Multiwii Regelung deaktivieren?

#1
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem!
Ich habe mir aus einem HK Scorpion 650 Rahmen einen Copter mit V-Tail gebastelt.
Der Copter fliegt auch soweit ganz passabel!
Hat nur gefühlt etwas wenig "Power".
Da ich von Tabellen und Rechenprogrammen nicht sehr viel halte und lieber "Learning by doing" mache
würde mich mal interessieren wie so die Schubverhältnisse in dem Copter sind!

Ich habe nämlich vorn andere Motoren und Propeller verbaut wie hinten im V-Tail!
Vorne sind 10x4,7 Props und hinten sind 9x4,7 3 -Blatt Props verbaut!

Das Warum und wieso, weswegen ich den Copter SOOO und nicht ANDERS gebaut habe, möchte ich
hier nicht diskutieren!

Nun möchte ich gerne am Boden alle 4 Regler gleichzeitig laufen lassen und Gas geben und dann
mal beobachten was der Copter so macht. Ob er die tendenz hat VORNE hochzugehen (Vorne mehr Schub)
oder ob er hinten hochgeht (Hinten mehr schub). Dazu ist es halt notwenig daß die FC nicht regelt!

Sicher könnte ich auch die 4 Regler abstecken und über eine Stifleiste parallel direkt an den Gaskanal des
Emfpängers zusammenstecken, aber dazü müsste ich den Copter wieder ziemlich zerrlegen! Und da ich diverse
Propeller Kombinationen testen möchte wäre es mir am liebsten wenn ich das ohne Zerrlegen des Copters nur durch "Deaktivieren" der REgelung vom Board bewerkstelligen kann. Auf diesem Wege möchte ich auch die Richtige Akkuposition ermitteln bei der der Coper "Im Gleichgewicht" ist!

[video]www.youtube.com/watch?v=yj9UYrz-qUY[/video]
 

Ori0n

Back again
#4
Er wird vorne in die Höhe gehen, logischerweise, da dort 2 Motoren mit größeren Props und Steigung (ist meistens auch mehr Schub) senkrecht stehen und hinten 2 Motoren mit einem Winkelversatz, das heißt sie bringen nicht ihren vollen Schub nach unten, sondern auch was auf die Seite. :D

Aber Studieren geht über probieren (oder so irgendwie) :D.
Viel Spaß damit und stell deine Ergebnisse bitte da rein (interessiert mich jetzt auch wie das ganz ohne Regelung aussieht)
 
#5
Ich bin auch gespannt! Rein Theoretisch müsste er sogar im Gleichgewicht bleiben.
Die Vorderen Motoren haben zwar Größere Propeller, aber weniger KV. Vorne ca 900KV und hinten 1000KV.
Mal sehen! So ein V-Tail ist hatl noch nicht unbedingt weit verbreitet und es gibt wenig erkenntnisse!
Für mein Verständniss ist ein V-Tail Quadro einem Tricopter gleich zu setzen! Theorertisch
 

Ori0n

Back again
#6
Nur das ein V-Tail hinten mehr Schub hat als ein Tri
Man muss eigendlich die Watt-Angaben bei den Motoren anschauen um zu sage welche stärker sind, aber meist sind Motoren mit weniger KV auch stärker :)

Da bin ich ja echt gespannt.
Ich glaube es kommt auch auf die Lage des Schwerpunkts an. Sitzt der bei dir genau mittig wie bei einem Tri oder etwas weiter vorne näher zu den vorderen beiden Motoren?
 
#7
Tja, genau die Definition des Schwerpunktes macht mir sorgen.
Es ist schwierig den Schwerpunkt zu definieren, da die FC so eingies Ausgleicht. Habe am WE mal nen Test gemacht und den
300g Akkupack mal ganz vorne in den Copter gepackt und mal recht weit hinten. Keine Auffällige veränderung im Schwebeflug!

Meine Persönliche Einschätzung zum Thema Schwerpunkt ist ja folgende!
Der Schwerpunkt des Copters dieser Bauart (Verschiedene Motoren/Propeller Kombi Vorne und Hinten) ist da, wo der Copter theoretisch "Schweben" würde wenn die Regelung nichts tun muss.

Ähnlich beim BL Gimbal. Das Gimbal ist am Ruhigsten hinzubwekommen, wenn das Gimbal samt Cam, Komplett Ausgewogen ist.

Bin auch schon mal gespannt!

Werde berichten!
 
#8
So nun zu meinen Erkenntnissen!
Also ich habe jetzt mal die Regelung durch "Auf 0 Setzen" der PID werte ausgeschaltet.
Dann habe ich im Aktuellen Setup, Vorne 2x 900KV Motoren/10x4,7 APC Propeller und hinten
2x 1000KV Motoren/9,4,5 3Blatt Propeller betrieben an 3S 4000 mAH Lipo,
mal Gas gegeben und den Copter dabei in der Hand gehalten!
Feststellung, der Copter geht als erstes Hinten hoch und hat dort auch deutlich mehr Dampf wie
vorne!
Also nun die Vorderen 10x4,7 APC´s getauscht gegen 12x4,5 GEMFAN Props!
Gleichen Test wieder gemacht. Diesmal würde der Copter im Gleichgewicht bleiben!

PID Regelung wieder Aktiviert und ne Runde Geflogen.

Dann kam erstmal die Enttäuschung!

Ich konnte durchaus eine geringfügige Leistungssteigerung feststellen, aber leider halt nur Geringfügig!

Was jetzt also tun? Zurück mit der Propellergröße auf die 10x4,7 APC und an 4S Fliegen.
Theoretisch bräuchte ich nun einen Motor mit Hohen KV der auch einen großen (12" Prop) drehen kann.
So einen Motor konnte ich aber bisher nicht ausfindig machen! Gibts so einen überhaupt?
Oder einen Motor der 12" Prop an 4S drehen kann!

Denke mal so oder so, ich werde um 2 neue "Frontmotoren" nicht drum herum kommen!
 

Ori0n

Back again
#9
....

Was jetzt also tun? Zurück mit der Propellergröße auf die 10x4,7 APC und an 4S Fliegen.
Theoretisch bräuchte ich nun einen Motor mit Hohen KV der auch einen großen (12" Prop) drehen kann.
So einen Motor konnte ich aber bisher nicht ausfindig machen! Gibts so einen überhaupt?
Oder einen Motor der 12" Prop an 4S drehen kann!

Denke mal so oder so, ich werde um 2 neue "Frontmotoren" nicht drum herum kommen!
Ich denke dass du den Copter auch mit den 10" Props ausgleichen kannst wenn du den Schwerpunkt weiter zu dem V-Tail nach hinten versetzt.
Zu einem Motor mit hohen KV und großen Props:
Das wirst du auch nur schwer finden, da eine hohe KV Zahl meist auch eine höhere Drehzahl bedeutet (kommt auf die verwendete Spannung an), und man dafür kleinere Props verwendet. Bei weniger KV dreht der Motor langsamer, also braucht man größere Propeller. Beides gemeinsam wirst kaum finden, da du mit zu großen Props den Motor überlastest und der wird es dir mit Rauchzeichen erkenntlich machen :)
 
#10
Hallo! Es war auch nicht mein Ziel den Schwerpunkt durch größere Props auszugleichen. Das war nur ein netter Nebeneffekt!

Eigentlich wollte ich nur etwas mehr Leistung durch die 12" Props erreichen.

Wäre jetzt aber das V-Tail leistungsmäßig zu schwachbrüstig dann hätte ich vorne ja auch (Übertrieben gesprochen) 20" Props drauf bauen können und es hätte wohl an der Leistung nichts verändert. Da ja im Copter die Schwächste Antriebseinheit, das komplettsystem "Runterzieht".
Deswegen wollte ich herausfinden wo der Copter "Schwächer" ist!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten