Multiwii Mega von DIYMULTICOPTER

#1
Hallo,

nach dem ich das Board auf meinem Copter verbaut und die Programmierung durchgeführt habe, musste ich leider feststellen, dass einer der Motoren nicht reagiert (bei mir der Motor Nr. 6). Ich habe einen Hexa und habe im Sketch HEX6X definiert.
Wenn ich mich an die Anleitung zum Board halte, dann ist an der Stiftleiste, an der die Motoren angeschlossen werden, PIN 4 unbelegt.
Sicherlich habe ich etwas grundlegendes vergessen. Wer ggf. auch schon mal solche Probleme hatte, kann sicherlich weiterhelfen - zumindest wäre ich für jeden Tipp dankbar.

Gruss
Marc
 

Ori0n

Back again
#2
erstmal die Frage: Regler und Motor schon mal ausgetauscht?
Bzw. welche Regler/Motoren/Board benutzt du?
in der Software ist alles richtig konfiguriert? (vllt. mal config.h hochladen).

Ich hatte auch schon solche Schwierigkeiten, bei mir war der ESC defekt. Reagiert der Motor überhaupt nicht oder piepst er?

Grüße,
Moritz
 
#3
Regler und Motor sind i.O. Wenn ich diesen zu Testzwecken mit einem anderen Anschluss tausche, dann funktioniert dieser. Ich werde heute Abend mal die Konfiguration prüfen und alle Sensoren kalibrieren. Kann es auch sein, dass ggf. die Anschlussbelegungfür die Motoren im Sketch angepasst werden muss?

Gruss
Marc
 

Ori0n

Back again
#5
Boards sind prinzipiell im Sketch integriert, also dürft das nicht das Prblem sein
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#6
Erstmal die Frage benutzt du Summensignal ?
Wenn nicht musst du mal im Sketch schauen da muss noch was definiert werden
Wenn ich Zuhause bin schaue ich mal nach,
Motor 5 und 6 kommen dann an A0 und A1 glaube ich
Wenn ich Zuhause bin Schau ich nach
 
#7
Zum besseren Verständnis habe ich mal den Link der Anleitung beigefügt.

http://www.diymulticopter.org/download/MultiWii_Mega_doc.pdf

Dort ist sowohl das Board (seite1/2) mit den Bezeichnungen als auch eine schematische Abbildung des HEXA X abgebildet (Seite 3). Der Motor 1 ist bei mir vorne links und geht dann mit 2 im Uhrzeigersinn weiter. Nach meinem Verständnis wird der Motor 1 an D2 angeschlossen ==>
1-D2
2-D5
3-D7
4-D3
5-D6
6-D8

So ein Bullshit - jetzt beim Schreiben ist mir aufgefallen, dass es gar keinen D4 (Pin 4) gibt. Das kommt davon, wenn man die Anschlüsse manuell abzählt und dabei nicht auf die Beschriftung achtet.

Habe die Anschlüsse neu gesteckt und werde jetzt noch mal testen
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#8
Bei meinem WII SE habe ich das so gelöst,
/**************************************************************************************/
/******** Promini Specifig Settings ********************/
/**************************************************************************************/

/************************** Hexa Motor 5 & 6 Pins *******************************/
/* PIN A0 and A1 instead of PIN D5 & D6 for 6 motors config and promini config
This mod allow the use of a standard receiver on a pro mini
(no need to use a PPM sum receiver) */
#define A0_A1_PIN_HEX
 
#9
Das Problem ist gelöst - zumindest reagieren jetzt alle Motoren ;-)
Der Fehler lag - wie sollte es anders zu erwarten gewesen sein - bei mir.

Die Motoren kommen an die Anschlüsse:
D2
D3
D5
.
usw.
Dadurch, dass ich nicht auf die Beschriftung geachtet hatte und die Anschlussbelegung abgezählt hatte, habe ich den Anschluss D5 für Anschluss 4 gehalten und diesen einfach übersprungen. Dieses hatte zur Folge, dass der ursprünglich nicht laufende Motor auf einen Anschluss gelandet war, der auch gar nicht angesteuert wurde - grrrr.

Jetzt ist aber alles wieder gut.


Frage zum Anlernen der Regler an den Gasweg.

Nutzt Ihr zum Anlernen der Regler die Funktion im Sketch (MultiWIi 2.1) oder verbindet ihr die Regler direkt mit dem Gaskanal des Empfängers?
Es soll ja auch Adapter geben, über den man alle Regler gleichzeitig anlernen kann. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht?

Ansonsten vielen Dank an Euch für die schnelle Reaktion auf meinen Hilferuf.

Gruss
Marc
 
FPV1

Banggood

Oben Unten