Hallo,
ich habe bei meinen Koptern mit Spektrum Satelitte die Failsafe Funktion der MultiWii Software aktiviert.
Mal abgesehen von dem einstellen des Wertes für FAILSAFE_THROTTLE und das Aktivieren is ja nicht viel
zu tuen.
Ich habe die Funktion getestet indem ich die Fernbedienung ausgeschaltet habe. Das Board geht in den
Failsafe Modus und verhält sich wie vorgesehen. 20 Selunden lang drehen die Motoren mit dem eingestellten
Wert, dann disarm.
Eine Situation die ich getestet habe wird aber nicht durch Failsafe abgefangen. Mir ist es schon mit einem
Kopter passiert, das der Empfänger kaputt gegangen ist, oder das Kabel ab ging. Wirklich überprüfen
könnte ich es nicht, da der Kopter in die Felder verschwand und ich ihn nicht wieder gefunden habe.
Das ganze habe ich dann nochmal simuliert, Kabel des Empfängers ab, der Kopter bleibt genau bei den
Werten die er zuletzt hatte.
Sicher kann man sagen das die Kabel nicht abgehen sollen, aber man weiß ja nie was mit dem Empfänger
ist.
Gibt's da noch was das man anpassen kann, ist das was für die/den Entwickler ?
Gruß Stefan
ich habe bei meinen Koptern mit Spektrum Satelitte die Failsafe Funktion der MultiWii Software aktiviert.
Mal abgesehen von dem einstellen des Wertes für FAILSAFE_THROTTLE und das Aktivieren is ja nicht viel
zu tuen.
Ich habe die Funktion getestet indem ich die Fernbedienung ausgeschaltet habe. Das Board geht in den
Failsafe Modus und verhält sich wie vorgesehen. 20 Selunden lang drehen die Motoren mit dem eingestellten
Wert, dann disarm.
Eine Situation die ich getestet habe wird aber nicht durch Failsafe abgefangen. Mir ist es schon mit einem
Kopter passiert, das der Empfänger kaputt gegangen ist, oder das Kabel ab ging. Wirklich überprüfen
könnte ich es nicht, da der Kopter in die Felder verschwand und ich ihn nicht wieder gefunden habe.
Das ganze habe ich dann nochmal simuliert, Kabel des Empfängers ab, der Kopter bleibt genau bei den
Werten die er zuletzt hatte.
Sicher kann man sagen das die Kabel nicht abgehen sollen, aber man weiß ja nie was mit dem Empfänger
ist.
Gibt's da noch was das man anpassen kann, ist das was für die/den Entwickler ?
Gruß Stefan