Hallo zusammen!
alles "kleingedrucke" kann überlesen werden
beim "fettgedrucketen" würd ich mich über ne antwort freuen
steh grad aufm schlauch
nach meinem ersten Warthox Copter mit KK2.0 ( zum üben )
folgete ein eyefly q30 mit KK2.1 ( für FPV )
- anfangs nur mit Sony600TVL jetzt mit GoPro+Sony im Snap2
am meisten spass macht mir fliegen mit fpv cam+2000mah 3S
mit gopro brauch ich hinten nen 4000-5000mah 3S um mit dem sp hinzukommen
- nur is er da nicht mehr so agil
ausserdem fehtl mir beim fliegen mit gopro derzeit die möglichkeit die cam auch mal nach unten zu neigen
bevor ich nun meinen sehr gut fliegenden q30 umbau/zerleg, wird ein neuer gebaut!
der plan war eigentlich, einen grossen x8 mit gimbal zu bauen - werd ich nicht machen - ich brauch was kleines/handliches das ich immer dabeihaben kann - und das ne gopro tragen kann
( hab schon überlegt ne q40 zu bauen...nur wirds dann wieder grössere )
bin jetzt günstig an nen weiteren q30 frame gekommen - war eigentlich als ersatzteil geplant...jetzt ensteht ein 2. draus
sooooo - werd ihn genau so aufbauen wie meinen ersten q30 - mit dem unterschied, das ich nicht mehr die coolen spiderlandefüsse verbau sondern das eyefly q30 Landegestell
ausserdem irgendwas um die gopro neigbar zu machen
joa beim ersten zum FPV fliegen reicht mir das KK board, da brauch ich kein baro/mag/gps usw.
beim zweiten kommt ein MW&MP AIO FC (ATmega 2560) V2.0 rein.
is auch schon verbaut und probegeflogen
- fliegt auf anhieb mit den standartwerten!
positiv:
- wenn ich aus grosser höhe absteigen will hab ich nicht dieses "wobbeln" wie beim kk2.0/2.1 - hab das da nie ganz wegbekommen bzw. wegbekommen aber dann war die regelung im self level ziemlich lahm
negativ:
multiwii gui nervt ( mel läufts am netbook mal nicht dann aufm desktop pc dann da wieder nich.. )
da is beim kk echt praktischer ( denk da muss noch ein bluetoothmodul dran )
joa, hab das MW(ATmega 2560) von nem freund gekauft, da mir mein zoll meins nicht durchgehen liess
anfangs hatte ich das problem, das mir baro nicht in der gui angezeigt wurde
also Arduino 1.0.5 gestartet
alles nach anleitung eingestellt
( board hab ich das cirus AIO ausgewählt )
neu geflasht
voilá
alle Schalter/Zuordnungen nach meinen vorlieben eingestellt
AUX1 acro/horizon/angle
AUX2 baro off/baro on
AUX3 Carefree/-/Carefee adj ( in verbindung mit MAG )
AUX4 (reserviert für POS HOLD/RTH )
-> write
testflug
-acro/horizon/angle passt
-baro...da hält er manchmal gut die höhe manchmal leicht nach oben oder nach unten - und das aber 5-7m ( und JA schaumstoff is drauf )
an welchen werten muss ich "drehen" ?
- carefree wtf*XX*zensiertXXX was soll der scheiss - manchmal fliegt sichs wie im angle modus manchaml fliegt der irgendwohin ( carefree ab 15m is aktiviert )
naja lassen wir das - brauch ich nicht- wollts nur mal antesten - wird später mal gemacht
- gps ( noch nicht getestet+ gps liegt hier war auch alles schon eingestellt...da ichaber neu geflasht hab und nicht wusste welche baudrate am gps eingestellt is...hab ichs erstmal weggelassen )
problem/verbesserungen:
wenn MAG inaktiv dreht der copter im urzeigersinn ( in 1min ca. eine umfrehung )
hatt ich schon mal beim kk2.0 habs durch verändern der werte I bei YAW von 0 auf 20 erhöht dann wars gut )
an welcher "schraube" sollte ich drehen um da ne verbesserung zu erhalten ?
( motoren/regler schon getauscht...auch neu angelernt...müsste also am board liegen !? )
bei stickeingabe auf YAW reagiert er mir zu langsam
( ca. 5 sec. für ne volle drehung bei vollem ausschlag - beim kk kann ich in ner sec. komplett drehen )
welche werte muss ich ändern um dies zu ändern/beschleunigen ?
ich weiss( bzw. hab gelesen und gehört das mit APM besser läuft...will mich aber mal mit multiwii befassen )
joa - als nächstes kommt gps und minim osd dran
Gruß
Florian
alles "kleingedrucke" kann überlesen werden
beim "fettgedrucketen" würd ich mich über ne antwort freuen
nach meinem ersten Warthox Copter mit KK2.0 ( zum üben )
folgete ein eyefly q30 mit KK2.1 ( für FPV )
- anfangs nur mit Sony600TVL jetzt mit GoPro+Sony im Snap2
am meisten spass macht mir fliegen mit fpv cam+2000mah 3S
mit gopro brauch ich hinten nen 4000-5000mah 3S um mit dem sp hinzukommen
- nur is er da nicht mehr so agil
ausserdem fehtl mir beim fliegen mit gopro derzeit die möglichkeit die cam auch mal nach unten zu neigen
bevor ich nun meinen sehr gut fliegenden q30 umbau/zerleg, wird ein neuer gebaut!
never chance an runing/flying system
( hab schon überlegt ne q40 zu bauen...nur wirds dann wieder grössere )
bin jetzt günstig an nen weiteren q30 frame gekommen - war eigentlich als ersatzteil geplant...jetzt ensteht ein 2. draus
sooooo - werd ihn genau so aufbauen wie meinen ersten q30 - mit dem unterschied, das ich nicht mehr die coolen spiderlandefüsse verbau sondern das eyefly q30 Landegestell
ausserdem irgendwas um die gopro neigbar zu machen
joa beim ersten zum FPV fliegen reicht mir das KK board, da brauch ich kein baro/mag/gps usw.
beim zweiten kommt ein MW&MP AIO FC (ATmega 2560) V2.0 rein.
is auch schon verbaut und probegeflogen
- fliegt auf anhieb mit den standartwerten!
positiv:
- wenn ich aus grosser höhe absteigen will hab ich nicht dieses "wobbeln" wie beim kk2.0/2.1 - hab das da nie ganz wegbekommen bzw. wegbekommen aber dann war die regelung im self level ziemlich lahm
negativ:
multiwii gui nervt ( mel läufts am netbook mal nicht dann aufm desktop pc dann da wieder nich.. )
da is beim kk echt praktischer ( denk da muss noch ein bluetoothmodul dran )
joa, hab das MW(ATmega 2560) von nem freund gekauft, da mir mein zoll meins nicht durchgehen liess
anfangs hatte ich das problem, das mir baro nicht in der gui angezeigt wurde
![mw baro.jpg](/data/attachments/54/54760-5f18cb1970c942a3ab779bab1a3f427d.jpg)
also Arduino 1.0.5 gestartet
alles nach anleitung eingestellt
( board hab ich das cirus AIO ausgewählt )
neu geflasht
voilá
![mw baro 2.jpg](/data/attachments/54/54761-0ad08391ff3dac6c0e34433454f4e95c.jpg)
alle Schalter/Zuordnungen nach meinen vorlieben eingestellt
AUX1 acro/horizon/angle
AUX2 baro off/baro on
AUX3 Carefree/-/Carefee adj ( in verbindung mit MAG )
AUX4 (reserviert für POS HOLD/RTH )
-> write
testflug
-acro/horizon/angle passt
-baro...da hält er manchmal gut die höhe manchmal leicht nach oben oder nach unten - und das aber 5-7m ( und JA schaumstoff is drauf )
an welchen werten muss ich "drehen" ?
- carefree wtf*XX*zensiertXXX was soll der scheiss - manchmal fliegt sichs wie im angle modus manchaml fliegt der irgendwohin ( carefree ab 15m is aktiviert )
naja lassen wir das - brauch ich nicht- wollts nur mal antesten - wird später mal gemacht
- gps ( noch nicht getestet+ gps liegt hier war auch alles schon eingestellt...da ichaber neu geflasht hab und nicht wusste welche baudrate am gps eingestellt is...hab ichs erstmal weggelassen )
problem/verbesserungen:
wenn MAG inaktiv dreht der copter im urzeigersinn ( in 1min ca. eine umfrehung )
hatt ich schon mal beim kk2.0 habs durch verändern der werte I bei YAW von 0 auf 20 erhöht dann wars gut )
an welcher "schraube" sollte ich drehen um da ne verbesserung zu erhalten ?
( motoren/regler schon getauscht...auch neu angelernt...müsste also am board liegen !? )
bei stickeingabe auf YAW reagiert er mir zu langsam
( ca. 5 sec. für ne volle drehung bei vollem ausschlag - beim kk kann ich in ner sec. komplett drehen )
welche werte muss ich ändern um dies zu ändern/beschleunigen ?
ich weiss( bzw. hab gelesen und gehört das mit APM besser läuft...will mich aber mal mit multiwii befassen )
joa - als nächstes kommt gps und minim osd dran
Gruß
Florian
Zuletzt bearbeitet: