Multiwii I2C-speed

bumerang

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo...hab da mal eine Frage an die Multiwii-Cracks unter Euc da Draußen

ich fliege einen Quadro in X-Konfiguration mit Arduino Pro Mini und als Software zur zeit MultiWii 1.9

beim fliegen stelle ich folgendes fest, beim runterschweben zum Landen regeln die Motoren in manchen Situationen so stark das der Copter fast anfängt sich zu schütteln..er bricht nicht aus oder so...er zittert einfach nur heftig

bin jetzt im Sketch auf folgende Zeilen gestossen:

#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
//#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones


was genau bedeuten diese Zeilen?
was passiert wenn ich auf 400khz umstelle? bemerke ich es beim fliegen und kann ich damit etwas zerstören?

vielen Dank...auch wenn diese Frage eher dumm und unwissend wirkt

Ralf
 

Ori0n

Back again
#2
es kann nichts passieren/zerstört werden.
Das ist die Taktfrequenz des I2C Buses.
Wenn du andere Sensoren als das original Wii Motion Plus hast, dann kannst du auf 400kHz umstellen. Dann werden4mal mehr Sensorwerte ausgewertet --> bessere Lageregelung.

PS: Welche Sensoren benutzt du?

Grüße
Moritz
 

olex

Der Testpilot
#3
Wie Moritz es gesagt hat... außer du benutzst noch das original WMP, kann das Umstellen auf 400kHz nur Vorteile bringen.

Außerdem... 1.9 ist eine verdammt alte Version von MultiWii. 2.1 fliegt um einiges besser, und mittlerweile ist auch 2.2 fast raus, die pre-Version ist stabil. Gibt es einen Grund gegen ein Update?
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Ihr Zwei

es gibt eigentlich keinen Grund für ein Update ausser das man ein stabil laufendes System nicht verändern sollte

ich benutze eigentlich nur den ACC-Sensor, sprich das Nunchuck...mehr Sensoren trägt der Copter nicht mit dich rum

Ralf
 

Ori0n

Back again
#5
Das Wii Nunchunk?
Das ist schon sehr alt :)
Wie wärs mal mit einem Hardware Upgrade? z.B. eine MPU 6050, die hat Gyro+ACC in einem Chip. Ich hab noch meinen ersten Copter mit MotionPlus und Nunchuck, und mehrere mit der MPU, im Vergleich zur MPU fliegt sich ein Nunchuck wie eine fliegende Mülltonne. Du wirst sehen, es zahlt sich aus, neuere Sensoren zu benutzen.
Ich kann dir nur den Flyduino NanoWii FC empfehlen, der hat MPU onboard, hat ein Atmega 32u4, d.h. es kann 11Bit PWM, das heißt präzisere Ansteuerung der ESCs. Das Board kostet 40€ und du hast eine komplett neue Hardware (musst nur ein Board tauschen^^).

Grüße, Moritz
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#7
ich hab auch nochmal eine Frage zu euren Erfahrungen mit dem I2C Speed... hab meine nanowii bisher aus unwissenheit mit 100kHz laufen... merkt man den Unterschied, d.h. lohnt es sich nochmal neu zu flashen?

Gruß zwiebacksaege
 

Ori0n

Back again
#8
Naja, so viel Arbeit ist das aufspielen von nem neune sketch ja auch nicht ;)
Es zahlt sich schon aus, weil die Sensorwerte 4 mal schneller abgefragt werden, das heißt es gibt 4 mal mehr Messwerte. Daraus folglkich wird die Regelung sensibler, da der Messwerte-Mittelwert genauer wird.

Also für die 5 min Arbei die das dauert zahlt sichs schon aus, mal abgesehn davon, das heutzutage ohnehin schon alles mit 400kHz läuft.

Grüße,
Moritz
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#9
okay... das wetter lässt ja eh nix anderes zu... dann werd ich mich mal damit befassen.
danke für die Info.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#10
Bumerang: ich benutze eigentlich nur den ACC-Sensor, sprich das Nunchuck...mehr Sensoren trägt der Copter nicht mit dich rum

Der Nunchak ist doch der Beschleunigungssensor. Aber ist da kein WMP drauf?
Geht das denn ohne 'das was WMP halt macht'?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#11
im Fall, dass einige Posts dazwischen sind, bitte zitieren, ich musste grad die halben Posts neu lesen, damit ich weiß was du meinst ;)
Die MPU6050 vereint Gyro+ACC in einem Chip, in dem Fall kann man sowohl Nunchuck als auch WMP ausbauen, die MPU übernimmt beide Werte.
Das WMP ist ein Lagesensor, und ein Copter kann ohne Lagesensor nicht fliegen, der wird immer benötigt, sämtliche weiteren Sensoren sind nicht absolut erforderlich
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#12
Sorry. hab den vorherigen Post verbessert. 'war auf die Aussage bezogen dass 'nur ein Nunchak drauf ist'
Was hat Bumerang nun? Doch nicht nur nen Nunchak.

Edit. 'errinere mich gerade an seinen anderen Tread in dem was von 'WMP definieren' stand. --Aha; WMP!
 

Ori0n

Back again
#13
ja, ist aber eh egal, er hat sein ein Crius V2.0 geholt ;)
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#14
Crius. Auch so'n Ding wo man Arduino Software braucht und Multiwiiconf.
Na viel Spass. Ich bin davon ab heut geheilt. Damit mag ich nix mehr zu tun haben. -Dieses ganze zeitraubende ergebnisslose unlogische probieren. -WiiTrauma :(
 

Ori0n

Back again
#15
;)
ich weiß nicht, wo das Problem ist. Bei mir fliegt alles auf Anhieb.
 

micha59

Erfahrener Benutzer
#17
Crius. Auch so'n Ding wo man Arduino Software braucht und Multiwiiconf.
Na viel Spass. Ich bin davon ab heut geheilt. Damit mag ich nix mehr zu tun haben. -Dieses ganze zeitraubende ergebnisslose unlogische probieren. -WiiTrauma :(
Logisch Denken, dann logisch Probieren - schon klappst mit dem Ergebnis! Wärste hier nicht der Einzige . . . :)
 

Ori0n

Back again
#20
Naja, ich würd sagen, wenn es keiner lösen kann dann eher defekte Hardware
 
FPV1

Banggood

Oben Unten