Multiwii 328P - Satellitenbetrieb + Bluetooth möglich?

PolyGONtrauma

Erfahrener Benutzer
#1
Da bei der Hobbyking Multiwii 328P mit normalem Empfänger nur zwei AUX-Kanäle möglich sind, wollte ich meinen Spektrum Satellit anschließen. Das funktioniert soweit auch problemlos, der Heli lässt sich darüber scharf schalten.
Dummerweise muss man einen Jumper dort aufsetzen, wo bisher ein PIN des Bluetooth-Moduls angesteckt war; den Bluetooth-Pin kann man aber schlecht auf den Jumper anlöten, oder?
Ohne Bluetooth wird es unmöglich die Fernsteuerung in der Multiwii-GUI einzustellen - denn für die Kabelverbindung der MultiWii zum PC muss der Jumper umgesteckt werden => während der PC Verbindung funktioniert der Satellit nicht.

Habe ich da einen Denkfehler, oder gibt es eine Lösung für das Problem?
 

TTRCmedia

Erfahrener Benutzer
#2
Habe hier noch das MultiWii SE 2.0 Board mit dem 328P, und würde dort gern den GR-12SH+ per digitalem Summensignal anschließen. stehe also vor dem selben Problem, klinke mich daher hier mal mit ein;)
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#3
Nein, es geht nicht. Dieses Board hat leider nur 1 seriellen Port. Es heisst also, entweder oder.
Wenn Spektrum Satellit, dann vielleicht über ein Crius OLED nachdenken, dass läuft am i2c Port und lässt eine Konfiguration per TX Sticks zu.
http://www.goodluckbuy.com/crius-co-16-oled-display-module-v1-0-.html

@TTRCmedia
Summensignal ist was anderes. Das läuft ja nicht über die serielle Schnitstelle, sondern über den Throttle-Port an der MultiWii.
Hier funktioniert es mit dem Bluetooth.
 

TTRCmedia

Erfahrener Benutzer
#4
@m2m: Es geht um das digitale Summensignal SUMD oder SUMH von Graupner, das wird auch am seriellen Port angeschlossen, wie der Spektrum-Satellit. Habe mehrfach gelesen, man könne die Signale irgendwie zusammenmischen - klingt allerdings komisch und ich konnte das auch noch nicht nachvollziehen...
 

PolyGONtrauma

Erfahrener Benutzer
#6
Danke für die Erklärung!
Ein OLED ist leider keine alternative für mich, d.h. es bleibt nur die Lösung über einen PPM Encoder - oder ein neues Board mit 2 seriellen Ports. Ich liebäugele eh schon länger mit dem 2560 ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten