auch das Board her hatte.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Plan was ich da überhaupt mache. Jetzt 6 Wochen später sieht das etwas anders aus.

Jetzt wo ich das Deckblatt aber wieder lese, haste recht, da steht wirklich multiwii :p

An was Kämpfste denn rum?

Aktuell fliegt mein Quad gut mit den Standart PID Werten, überlege ob ich auf die neueste 3.1 umswitsche wegen dem Autotune. Und das Gimbal geht gar nicht schön mit dem MPNG, da war das KK 2.0 mit der 1.6 Hott FW wesentlich besser.

Mein Hexa hat einen Küchenschwebeflug hinter sich, der soll Morgen seine Einstellflüge bekommen.
 
#5
An was Kämpfste denn rum?
Wo soll ich anfangen :)

Also ich hatte heute Hilfe, danke nochmal an nenno.
Ich hab wohl alles falsch gemacht was man machen kann. Habe mir für die Motoren alle 4 Signalkabel in so einen 4-poligen Stecker gemacht, aber natürlich verkehrt herum aufgesteckt, somit hat er falschrum gegengesteuert. Fail nummer eins. Dann als das korrigiert war, 2 Graupner e-Props weniger heile waren, nächster Versuch, wieder Crash, Pitch war reversed, das einzige was man nicht gecheckt hatte :(.

Naja, alle Props kaputt, also irgendwelche Slowfly Dinger drauf gemacht und siehe da, es fliegt ... jetzt erstmal Propeller nachbestellen.
 
#6
Ja sowas hatte ich auch schon.

Ich hatte ganz zu Anfang den Empfänger (Summensignal) auf Kanal 8 anstatt auf PPM. Stundenlang geflasht gesucht und getan. Aber auf die idee in die Anleitung zu sehen wo denn da PPM ist ..........
 
FPV1

Banggood

Oben Unten