Multiwi 2.2i camstab overflow

odwquad

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo liebe Quadrocoptergemeinde,
nachdem mein Quad soweit jetzt funktioniert, habe ich mich dieses Wochenende an die Montage einer Kamera Pan and Tilt Halterung gemacht und diese funktioniert soweit auch sehr gut.

nur wenn ich den Copter um ca 45° nach vorne neige (Pitch-Achse), dann gibt es wohl einen Overflow in der internen Berechnung und der Servo (Pitch) springt wieder auf 0° zurück. Bei der Roll Achse passiert das nicht.

Jetzt hab ich das im Internet schon gefunden, dass dies wohl ein bekannter bug ist. Aber ne abhilfe hierzu habe ich leider nicht gefunden. Da ich mich mit dem Programmieren auch noch nicht so auskenne, weis ich auch nicht wie man das am besten behebt.

Eigentlich müsste man doch irgendwie abfragen ob der Neigungswinkel >45° ist und dann sagen, dass der Servo nicht weiter dreht, oder sowas...

Hat jemand ne Lösung?
 

Ori0n

Back again
#2
Wie genau man diesen Bug behebt weis ich leider nicht, aber ich würde dir raten, spiel dir die V2.1 drauf. Die kann auch alles und hat keine Bugs, während die V2.2 extrem viele Bugs hat (führt teilweise auch zum Absturz).
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#3
Wie genau man diesen Bug behebt weis ich leider nicht, aber ich würde dir raten, spiel dir die V2.1 drauf. Die kann auch alles und hat keine Bugs, während die V2.2 extrem viele Bugs hat (führt teilweise auch zum Absturz).
ohh okay. und ich dachte ne neuere Version wäre eher besser^^
Gut dann werde ich da mal umsteigen. Will ja nicht dass er abstürzt. Danke dir für die Info.

dann kann denke ich hier geclosed werden.
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#4
Hab mal die V2.1 aufgespielt und siehe da, es funktioniert :D
Versteh zwar nicht warum, weil der Code eigentlich identisch ist, was die Kamera stabiliserung angeht, aber na ja egal. werde jetzt bei der V2.1 bleiben, bevor noch weitere böse Überraschungen kommen.

Hab aber gestern gesehen dass es mitlerweile schon die V2.3 gibt^^
 

Ori0n

Back again
#5
Ist glaub ich noch nicht der entgültige Release. Ich würde es noch nicht aufspielen, nachdem die 2.2er so extrem verbuggt war lass ich es erst andere testen :), will keinen Copter schrotten.

Ich fliege auch nur 2.1, wie du sagst die sind fast ident, nur dass sie es bei der 2.2 irgendwie geschafft haben überall Bugs reinzubringen :(
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#6
Was hast du denn alles kommentiert im Sketch? Möchte auch mein Gimbal damit steuern. Hab hier noch ein 2. NanoWii das ich als Gimbalcontroller nutzen möchte. 2 Achsen für das Gimbal sollten kein Problem sein, oder?
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#7
Ronco hatte doch hier: http://fpv-community.de/showthread....imbalsteuerung&p=185370&viewfull=1#post185370 mal eine spezielle Gimbalversion gebaut. Schau am besten in dem Thread nochmal nach.
Und das Beste: Die 2.2 Verschlimbesserungen sind nicht mit dabei :)
P.s.: Alexmos hatte sich auch mit dem mwii Gimbal befasst (..insert Zaunpfahl here..) und eine "Zitterquelle" für Senderbefehle im 2.1 code gefunden hier: http://code.google.com/p/multiwii-alexmos/source/detail?r=36.
Vielleicht baust du den minimalpatch noch ein, wenn nicht schon vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

odwquad

Erfahrener Benutzer
#8
so hab jetzt mal heute versucht meinen quad mit der V2.1 er version zu starten. leider gleich mal um die eigene achse gedreht und aufm kopf gelandet.
Zum Glück nichts kaputt^^

Was mit jetzt aufgefallen ist, ist dass Gyro Pitch und Roll vertauscht ist. Ist das Normal zur V2.2? hab ja eigentlich sonst nix geändert, Hardwaremäßig.

Ansonsten blinkt die StatusLED (blau) der multiwii ganz schnell blau...
War bei V2.2 auch nie so.

und I2C Error hab ich auch (184). Bei V2.2 war der Error 82 und lag laut internet am GPS....
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#9
So jetzt fliegt er wieder :D
Hatte vor lauter vorfreude, vergessen die Sensororientierung zu checken. Hab das jetzt angepasst und nun funktioniert alles wieder.
Muss zwar nochmal die ganzen PID Werte bisl optimieren. Durch die Anbauten, die ich in letzter Zeit vorgenommen habe, hat sich da doch einiges geändert.

Werde bei gelegenheit ihn auch hier im Forum mal kurz vorstellen.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#10
Meinst Du etwa wirklich, dass ein Start ohne vorherigen Handfunktionstest und mit haufenweise I2C (Sensor!) Fehlern schlau ist??
Ein Crash kann da nur die logische Antwort sein.
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#11
Meinst Du etwa wirklich, dass ein Start ohne vorherigen Handfunktionstest und mit haufenweise I2C (Sensor!) Fehlern schlau ist??
Ein Crash kann da nur die logische Antwort sein.
ja hast schon recht. aber aus fehlern lernt man ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten