Hallo zusammen
ich habe begonnen mir einen MultiWiiCopter zu bauen.
Im groben folgende Komponenten:
- Warthox-Rahmen
- Drotek Drofly-Pro Flightcontroller
- T-Motoren 2208-18
- HobbyWing 10A Regler
Alles schon zusammengebaut. Fehlen tut mir eigentlich nurnoch die Fernbedienung und Empfänger.
Existiert denn die Möglichkeit über die MultiWiiConf Software den Copter schonmal im "Trockentest" anzusteuern, ohne dass schon ein Empfänger und Fernbedienung vorhanden ist?
In der MultiWiiConf Software wird der Copter ohne Probleme erkannt und alle Sensoren scheinen soweit gut zu funktionieren. Nun würde ich gerne mal schaun ob die Motoren auch schon laufen.
Kann man zb die MultiWii Arduino Firmware (eventuell über config.h) so modifizieren, dass man ohne angeschlossene Senderanlage die Motoren scharf schalten kann?
Vielen Dank soweit für eure Hilfe.
MFG,
dr_vga
ich habe begonnen mir einen MultiWiiCopter zu bauen.
Im groben folgende Komponenten:
- Warthox-Rahmen
- Drotek Drofly-Pro Flightcontroller
- T-Motoren 2208-18
- HobbyWing 10A Regler
Alles schon zusammengebaut. Fehlen tut mir eigentlich nurnoch die Fernbedienung und Empfänger.
Existiert denn die Möglichkeit über die MultiWiiConf Software den Copter schonmal im "Trockentest" anzusteuern, ohne dass schon ein Empfänger und Fernbedienung vorhanden ist?
In der MultiWiiConf Software wird der Copter ohne Probleme erkannt und alle Sensoren scheinen soweit gut zu funktionieren. Nun würde ich gerne mal schaun ob die Motoren auch schon laufen.
Kann man zb die MultiWii Arduino Firmware (eventuell über config.h) so modifizieren, dass man ohne angeschlossene Senderanlage die Motoren scharf schalten kann?
Vielen Dank soweit für eure Hilfe.
MFG,
dr_vga