MultiWii Airplane Modus

herzjung

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

Habe mir vor kurzen zum geburtstag den Skymul schenken lassen, und da ich von dem MinimOSD in verbindung mit meiner MultiWii Pro FC im Quatrocopter so begeistert bin, dachte ich ich spendier dem Flächenflieger aus so was.
Ne Flightcontrol Unit nur für OSD ist ja doof - also kurzehand angeschlossen. Mit den default Parametern Schaukelte sich der Skymule auf - also erstmal deutlich reduziert.
Die mitgelieferten Kabel sind sch.... - das Massekabel vom Empfänger gin im nächsten Versuch im Flug ab und ich durfte die Chrashresistenz des Skymules testen...

Mittlerweile fliegt er wieder... Im Modus mit MultiWii jedoch wie eine Bleiente... Im Poshold Modus fliegt er Kreise aber driftet von der Positin weg. RTH hab ich lieber noch nicht ausprobiert.
Die Ruderausschläge sind nur etwa halb so groß wie im Passthrough Modus. Ist da normal? Fliegt jemand von Euch MultiWii im Flächenflieger? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße
Peter
 
#2
Hallo Peter,

ich habe die MultiWii 2.2 im EasyStar, also noch ohne PH und RTH. Man muß auch ziemlich "knüppeln",

damit der Flieger mit Stabilisierung um die Kurve geht. Ich habe meine Version modifiziert, damit ich

bei vollen Seitenruderausschlägen kein "Disarm" auslöse, beim ersten Mal habe ich große Augen

gemacht als der Motor ausging.

Ansonsten feine Sache, vor allem mit dem MinimOSD und dann Baro & GPS.

Ich werde diesen Sommer auch mal die neue Version ausprobieren!

Gruß Stephan
 

herzjung

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Stefan,

Mittlerweile fliegt es auch mit aktivirter Stabilisierung ganz gut. Wenn man die Rates von 0 auf 1 setzt weden die Ruderausschläge auch einigermassen groß.
Wenn man FPV fliegt ist es recht angenehm.
Die Gefahr des Disarmens besteht aber nur bei Throttle 0, oder? Und steuerbar bleibt der Vogel ja auch dann.
Mein MinimOSD ist leider noch auf dem Weg von China hier her...

Grüße
Peter
 

didike

Erfahrener Benutzer
#4
Ich fliege auch MultiWii in meinem Twinstar, funktioniert sehr gut, Coming Home und Hold gehen auch, ich nutze aber eine Variante von Patrik Emilsson.
Am Anfang war das Einstellen etwas zeitraubend den im Coming Home muss der Angle Mode sauber funktionieren, es war etwas schwierig die Fluglage so zu kalibrieren dass der Twinstar nicht immer steigen oder sinken wollte.
Beim eindrehen war dann noch eine exakte Höhenruder Stellung gefragt, was auch noch einige Zeit benötigte.
Hier noch der Link.

http://fotoflygarn.blogspot.se/

Gruss Dieter
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten