Moin zusammen,
gibt es irgendeine Möglichkeit die MWI an den "T" Port eines Graupnerempfängers anzudocken, und an der Funke dann Telemetrie zu erhalten (LiPo-Spannung, Höhe, $werte)?
Der Graupnertelemetrieport ist ja derweil reverse-engeneered worden und ist ein "OnePIN"-Dings auf dem sowohl RX als auch TX mit grob 9600bps läuft. Elektrisch wohl über eine kleine Diodenschaltung realisierbar. Aber wie sieht es Softwaremässig aus?
Die Graupnermodule (bpsw. General Air module) sind nun doch relativ schwer. Und wofür den Krempel redundant in den Kopter schmeissen, wenn auf der FC sowieso alle Werte vorliegen.
Freue mich auf Erfahrungen von Euch.
PS: An der Naze32 gehts theoretisch. Praktisch gibt es einen Bug, den mir TimeCop auch schon auf github bestätigt hat.
gibt es irgendeine Möglichkeit die MWI an den "T" Port eines Graupnerempfängers anzudocken, und an der Funke dann Telemetrie zu erhalten (LiPo-Spannung, Höhe, $werte)?
Der Graupnertelemetrieport ist ja derweil reverse-engeneered worden und ist ein "OnePIN"-Dings auf dem sowohl RX als auch TX mit grob 9600bps läuft. Elektrisch wohl über eine kleine Diodenschaltung realisierbar. Aber wie sieht es Softwaremässig aus?
Die Graupnermodule (bpsw. General Air module) sind nun doch relativ schwer. Und wofür den Krempel redundant in den Kopter schmeissen, wenn auf der FC sowieso alle Werte vorliegen.
Freue mich auf Erfahrungen von Euch.
PS: An der Naze32 gehts theoretisch. Praktisch gibt es einen Bug, den mir TimeCop auch schon auf github bestätigt hat.