Multiwii macht unerklärliche Überschläge.

#1
Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum... Erstmals: Ich heiße Max Przybylla, wohne im Saarland und mache Modellflugzeuge jetzt in zweiter Generation. Mein Vater hat schon vor 25 jahren flächenmodelle gebaut...

Nun zu meinem Problem: ich bin irgendwann auf einen Baubericht von nem Multiwiicopter gestoßen... Dann habe ich mich erstmal im Internet 2 Wochen schlaugemacht, nen x525 Rahmen bestellt, das warthox Board von flyduino, nen arduino pro minimalste zusammengelötet, Wii Motion plus drangelötet, an den PC mit FTDI angeschlossen, mit mw1.8 getestet und es lief alles super! (1.8 weil ich das mit den pullups nicht kapiert hab) dann bei hobbyking ne grossbestellung gemacht... 18amp turnigy plush, nen turnigy akku (3s 30c 4000mah), multistar 980kv Motoren mit 10/4.5 Latten drauf... Nach dem ersten flugversuch (genau 1er) gemerkt dass das mit wmp nix ist und bei flyduino noch ne 6dof mpu6050 bestellt, eingestellt und wieder getestet. Zwischendurch gabs mal wieder hier und da einige probleme aber das Hauptproblem ist dieses:

http://youtu.be/B-imr3-yREI

Schaut es euch an und beurteilt das ganze! Das geht jetzt schon 3 Tage so... Das ganze geht langsam auf die Nerven und auf die props.

Lötstellen sollten i.o. Sein. Wenn ich an den Kabel wackele ändert sich auch nichts in der GUI. Mit solch einem Verhalten brauch ich an das einstellen von pid's. Nicht erst zu denken.

Gruß Max
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#2
Dein Problem kann man eigentlich nicht erkennen. Das gewackel und der Überschlag kann auch von einem ungeübten Piloten kommen. Bei mir hat das früher auch so ausgesehen.
 
#3
Wo im Saarland bist Du denn? Komm aus dem Trierer Raum.
Dann könnte man das mal in echt sehen. Video Quali ist leider nicht so dolle. Ich hatte damals mit meinem KK2.0 ein sehr ähnliches Verhalten. Frage: Kommt der überschlag definitv oder köntest DU Ihn mit ganz wenig Gas halten.
Ich konnte meinem mit minimal Gas halten. ein tick zu viel und ab in den boden. Gelegen hats an nem Kabelbruch.
Oder falls irgendwo die Isolierung kaputt ist von nem Kabel.

Hast du ein stromverteilerboard oder Dir selber ne Kabelspinne gelötet?
 
#4
hmm, ok, ein ungeübter Pilot könnte das auch so hinbekommen, aber von Beschreibung und Video schätze ich dass du das einschätzen kannst, ob es an dir liegt oder nicht.
wenn er sich sofort überschlägt, ist es einfacher, dann ist was an fc, ausrichtung, imu, kalbrierung, drehrichtung oder Reihenfolge der Motoren an der fc. aber dass er zunächst ein paar s korrekt fliegt ist ungewöhnlich.

ist das mit acc/horizontaler Stabilisierung oder ohne/frei? probier mal beides. acc musst du auch am anfang einmal kalibrieren mit copter waagerecht.
wie sind pid und rates? wenn die zu unglücklich sind, kann sich das evtl erst nach ein paar s oder kräftigen Ausschlägen auswirken. stell mal ein bild von deinen werten in der gui ein.
wie verhalten sich copter bzw. Motoren ohne props in der Hand?

hast du die passende imu im mwc code gewählt? stimmen die Achsen bzw. wirkrichtungen der Sensoren, auch in der mw gui beim coptersymbol und auch bei +/- der Achsen links? wie man das prüft findest du über Google bei microcopter/tilman.

ansonsten verstehe ich nicht, warum du es dir mit mw 1.8 und imu und cpu getrennt gleich am Anfang extra schwer machst. mw ist mit den höheren Versionen eigentlich eher einfacher und stabiler geworden und eine fertige nanowii mit 2.1 oder 2.3 hättest du schon längst sauber in der luft und wäre dich günstiger und vor allem stressärmer gekommen. den alten hardcore weg mit mw fc aus Einzelkomponenten aufbauen muss man heute nicht mehr gehen, später mal wenn man fertige mw FCs schon kennt und noch ein wenig dazulernen will ok, aber sich gleich zu Beginn damit quälen? selbst Preis ist sogar bei Komponentenkauf in China kein Grund mehr, clone fertiger guter mw FCs gibt's da auch schon ab 10 Euro (inkl. Versand! )

sorry für den mangel an Großschreibung, smartphone....

Gruß
jo
 

Optimus

Erfahrener Benutzer
#5
Moin,
also für mich siehts so aus als ob er im acro Modus ohne Stabilisierung fliegt. Einfach mal in der Gui alle drei Kästchen bei Angle Modus aktivieren.
Gruss Stefan
 
#6
Moin,
also für mich siehts so aus als ob er im acro Modus ohne Stabilisierung fliegt. Einfach mal in der Gui alle drei Kästchen bei Angle Modus aktivieren.
Gruss Stefan
NO
acro ist immer mit gyro stabilisirung ;) und wenn er im acro nicht sauber fliegt, dann erst recht nicht im level mode!

Max,
stimmen den die Auschöage in der gui? wurden die ESC Korekt eingelernt? denek auch das es am stuern liegt. wäre motor port vertauscht oder sensor falsch montiert , hätte das andre auswirkung :)

edit
eigentlich fliegt ein pro mini mit WMP sehr gut ! (auch wenn ich keins mehr kaufen würde. rate hier den Anfängern immer einfach zu nem nanowii , damit lüppt es immer. )
 
Zuletzt bearbeitet:
#7
Morgen Leute nochmals :) neuer Tag neues Glück... Werde nach dem Frühstück mal screenies von der GUI machen... Auch werde ich mir beim Video mehr "mühe" geben. Gestern das war spontan mit Handy gefilmt und bearbeitet und hochgeladen... Deswegen die Qualität... Übrigens... Gestern Abend gegen 8 nochmal probiert... Zuerst (super) geflogen... Und dann plötzlich der Absturz!
Hätte ich nen Bluetooth Adapter... Aber die brauchen aus China immer so ewig... Dann könnt ich wenigstens sehen ob nicht das Board kurz ausgeht. Denn: JA ich hab mir
selber ne Kabelspinne gelötet?
Denn nach dem überschlag( der NICHT vom Piloten kommt!) blinkt die grüne LED vom ardu in dem Muster wie beim start( kalibration) das heißt doch dass der cf. neu bootet. Dies kann aber auch wieder durch den Aufschlag kommen.
Aber danke schonmal für die Antworten!
Übrigens kommt der überschlag plötzlich! Nicht dass er sich zuerst aufschaukelt oderso... Er fliegt fliegt gan ruhig, er steht fast in der Luft und plötzlich: Batzen er dreht sich und schlägt auf...

Bis später:)
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#8
Können Vibrationen sein. Wenn der FC aber neu bootet.. was hast du denn für eine Stromversorgung zu deine Elektronik?
Mach am besten mal scharfe Bilder deiner Verkabelung.

Edit: Andere Möglichkeit ist noch, dass einer deiner Regler ausgeht/rumspinnt.. sieht beim ersten Crash aus, als würde evtl. ein Motor nicht mehr korrekt mitdrehen. Achte mal drauf, ob der Absturz immer von diesem Kippen in eine Richtung begleitet wird, bzw. die gleiche Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
von der elektronik werde ich heuute abend bilder ochladen... fliegen hat sch erstal. mir ist gestern ein motorspannt gebrochen-.-

danke für deinen tipp arakon! habe gerade bilder mit der coolpix gemacht die hier bei meiner freundin rummlag. zudem hatte ich gestern 2 flüge mit gopr gemacht
http://youtu.be/MoJmxWoY5g4
jeder der sich denkt das ich keine angst um das teil hätte -> der styrporklotz schützt diese!

hier ist auch noch ein bild der gui keine ahnung was die meisten werte überhaupt bedeuten... hab abedr noch keine erklärung im netz gefunden!
 
#10
Hab eben die escs an EINEM Motor nacheinander getestet... Bei keinem ein Leistungsabfall erkennbar (30 sec danach 30 sec auf und ab mim gasknüppeln)

Immernoch keine Ahnung-.-

Sollt noch jemand nen rahmen rumliege haben ich kaufe ihn sofort!

Edit: 30sec Vollgas, 30 sec auf und ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
was hat denn jetzt der Rahmen damit zu tun???
und wo ist das bild der gui?
eins nach dem anderen, werd nicht hektisch.

wie hast du denn die escs so schnell alle einzeln prüfen können? hübsche fehleranfällige goldsteckerli??
 
#12
Jop! Und mir ist vorgestern ein zweiter GfK motorspannt gebrochen!

Das mit den Bildern hatte irgendwie nich geklappt... Vlt. Krieg ich das gleich noch hin ansonsten heute Abend.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#13
2 Tipps dazu:

1) Lass die Motorhalter ganz weg, bohr Löcher in die Arme und montiere die Motoren direkt auf dem Arm.
Oder
2) Die alten Halter gegen diese tauschen: http://www.aspadas.aspadas-tec.de/quadrocopter-motorhalterung-2/

Die sind in 2 Tagen bei dir und vibrieren sich nicht mit der Zeit kaputt, wie es die originalen tun. Die brechen bei einem Absturz natürlich auch, sind aber auch nicht viel teurer als ein Satz originale. Und lieber gebrochener Motorhalter als zerstörter Motor.
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#15
einige bisher unbeantwortete Frage:
1) Ist die Funkie kalibriert?
2) Sind die ESC mit der kalibrierten Funke kalibriert worden?
3) was für ESC mit welcher Software verwendest Du? -> sind alle ESC programmiert (z.B. Brake OFF)

Nach dem Flugverhalten könnte es sein, dass der untere Kalibrierungspunkt (mindestens) eines ESC unter dem Wert MINTHROTTLE liegt. Wenn die FC diesen ESC dann runterregelt stoppt der ESC den Motor komplett.....
 
#16
Wurden zwar einzeln programmiert, aber Gasweg wurde nach dem "trimmen" in der GUI mit nem Verteiler, über den alle 4 escs das gleiche Signal kriegen, eingestellt... Bei der schieße habe ich mir 5 tiefe Schnitte Inn arm eingefangen...

Sind turnigy plush 18A
 
#18
Nenne :D ich war einfach nur dumm! Becs von den escs auf den "Verteiler gestöpselt, Akku angeschlossen, Steuerung auf Vollgas nix passiert da hab ich gemerkt das des Kabel Empfänger-Verteiler noch nid eingesteckt war... Reingesteckt und hau wuuutz -.-
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#20
Warum fragst du nicht, bevor du kaufst? Dieses Board ist abgekündigt
und wird von der nächsten MWii-Version nicht mehr unterstützt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten