Multiwii Bluetooth

mr gost

Neuer Benutzer
#1
hallo leute..

ich habe ein Problem mit meinem neuen Bluetooth Adapter (BT).

ich habe es auf meinem board (multiwii 2.1 pro mit gps) an serial 3 port angeschlossen.
RX an TX und umgekehrt..
die kleine led blinkt..ich suche es mit meinem handy, finde und verbinde...die led leuchtet dauerhaft..schon mal gut aber ich kann keine daten auslesen,warum?

liegt es an der baud rate?

wenn ja wie änder ich das?!

vielen dank!

das bluetooth gerät: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...d_compatible_.html?strSearch=multiwii bluetoo
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#2
Baudrate ändern mit at-befehlen unter arduino

AT gibt nur ein Echo, gut zur Funktionskontrolle OK
AT+NAME<name> setzt den Namen der �ber Bluetooth angezeigt wird OKsetname
AT+BAUD<rate> setzt die Baudrate auf <rate>baud <rate>OK
AT+PIN0000 setzt die PIN auf 0000 0000


<rate>Baudrate
1 1200bps
2 2400bps
3 4800bps
4 9600bps
5 19200bps
6 38400bps
7 57600bps
8 115200bps
9 230400bps
A 460800bps
B 921600bps
C 1382400bps

AT
AT+PIN(dein pin)
AT+NAME(wunschname)
AT+BAUD8
 

mr gost

Neuer Benutzer
#3
danke!

das hab ich schon gelesen..bekomme keine meldung zurück.

folgendes mache ich:

copter mit usb kabel an pc verbunden (ohne akku an copter- strom über usb am board) -> ich öffne arduino-> board und com ausgewählt-> werkzeuge-> serieller monitor-> (siehe anhang)-> ich gebe ins feld ein befehl ein->keine rückmeldung...oder anders gesagt es passiert absolut nichts..

was mache ich falsch

danke dir!

Unbenannt.JPG
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#4
Nein

Den bluetooth dongle per ftdi an pc anbinden und nochmal Versuch. Sollte immer noch keine Verbindung bestehen die baudraten in der combobox ändern
 

mr gost

Neuer Benutzer
#5
ftdi ??
bluetooth dongle (das ist das bluetooth teil an sich ja?)

combobox?

sorry aber ich brauche es etwas ausführlicher
 

mr gost

Neuer Benutzer
#7
noch eine info:

auf der vrepackung steht: model: HB 01; baud rate 115200; pwd: 1234

das heisst für mich das es schon eigentlich richtig prog. ist oder?
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#8
Hört sich so an. Ich habe damals ein dongle aus China geholt für 7 Euro. Da musste ich dafür alles alleine machen. Ja den dongle per ftdi die alten progger für Vanilla-multiwii und usb verbinden
 

PolyGONtrauma

Erfahrener Benutzer
#11
Konntest du das Problem lösen? Ich vermute einen Defekt dahinter.
Hatte mein Bluetooth-Modul "aus der Packung heraus" angeschlossen, ohne weitere Programmierung, und es hatte funktioniert; habe es daraufhin mit der Android App "Multiwii EZ GUI" benutzt.
Heute, nachdem ich in den letzten Tagen viel am Multicopter gewerkelt habe, wollte ich erneut die BT-Funktion nutzen. Verbinden ließ sich das Modul (durchgehend rot leuchtende LED), jedoch meldete die App unmittelbar nach Zustandekommen der Verbindung im Sekundentakt den Fehler "Warnung keine Daten empfangen". Am PC ließ sich mittels Arduino auch kein Echo mit "AT" auslösen, nur die LED blinkt vor sich hin. Ich habe mir einen zweiten BT-Adapter bestellt; sollte dieser funktionieren, weiß ich dass es bei mir (und damit vermutlich auch bei dir) ein Hardwaredefekt ist.

Gruß David
 

snappy

Erfahrener Benutzer
#13
Hat jemand eine Idee warum ich den Bluetooth LC-05 nicht ansprechen kann über Serial um die Baudrate zu ändern ... über den Pin "Key" auf Dauer 3,3 V schalte ich in AT Modus ... sehr langsames blinken. Allerdings bekomme ich mit meinem Adapter weder mit Putty noch HyperTerminal nen Echo .... Wenn ich den Sketch auf dem NanoWii auf Serial1 mit 9600 laufen lasse, funktioniert der BT. Merkt man die Aktualisierungsrate? wenn man auf 115200 stellt?
 

olfried

Erfahrener Benutzer
#14
Der Thread ist zwar schon aelter, aber bevor sich jemand einen Wolf sucht, moechte ich hier posten, was ich zum Thema
JY-MCU Bluetooth-Adapter recherchiert habe.
Hintergrund ist der, dass ich ein Modul bekommen habe, welches ich (noch nicht) zum Laufen bekommen habe. Es wird im Bluetooth auf dem PC als HK-05 angezeigt.

- Es gibt zwei verschiedene Firmware-Versionen, HK-05 und HK-06. HK-05 ist umfangreicher und man kann das Modul auch als Master betreiben. Der AT-Modus laesst sich nicht ganz so leicht anschalten wie beim HK-06. Das koennte das Problem sein, dass
hier einige Piloten haben.
Mehr dazu unter: http://byron76.blogspot.ch/2011/09/hc05-firmware.html


Noch erwaehnenswert:
Es gibt Geruechte, dass die Dinger bei 5V VCC unstabiler laufen als mit 3,3V:
http://www.instructables.com/id/Success-Using-the-JY-MCU-linvor-Bluetooth-Module/?ALLSTEPS

Ausserdem empfiehlt er, den RX IMMER ueber einen Spannungsteiler von 5V auf 3,3V zu senken. Und er sagt sogar, dass man
nicht RX und TX nehmen sollte, sondern das lieber ueber eine Softlib selber machen soll.

Mehr zu dem Thema auch unter:
http://mcuoneclipse.com/2013/06/19/using-the-hc-06-bluetooth-module/

Gruss
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#15
Noch erwaehnenswert:
Es gibt Geruechte, dass die Dinger bei 5V VCC unstabiler laufen als mit 3,3V:
http://www.instructables.com/id/Success-Using-the-JY-MCU-linvor-Bluetooth-Module/?ALLSTEPS

Ausserdem empfiehlt er, den RX IMMER ueber einen Spannungsteiler von 5V auf 3,3V zu senken. Und er sagt sogar, dass man
nicht RX und TX nehmen sollte, sondern das lieber ueber eine Softlib selber machen soll.
des hab ich auch schon mal woi gelesen
rx über spannungsteiler is mir neu

danke für die infos
 
FPV1

Banggood

Oben Unten