Hallo,
ich habe da mal ein paar Fragen bei denen ich nichts brauchbares im Netzt gefunden habe.
Evtl. ja ganz einfach![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
1. Wie hoch kann man denn mit den P-Werten bei Roll/Pitch gehen ?
Standartwerte waren 3.3. Ich bin jetzt bei 9.5 und es ist bisher kein Aufschaukeln zu bemerken.
Möchte einfach nicht das ich da etwas kaputt mache.
Der Kopter wiegt 850g mit 3S 2200 Lipo, hat Sunnysky 2212 Motore mit 980KV, ESC hatte ich vom testen
noch rumliegen irgendwas um die 30A mit SimonK ( ich weiss ist überdimensioniert ).
FC ist die NanoWii von Flyduino. Propeller sind 9" von Gemfan, zum Rumspielen sollten die reichen.
2. Habe hier noch ein ubox-lea6 GPS rumliegen. Wird das ohne Magnetometer funktionieren ? Ginge mir
nur um die RTH Funktion, ist kein muss, wär halt ein nettes Gimmick.
3. Gibt es eine Beschränkung bei dem Anschluss an den BUS, oder kann ich beliebig viele Sensoren parallel
anschliessen.
gruss Dirk
ich habe da mal ein paar Fragen bei denen ich nichts brauchbares im Netzt gefunden habe.
Evtl. ja ganz einfach
1. Wie hoch kann man denn mit den P-Werten bei Roll/Pitch gehen ?
Standartwerte waren 3.3. Ich bin jetzt bei 9.5 und es ist bisher kein Aufschaukeln zu bemerken.
Möchte einfach nicht das ich da etwas kaputt mache.
Der Kopter wiegt 850g mit 3S 2200 Lipo, hat Sunnysky 2212 Motore mit 980KV, ESC hatte ich vom testen
noch rumliegen irgendwas um die 30A mit SimonK ( ich weiss ist überdimensioniert ).
FC ist die NanoWii von Flyduino. Propeller sind 9" von Gemfan, zum Rumspielen sollten die reichen.
2. Habe hier noch ein ubox-lea6 GPS rumliegen. Wird das ohne Magnetometer funktionieren ? Ginge mir
nur um die RTH Funktion, ist kein muss, wär halt ein nettes Gimmick.
3. Gibt es eine Beschränkung bei dem Anschluss an den BUS, oder kann ich beliebig viele Sensoren parallel
anschliessen.
gruss Dirk