Multiwii Software auf APM Board?

elmago

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

ich würde gerne mal die MW-Software ausprobieren, da die ja angeblich besser fliegt als die APM-Software.
Sowohl das Crius AIO, als auch das APM basieren auf dem ATMega2560 und haben oft die gleichen Sensoren an board.

Kann man eigentlich ein APM mit der Multiwii-Software betreiben?
Hat das schon mal jemand probiert?

Das würde den Kauf eines neuen Boards erübrigen...

Jo
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

das APM Board hat zusätzlich einen weiteren Controller verbaut der die Empfängerauswertung macht. Die Multiwii Software unterstützt die APM Boards nicht.

Gruß Kayle
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#4
Den zusätzlichen Controller musst Du ja nicht nutzen - das Crius AIO hat den z.B. auch gar nicht, sondern einen FTDI. Original- (und Clon)-APMs haben stattdessen einen 32u2 für die USB->Serielle Verbindung und PPM-Encoding.

Einen Spektrum Sat kann man z.B. an einen der RX des 2560 hängen, dann müsste es gehen. Bei anderen Empfängern musst Du mal checken ob die passenden Pins rausgeführt sind. Probiert habe ich das aber auch nicht.
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#5
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber beim APM ist ein MPU6000 verbaut der mittels SPI kommuniziert. Bei Multiwii nur der MPU6050 per I2C unterstützt?
 

olex

Der Testpilot
#6
Korrekt, das ist ein noch viel wichtigerer Unterschied, weswegen die APM Firmware für die Crius Boards erstmal portiert werden muss (MPNG). Soweit ich weiß kann MultiWii nur mit I2C Sensoren umgehen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten