MW2.2 der gelbe MAG Pfeil wandert ab 7 Sats... normal?

franko_

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

Habe ein Crius SE mit MWC2.2 und dem I2C GPS 2.2 + MTK3339
Irgendwie spinnt bei mir der MAG rum, aber nur bei GPS und bei 7 Sats.

Der gelbe Pfeil in der GUI wandert sporadisch in alle Richtungen beim Einschalten der Motoren.
Das ist einmal N(S)O, kann aber beim nächsten start N(S)W sein. Der Pfeil(Richtung) bleibt dann eigentlich recht konstant.

Bin schon GPS Hold geflogen, was auch einigermassen funktionierte. Will aber Störungen nicht ausschliessen.
Habe jetzt das ganze mal 4cm höher gelegt, aber das bringt nich viel.
Ebenso wenig ein MuMetall Blech was ich unter das FC Board gelegt habe.

Entweder liegts an der SW, oder das Board hat ne Macke ....

Wie sieht es bei Euch aus?

Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

franko_

Erfahrener Benutzer
#2
Hat keiner einen Vergleich? Wandert der gelbe, äussere Pfeil bei 7 Sat´s und dem starten der Motoren und
bei Neustart in eine andere Richtung? Beim Gasgeben bleibt der Pfeil in der Richtung .. Ja/Nein?

Hat sich erledigt... das Board macht nich mehr allzuviel..

avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
0xff != 0x00
avrdude: verification error; content mismatch

Lässt sich weder via FTDI / USBASP flashen ... zum Schluss gings nur noch über den USBASP, der BT ging komischerweise noch.

Denke es wird Zeit für einen 32ér Board ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Spencer

Vollthrottle
#3
Der gelbe Pfeil ...

Hallo,

das Problem habe ich ebenfalls, der gelbe Pfeil wandert beim Einschalten der Motoren.
MAG_DECLINIATION wurde eingetragen.

Ich frage mich aber, was der gelbe Pfeil überhaupt zu bedeuten hat, da er bei Motorstop immer nach Norden zeigt.

Der Pfeil wandert auch bei kurzzeitig weniger als 7 Satelliten. Hab hier unterm Dach 10-12 Satelliten. Unter 7 auf längere Zeit hab ich nicht hinbekommen.
Ein Neustart ändert die Richtung nicht sonderlich, aber die Position des GPS Moduls ändert die Richtung maßgeblich.
Bei Vollgas bleibt der gelbe Pfeil in der Richtung, in der er beim Motorstart abdriftet.

Der Mag ist viel näher an den unverdrillten Stromleitungen, und verschiebt sich um ca. 5° bei Vollgas. Die Motoren ziehen jeweils ca. 20A.

Ein mehrlagiger, kleiner oder großer GPS Schild aus Alufolie, hat keinen Einfluss auf den gelben Pfeil.

Der erste GPS HOLD Test war ernüchternd.

MultiWii 2.2
CriusAIOV2
Ublox Neo-6M

Code:
/**************************************************************************************/
  /***********************                  GPS                **************************/
  /**************************************************************************************/

    /* GPS using a SERIAL port
       if enabled, define here the Arduino Serial port number and the UART speed
       note: only the RX PIN is used in case of NMEA mode, the GPS is not configured by multiwii
       in NMEA mode the GPS must be configured to output GGA and RMC NMEA sentences (which is generally the default conf for most GPS devices)
       at least 5Hz update rate. uncomment the first line to select the GPS serial port of the arduino */
    [B]#define GPS_SERIAL 2[/B] // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
    //#define GPS_BAUD   57600
    [B]#define GPS_BAUD   115200[/B]


   /* GPS protocol 
       NMEA  - Standard NMEA protocol GGA, GSA and RMC  sentences are needed
       UBLOX - U-Blox binary protocol, use the ublox config file (u-blox-config.ublox.txt) from the source tree 
       MTK_BINARY16 and MTK_BINARY19 - MTK3329 chipset based GPS with DIYDrones binary firmware (v1.6 or v1.9)
       With UBLOX and MTK_BINARY you don't have to use GPS_FILTERING in multiwii code !!! */

    
    //#define NMEA
    [B]#define UBLOX[/B]
    //#define MTK_BINARY16
    //#define MTK_BINARY19
    //#define INIT_MTK_GPS        // initialize MTK GPS for using selected speed, 5Hz update rate and GGA & RMC sentence or binary settings

    //#define GPS_PROMINI_SERIAL    57600 // Will Autosense if GPS is connected when ardu boots
   
    /* I2C GPS device made with an independant arduino + GPS device
       including some navigation functions
       contribution from EOSBandi   http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/ 
       You have to use at least I2CGpsNav code r33 */
    //#define I2C_GPS

    /* I2C GPS device made with an indeedent ATTiny[24]313 + GPS device and
       optional sonar device.    https://github.com/wertarbyte/tiny-gps/ */
    /* get GPS data from Tiny-GPS */
    //#define TINY_GPS
    /* get sonar data from Tiny-GPS */
    //#define TINY_GPS_SONAR

    /* GPS data readed from Misio-OSD - GPS module connected to OSD, and MultiWii read GPS data from OSD - tested and working OK ! */
    //#define GPS_FROM_OSD

    /* indicate a valid GPS fix with at least 5 satellites by flashing the LED  - Modified by MIS - Using stable LED (YELLOW on CRIUS AIO) led work as sat number indicator 
      - No GPS FIX -> LED blink at speed of incoming GPS frames
      - Fix and sat no. bellow 5 -> LED off
      - Fix and sat no. >= 5 -> LED blinks, one blink for 5 sat, two blinks for 6 sat, three for 7 ... */
    [B]#define GPS_LED_INDICATOR[/B]

    //#define USE_MSP_WP                        //Enables the MSP_WP command, which is used by WinGUI to display and log Home and Poshold positions

    //#define DONT_RESET_HOME_AT_ARM             // HOME position is reset at every arm, uncomment it to prohibit it (you can set home position with GyroCalibration)

    /* GPS navigation can control the heading */
    
    [B]#define NAV_CONTROLS_HEADING[/B]       true      // copter faces toward the navigation point, maghold must be enabled for it
    [B]#define NAV_TAIL_FIRST[/B]             false     // true - copter comes in with tail first 
    [B]#define NAV_SET_TAKEOFF_HEADING[/B]    true      // true - when copter arrives to home position it rotates it's head to takeoff direction
    
    
    /* Get your magnetic decliniation from here : http://magnetic-declination.com/
       Convert the degree+minutes into decimal degree by ==> degree+minutes*(1/60)
       Note the sign on declination it could be negative or positive (WEST or EAST) */
    //#define MAG_DECLINIATION  3.96f              //For Budapest Hungary.
    [B]#define MAG_DECLINIATION  -57.43f              [/B]//Bermuda

    [B]#define GPS_LEAD_FILTER[/B]                      // Adds a forward predictive filterig to compensate gps lag. Code based on Jason Short's lead filter implementation
    
    //#define GPS_FILTERING                        // add a 5 element moving average filter to GPS coordinates, helps eliminate gps noise but adds latency comment out to disable
    [B]#define GPS_WP_RADIUS              200[/B]       // if we are within this distance to a waypoint then we consider it reached (distance is in cm)
    [B]#define NAV_SLEW_RATE              30[/B]        // Adds a rate control to nav output, will smoothen out nav angle spikes
 

Anhänge

franko_

Erfahrener Benutzer
#4
Danke für die Rückmeldung!!!

Stell mal bei dir das #define GPS_LEAD_FILTER auf //#define GPS_LEAD_FILTER ..

#define MAG_DECLINIATION -57.43f //Bermuda <-- das haste aber bestimmt umgeändert, oder?

Habe das mittlerweile auch mit dem Naze32 ... entweder ist das normal .. aber lt. MW Forum darf das Ding nicht wandern.

p25o1 wrote:
thanks for the help,,

i did the mag calibration, but as you suggested

i started the motors and view of multiwiiconf screen. (using BT)

the white compass arrow will be stable , but the yellow arrow jumps from north when i throttle up.

your comment plz :)



If the arrow is jumping, when changing the throttle, it means that MAG is affected by magnetic fields from power cables. Try to move cables as far as possible away from mag and keep them together.

Another option is to relocate the MAG away.
 

Spencer

Vollthrottle
#5
Hallo,

ok, ich werde es ausprobieren.
Ich habe auch einen externen HMC5883L MAG, vieleicht ist er MAG vom Crius doch zu nahe am Strom.
Allerdings weiss ich nicht wie ich den Onboard MAG deaktiviere.

//EDIT// Ich hab den FC mal in die dritte Etage gebaut, MAG hatte kaum schwankungen bei Vollgas, aber der gelbe Pfeil macht was er will. Von daher denke ich macht es keinen Sinn den MAG als externes Board zu testen. //EDIT//

MfG

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:

franko_

Erfahrener Benutzer
#6
Hi Sven,
das hatte ich mir gedacht das der gelbe Pfeil unwillkürlich durch die Gegend wandert, jetzt habe ich es bestätigt.
Das Ding reagiert auf GPS Koordinaten, aber das nach jedem AUS/AN eine andere Richtung angezeigt wird, verstehe ich nicht so ganz.

Denke Du musst Deinen Mag auslöten oder den Stromkontakt unterbrechen .. das habe ich noch vor, bzw. hole mir gleich ein Board ohne MAG und BARO und löte mir selbst die IMU drauf.

VG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Spencer

Vollthrottle
#7
Der gelbe Pfeil -> home direction

Hi Frank,

nachdem ich nun im MW Forum im 'GPS integration thread' rumgestöbert habe, muss ich Entwarnung geben. Alles OK :D
Der gelbe Pfeil zeigt die Richtung zum Punkt an an dem der Copter ge-armed wurde, also die 'home direction'.
Das erklärt auch warum der Pfeil beim Motorstart springt.

VG

Sven
 
FPV1

Banggood

Oben Unten