Hallöchen,
Ich hol mal ein wenig mehr aus, zum genauerem Ausleuchten der Problematik.
Ich bin, bis vor paar Wochen, nur mit dem KK2.0 unterwegs gewesen, ganz net soweit. Das ist kaputt gegangen, bekommt kein Saft mehr über M1, egal, wollte eh mal bissl rumprobieren.
Ausserdem steh ich total auf diverse Elektronikbasteleien, speziell mit Arduino. Meine Funke zum Beispiel ist ein Eigenbau mit nen Mega. Also flux nen Arduino Pro Mini mit dem 328 ausgekramt, nen GY-80 dazu und hab schon angefangen zu schreiben. Beim recherchieren wurde mir dann gezeigt, Multiwii ist eigentlich genau was ich suche, spar ich mir das coding.
Alles zusammen gebaut und geflasht usw und ein wenig geflogen, stimmt so schonmal.
Jetzt will ich endlich richtig mit FPV loslegen, bisher nur auf Sicht unterwegs gewesen. Das fliegen rein mit Kamera-Videobrille ist schon ganz nett, allerdings hab ich ne gehörige Portion Bammel davor, mich zu verfliegen. Auch wenn ich in der Gegend schon lange wohne, von oben sieht doch alles ganz anders aus, kennt wohl jeder hier.
Richtig, ein OSD muß her. Um den Aufwand im finanziellem Rahmen zu halten, würde ich gerne auf möglichst günstige Komponenten zurückgreifen. Das ganze FPV-Zeug war schon teuer genug, erstmal (Hab ne Dominator V2)
Also dachte ich mir, müsste doch gehen, ein Minim-OSD mit geflashter Firmware. GPS hab ich auf der Multiwii noch nicht. Da der 328 aber wohl nicht potent genug ist, das Signal selber auszuwerten, würde ich mir aus einem weiterem Pro Mini einen GPS-Serial <-> i2c Adapter bauen.
Also nochmal zusammengefasst: kann das funktionieren? Wenn ja, welche Versionen wären jeweils am geeignetsten?
Multiwii auf einem Pro Mini, GPS 3339 über nen Pro Mini und das Minim-OSD mit KV-Team-OSD.
Ich brauche keine Waypoints oder sowas, nur ein Pfeil im OSD wo Home ist. RTH wäre schon ein brauchbarer Bonus, mehr aber definitiv nicht. Diese Auswahl ist so getroffen, weil ausser dem OSD hab ich alles liegen.
Danke und Grüße,
Sijjim
Ich hol mal ein wenig mehr aus, zum genauerem Ausleuchten der Problematik.
Ich bin, bis vor paar Wochen, nur mit dem KK2.0 unterwegs gewesen, ganz net soweit. Das ist kaputt gegangen, bekommt kein Saft mehr über M1, egal, wollte eh mal bissl rumprobieren.
Ausserdem steh ich total auf diverse Elektronikbasteleien, speziell mit Arduino. Meine Funke zum Beispiel ist ein Eigenbau mit nen Mega. Also flux nen Arduino Pro Mini mit dem 328 ausgekramt, nen GY-80 dazu und hab schon angefangen zu schreiben. Beim recherchieren wurde mir dann gezeigt, Multiwii ist eigentlich genau was ich suche, spar ich mir das coding.
Alles zusammen gebaut und geflasht usw und ein wenig geflogen, stimmt so schonmal.
Jetzt will ich endlich richtig mit FPV loslegen, bisher nur auf Sicht unterwegs gewesen. Das fliegen rein mit Kamera-Videobrille ist schon ganz nett, allerdings hab ich ne gehörige Portion Bammel davor, mich zu verfliegen. Auch wenn ich in der Gegend schon lange wohne, von oben sieht doch alles ganz anders aus, kennt wohl jeder hier.
Richtig, ein OSD muß her. Um den Aufwand im finanziellem Rahmen zu halten, würde ich gerne auf möglichst günstige Komponenten zurückgreifen. Das ganze FPV-Zeug war schon teuer genug, erstmal (Hab ne Dominator V2)
Also dachte ich mir, müsste doch gehen, ein Minim-OSD mit geflashter Firmware. GPS hab ich auf der Multiwii noch nicht. Da der 328 aber wohl nicht potent genug ist, das Signal selber auszuwerten, würde ich mir aus einem weiterem Pro Mini einen GPS-Serial <-> i2c Adapter bauen.
Also nochmal zusammengefasst: kann das funktionieren? Wenn ja, welche Versionen wären jeweils am geeignetsten?
Multiwii auf einem Pro Mini, GPS 3339 über nen Pro Mini und das Minim-OSD mit KV-Team-OSD.
Ich brauche keine Waypoints oder sowas, nur ein Pfeil im OSD wo Home ist. RTH wäre schon ein brauchbarer Bonus, mehr aber definitiv nicht. Diese Auswahl ist so getroffen, weil ausser dem OSD hab ich alles liegen.
Danke und Grüße,
Sijjim