multiwii v2.5 gps anschliessen

#1
hallo leute , habe mir mal ein multiwii zugelegt .

wollte es mit gps betreiben . jezt habe ich bei google bilder gesehn das ich anscheind ein zwischen modul benötige.


nun meine frage . kann ich das gps nicht direkt an das multiwii anschliessen ??

ohne dieses zwischending ??


danke für eure hilfe
 

jayson

Quadronaut
#3
Hi,

wie jetzt?? Für den 328p Chip, der ja auf dem Multiwii 2.5 sitzt, braucht man doch ein zusätzliches i2c-modul! Das hat ebenfalls einen 328p und übernimmt nur die GPS Datenberechnung, weil der 328p auf dem Multiwii 2.5 das allein nicht schaffen würde. Daher würde ich sagen, nein du kannst es nicht direkt anschließen und brauchst das Zwischenmodul!

Der direkte Anschluss geht erst bei den neueren Boards mit ATmega 2560.

Gruß
Jan
 
#4
okay , klingt logisch , habe mir nun den ganzen krempel geholt , und mich mal so durch i net gelesen komme aber nicht weiter, verzweifele am gps und dem ganzen kram drumherum

gibts nicht irgentwo eine anständige anleitung wie man das von null aufbaut . und in prezisen schritten , oder hat einer von euch villeicht hilfriche tips für mich ..

hier in den bildern sieht man meine komponenten
 

jayson

Quadronaut
#5
Hi,

die richtigen Komponenten hast du schon mal zusammen! Auf dem i2c Modul ist eine FTDI Pinleiste verlötet, die ist ja nicht standardmäßig da dran. Hast du die angelötet und das Teil geflasht? Was für Einstellungen (Baudrate, Hz und Protokoll) sind im i2c-modul hinterlegt? Blinkt eine Led auf dem i2c Modul, wenn du es mit Strom versorgst??

Hier eine Anleitung zur Konfiguration genau für dein Setup!

Die Werte/Einstellungen vom i2c-modul müssen mit Hilfe des u-center im GPS-Modul übernommen werden. Dafür musst du die GPS-Antenne per FTDI mit dem Computer verbinden (auch in der Anleitung zu finden).

Gruß
Jan
 
#6
boaahahhh super danke :D die anleitung rettet mir den Ar.....

richtig die leite habe ich dran gelötet , die lag dabei .



mein problem bei der anleitung ist das ich mit diesem selbstlöt adapter nicht klar komme .

da steht zwar welches kabel wohin. die belegung ist anders bei mir .

also in der anleitung steht ,


TX auf RX, RX auf TX, VCC zu VCC, GND zu GND -


mein problem ist nur das ich auf dem
dem Programier ding (usb adapter ) keine aufschrift mit vcc habe . i


als aufschrift habe ich

GND CTS +5 RX1 TXD DIR

also kein VCC .

und was ist das für eine brücke die da angelötet ist ??...an dem kabel.??
 
#9
soo habe nun den adapter so wie in der beschreibung gemacht .

verbunden mit dem ucenter , doch leidet erhalte ich nicht das sellbe bild wie in der beschreibung. bei mir bleibt alles ohne irgentwelche anzeigen oder sonstige live anzeigen .

der usb adapter blinkt rot

und das gps leuchtet einfach nur rot ...
 

jayson

Quadronaut
#10
Hi,

nochmal meine Frage von vorhin:
"Was für Einstellungen (Baudrate, Hz und Protokoll) sind im i2c-modul hinterlegt? Blinkt eine Led auf dem i2c Modul, wenn du es mit Strom versorgst??"

Wenn du die Einstellungen kennst, kannst du die GPS-Antenne mit dem U-Center wie in meiner Anleitung beschrieben konfigurieren. Du musst diese Werte aber kennen, außer dein i2c-Modul ist auf ublx-Protokoll eingestellt, dann kannst du die Antenne auch auf ublx einstellen und die Baudrate sollte automatisch ermittelt werden.

PS: Im u-center hast du den Comport ausgewählt und dann die baudraten daneben durchprobiert? Standard ist oft 9600 als Baudrate!

Gruß
Jan
 
#11
Hi,

nochmal meine Frage von vorhin:
"Was für Einstellungen (Baudrate, Hz und Protokoll) sind im i2c-modul hinterlegt? Blinkt eine Led auf dem i2c Modul, wenn du es mit Strom versorgst??"



also Baudrate , ist 57600, Hz ist 1 und protokoll ist ubs + nmea.


Ja ic2 blinkt rot wenn es strom bekommt , und gps leuchtet dauerhaft rot .


habe jezt das gps , versucht soo einzustellen wie in deiner beschreibung . aber es änert sich nichts , es übernimmt zwar die einstellungen aber . sonnst passiert auch nichts weiter .

ic2 ist genau so eingestellt wie das gps , multiwii auch .. keine ahnung was ich genau falsch machen
 

jayson

Quadronaut
#12
Hi,

das ist schon mal gut, wenn das i2c ein Signal von sich gibt! Sobald es anfängt zu blinken, hat es einen Gps-Fix ermittelt, die GPS Antenne blinkt dann auch!

Im multiwii-sketch muss nur #define_i2c_GPS aktiviert werden, kein Protokoll und keine Baudrate einkommentieren.

i2c-modul - deine Einstellungen
- 1Hz
- 57600 baud
- nmea oder ubx protocoll

gps antenne - Einstellungen enstprechend übernehmen
- 1Hz
- 57600 baud
- nmea oder ubx protocoll

Du musst dich für ein Protokoll entscheiden. Im Video arbeitet das GPS durch Verwendung von UBX+NMEA für protocoll in und out mit dem NMEA Protokoll. Es kann also gut sein, dass das i2c Modul mit UBX-Protokoll läuft, dann musst du dass in der GPS Antenne auch so einstellen..

Gruß
Jan
 
FPV1

Banggood

Oben Unten