MX-16 Umbau 35MHz auf 2,4GHz

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

isomar

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

da das mit der Turnigy Funke in England nix geworden ist, will ich nun meine
MX 16s auf 2,4Ghz umbauen und das 35Mhz Modul aber drin lessen, zum Umschalten.
Hat das schon einer gemacht, im Web hab ich eine Anleitung dafür gefunden, wollte aber hier mal fragen wer das schon gemacht hat und ob es Störungsfrei funktioniert?
Wer kann mit ausserdem sagen wo ich ein 2,4 Ghz Jetimodul her bekomme
und was für einen Schalter ich dazu brauche?

Gruß Franz
 
B

Benutzer1106

Gast
#2
RE: MX 16 Umbau 35mhz-2,4Ghz

z.B. da:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/JetiUmbau?highlight=%28jeti%29
Google spuckt dazu jede Menge aus...........
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#3
RE: MX 16 Umbau 35mhz-2,4Ghz

Bist du dir sicher, dass du ein Jeti Modul verwenden möchtest? Ich denke die neuen Hott Module taugen mehr. Wobei die Frage ist, ob sich der Umbau lohnt, oder ob man gleich auf eine neue MX16 Hott setzt.

Grüße Helmut
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#4
RE: MX 16 Umbau 35mhz-2,4Ghz

Jujo hat gesagt.:
Bist du dir sicher, dass du ein Jeti Modul verwenden möchtest? Ich denke die neuen Hott Module taugen mehr.
Aha. Und worauf stützt du diese unbelegte Aussage? Denken ist bekanntlich nicht wissen.

Ich habe meine MX-16 ebenfalls auf Jeti umgebaut und bin voll zufrieden. Jeti ist ein super System, das sich schon lange bewährt hat. Und ich kenne jetzt nichts, was HoTT bietet, was Jeti nicht hat. Es gibt Sprachausgabemodule, massig Telemetrie usw.
Ich hatte mir HoTT ja auch mal überlegt, aber die Telemetrie-Module (z.B. das General Air Modul) sind so dermaßen groß, dass ich sie nirgendwo einsetzen könnte.

Reichlich Infos findest du hier: http://www.jeti-sender.de/
Da ist auch die Anleitung für den Umbau einer MX-16. Das ist zwar nur "Jeti-only", aber wenn du auch 35 MHz weiterhin nutzen willst, mußt du das Modul einfach nur unterhalb des linken Steuerknüppels montieren und den Umschalter mit Kabelsatz einbauen.
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#5
RE: MX 16 Umbau 35mhz-2,4Ghz

Roadrunner007 hat gesagt.:
Ich habe meine MX-16 ebenfalls auf Jeti umgebaut und bin voll zufrieden. Jeti ist ein super System, das sich schon lange bewährt hat. Und ich kenne jetzt nichts, was HoTT bietet, was Jeti nicht hat. Es gibt Sprachausgabemodule, massig Telemetrie usw.
Ich hatte mir HoTT ja auch mal überlegt, aber die Telemetrie-Module (z.B. das General Air Modul) sind so dermaßen groß, dass ich sie nirgendwo einsetzen könnte.
Hi,

andersherum gefragt, was bietet Jeti was Hott nicht bietet ;)

Ich kann dir allerdings schon einiges nennen, was es für Vorteile hätte eine NEUE MX16 Hott zu nehmen.

Eingebaute Telemetrie im Sender
Kugelgelagerte Kreuzknüppel
4km Reichweite (was ja für FPV sicher nicht von Nachteil ist)
uvm.

Wegen der Telemetrie Module braucht man nur noch etwas Geduld, dann haben das die neuen Graupner Regler bereits eingebaut. Und rein finanziell gesehen sind die Module deutlich günstiger als die Jeti Module.

Wie gesagt rechne mal genau durch, was unterm Strich günstiger kommt. Ich glaube du bist mit einer neuen MX16 Hott besser dran.

Grüße Helmut
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#9
Ui jetzt wird die Diskussion interessant. Ich hab bis jetzt nur Lob über das FrSky gehört, und nur weil der Preis geringer ist, muss das nicht direkt auf die Qualität deuten.

Was mich an FrSky stört, dass es noch keinen Stromsensor gibt, den finde ich doch recht praktisch.
 

mista

Erfahrener Benutzer
#10
Jujo hat gesagt.:
Ui jetzt wird die Diskussion interessant. Ich hab bis jetzt nur Lob über das FrSky gehört, und nur weil der Preis geringer ist, muss das nicht direkt auf die Qualität deuten.
Ich sag das ja nicht, weil der Preis gering ist ;)
FrSky passt wunderbar zu einer Turnigy TX9.

Ich hatte FrSky auch mal in einer MX16, bin dann aber schnell zu Jeti gewechselt. Vergleich einfach mal die Bestückungsqualität von FrSky auf der einen Seite und z.B. Fasst, Jeti, Weatronic oder M-Link auf der anderen Seite. Dann weißt du, was ich mit "nicht vergleichbar" meine.

Es kommt natürlich immer drauf an, was man damit fliegt.
 
#11
tjo.. ich flieg in meinen FPV Modellen und vielem Kleinkram FrSky und in meinen "Scale" Modellen die ich "normal" auf Sicht steuere FASST... durch Steckmodule kann ich einfach wechseln.

Denke das muss man einfach für sich entscheiden... ich hab keine Lust den Wert meines Popel-Flugmodells durch den Einbau eines Empfängers zu verdoppeln ^^.

Für große und teure Modelle, oder wo man einfach viel Zeit und Arbeit investiert hat würd ich ggf. auch lieber zu FASST oder was vergleichbarem greifen.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#12
Wo unterscheiden sich FrSky und FASST, was die Betriebssicherheit angeht?
Klar, dass Jeti, Futaba, Graupner und wie sie alle heißen qualitativ top sind und auch ein bisschen was bzw. einiges (je nach System) mehr an Features bieten, als FrSky.
Ich denke dabei an Sbus, Sprachausgabe, und dergleichen.
Für teure Scale-Flieger, Großmodelle allgemein oder Wettbewerbsflieger genau das Richtige.
Für mich persönlich ist nur die Betriebssicherheit und der Preis (bin ja noch Student) wichtig, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Nochwas zu KE und R&TTE: http://rc-network.de/forum/showthread.php/274543-%C3%9Cberblick-Versicherung-Betrieb-Konformit%C3%A4t-im-Zusammenhang-mit-2-4-GHz
 

mista

Erfahrener Benutzer
#13
AndreasL90 hat gesagt.:
Wo unterscheiden sich FrSky und FASST, was die Betriebssicherheit angeht?
Wie ich schon geschrieben habe: Mach einfach mal einen Empfänger oder ein Sendemodul auf und die Frage hat sich erübrigt.
Bei der Verarbeitungsqualität insbesondere bei der Bestückung und bei den Verbindungen bei Zweiplatinenempfängern gibt es enorme Unterschiede.
 

mista

Erfahrener Benutzer
#15
AndreasL90 hat gesagt.:
Hast du dazu evtl. ein konkretes Beispiel?
Leider oder zum Glück hab ich kein FrSky mehr. Kann dir also keine Fotos mehr machen.
Es sollte aber nicht schwer nachzuvollziehen sein, dass man für den 5 - 10 fachen Preis ein hochwertigeres System bekommt.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#16
Hattest du das FrSky System der ersten Generation (gelber Aufdruck) oder das aktuelle?
Da gab es nämlich nicht unerhebliche Verbesserungen.
Dass das Duplex und co. hochwertiger sind mag sein; es steckt mehr (da mehr Features) und kostspieligere (da warscheinlich nicht in China entwickelt) Entwicklungsarbeit drin. Die Kosten dafür müssen ja irgendwo wieder beim Kunden ankommen.
Ein Sendemodul von FrSky kostet ~50€, ein Duplex Modul ~100€, wohlgemerkt in Deutschland. Wenn ich mehr Geld für das Hobby zur Verfügung hätte, wäre ich vermutlich auch Kunde bei Graupner, Jeti und co. Aber für das was es kann hat für mich das FrSky ein unschlagbares Preis/Leistungsverähltnis.
Letztenendes kommt es doch darauf an, wie sich das Equipment im Einsatz bewährt, auch über längere Zeit, und da hab ich bis jetzt nur positives über FrSky (Jeti sowieso ;) ) gelesen. Gerade beim Fernsteuerequipment ist doch die Betriebssicherheit so wahnsinnig wichtig. Würde FrSky immernoch so beliebt sein, wenns absolut minderwertiger Schrott wäre?
 

mista

Erfahrener Benutzer
#17
AndreasL90 hat gesagt.:
Hattest du das FrSky System der ersten Generation (gelber Aufdruck) oder das aktuelle? ... Würde FrSky immernoch so beliebt sein, wenns absolut minderwertiger Schrott wäre?
Ich hatte die erste Generation und hatte in Schaumwaffeln auch kein Problem damit. Ich hatte nicht gesagt, dass FrSky Schrott ist, es gibt halt Besseres und es ist so, dass für viele der Preis entscheidend ist.

Das ist wie bei der Turnigy 9x oder der WFT 09, die es ja auch mal für 50 EUR gab. Beide Sender funktionieren. Aber Qualität ist halt was anderes.

Ein Qualitätsmerkmal ist auch, dass diese nicht schwankt und hier liegt eben der Hund begraben. Prozessichere Produktion ist hier das Schlagwort.

Kauf dir 10 Billigservos, 10 Billigempfänger oder wenn du zu viel Geld hast 10 Billigsender. Davon sind dann in der Tat meist 1 - 2 Schrott.
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo Leute,

wenn wir schon beim Preis sind, was haltet ihr von dem Angebot von Natterer.

http://www.natterer-modellbau.de/product_info.php/info/p8839_HF-Modul-HFMG2-M-LINK-2-4-GHz.html

Oder mit Empfänger.

http://www.natterer-modellbau.de/product_info.php/info/p8806_Combo-HFMG2-M-LINK-mit-RX-6-DR-light-M-LINK-Einfuehrungsangebot.html

Wenn das funktioniert ist es ein echtes Schnäppchen.
Eine neue MX 16 Hott will ich nicht kaufen, da siese sehr gut funktioniert!

Gruß Franz
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#19
isomar hat gesagt.:
Hallo Leute,

wenn wir schon beim Preis sind, was haltet ihr von dem Angebot von Natterer.

http://www.natterer-modellbau.de/product_info.php/info/p8839_HF-Modul-HFMG2-M-LINK-2-4-GHz.html

Oder mit Empfänger.

http://www.natterer-modellbau.de/product_info.php/info/p8806_Combo-HFMG2-M-LINK-mit-RX-6-DR-light-M-LINK-Einfuehrungsangebot.html

Wenn das funktioniert ist es ein echtes Schnäppchen.
Eine neue MX 16 Hott will ich nicht kaufen, da siese sehr gut funktioniert!

Gruß Franz
Du darfst ja nicht nur dem Umbau sehen, du musst auch mit einrechnen, was weitere Empfänger und Telemetrie Module kosten, da du ja wahrscheinlich mehrere Modelle hast oder?

Geh doch mal zum Modellbau Händler und schau dir die neue einfach mal unverbindlich an, hat sich an der Software doch einiges geändert. Und wenn es dich dann gepackt hat, die alte bekommt man über Ebay noch los ;-)

Grüße Helmut
 

isomar

Erfahrener Benutzer
#20
Hallo,

ich möchte einen Umschalter für 2,4 Ghz auf 35 Mhz mit einbauen.
Ich hab noch einige 35 Mhz Empfänger die ich noch nutzen will.
Wo bekomm ich einen passenden Schalter und wie muß der aussehen?
Kann ich da jeden 3 Fach Schalter nehmen oder muß das es ein Spezieller sein?
Gruß Franz
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten