MultiWii im Heli-Mode

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute,

ich hab letztens schon mal gelesen, dass hier einige von euch die MultiWii zur Heli Stabilisierung nutzen.
Wollte genau diejenigen noch einmal um ein paar Infos bitten, da ich genau das in nächster Zeit versuchen möchte.

Grundlage wird ein Crius AIO Board. Gibt es irgendwo eine Doku, wie die Servos anzuschliessen sind?
Was macht man mit dem Gas-Kanal? Legt man den am FC vorbei und steuert ihn direkt über einen freien Kanal an?

Gibt es schon Erfahrungen mit PH/RTH?

Danke im Voraus und Grüße
zwiebacksaege
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

welchen Heli mit welchem Rotorkopf willst du verwenden? Hast du ein FB oder FBL System? Letzteres ist problemlos möglich, beim FB System kannst du die MultiWii nur als Gyro nutzen, nicht zur Stabilisierung.

Hier findest du weitere Infos.

Ich hatte es so gehandhabt, dass ich Gas nicht mit der MultiWii verbunden habe, einfach aus Sicherheitsgründen, wenn es einen Software-Fehler gibt, bekomme ich den Heli noch runter... ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#3
warum ist es ohne FBL Kopf nicht möglich? sollte doch von der Anlenkung der Servos keinen Unterschied machen und nur ein wenig softer reagieren oder nicht??? Ich will es in einen Logo 14 verbauen mit orginalem Kopf.

Gruß zwiebacksaege
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#4
Hi,

bei einem FB System wirken die Paddel als mechanische Stabilisierung, die elektronische Stabilisierung versucht dem dabei entgegenzuwirken, somit gibt es eine Übersteuerung.

Meine Versuche hatte ich erstmal auf Eis gelegt, zum Einen weil ich nur einen FB Heli habe, zum anderen weil die Servowege an der TS nicht gepasst haben, hatte noch keine Zeit, die Software anders zu konfigurieren... Werde mal schauen, ob ich heute noch dazu komme, vielleicht kann ich dann genaueres sagen! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#5
Ohne das ganze jetzt auf Anhieb physikalisch/regelungstechnisch zu durchschauen...ok. Ich dachte immer, dass die Paddel nur als indirekte Methode zur Erzeugung höherer Anlenkkräfte für den Rotorblatt-Pitch genutzt werden und damit das ganze System nebenbei noch träger machen.

Kann ich die Paddelmechanik denn einfach rausschmeissen und die Blattanlenkung direkt mit der TS verbinden?
 
#6
Kann ich die Paddelmechanik denn einfach rausschmeissen und die Blattanlenkung direkt mit der TS verbinden?
Kannst du, ist aber eine ganz schöne "Fummelei" mit ungewissem Ausgang (spez. beim 2Blatt Heli) - den grösseren Gefallen tust du dir, wenn du einen fertigen FBL Kopf besorgst. Da stimmen dann auch die Anlenkpunkte + Hebelwege.....

Gruss
Ralf
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#7
und es gibt keine Chance den FB Kopf mit der MultiWii zu steuern? Ich hatte die Hoffnung, dass man die Paddel entsprechende Anpassung des I bzs D Glieds bei der Regelung berücksichtigen kann.
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#8
Hi,

man könnte die Stabilisierung komplett raus nehmen, durch die Anpassung der PID Werte, dann hast du an der MultiWii quasi nur eine "normale" Gyro-Funktion. Aber ich versuche mal, das die Tage nochmal mit der MultiWii ans Laufen zu bekommen, wenn der Heli den Boden küsst, ist das zwar ärgerlich, aber bei dem iwie zu verschmerzen! ;) Ist der Walkere DF #36, da bekommt man nur noch schwer Ersatzteile, der wurde schon mehrfach von Wänden und Bäumen angesprungen, ist auch nur noch im Hanger, weil er für die Tonne zu schade ist! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#9
Also ich würde mir vorstellen, dass man die Regel-Glieder für pitch und roll sehr niedrig hält (weil das ja mechanisch durch die FB schon getan wird) und die Stabilisierung eher durch die ACC-Glieder erreicht.
Mein Ziel ist ja primär, dass der Heli sauber auslevelt wenn ich die Sticks loslasse und wenn es gut läuft später noch PosH hinbekommt. Heck würde ich weiterhin durch den 401 regeln weil ich damit ganz zufrieden bin.
 

bama

Neuer Benutzer
#11
Hallo Zusammen
Ich möchte meine Trex 450 FBL mit Multiwii (CRIUS AOIP V2 + GPS) betreiben.
Hat jemand schon Erfahrung damit ?
Gibt es ein Anschluss Diagram ?
Danke für Eure Antworten

BAMA
 
FPV1

Banggood

Oben Unten