MX12/16 GR12/16 Hott- SimonK ESCs -Problem beim Gasweg Anlernen

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,
Ich habe endlich mal Zeit gehabt an meinem Y6 weiter zu basteln. Eigentlich wollte ich gerne lange fertig sein, aber Ihr kennt das bestimmt :)
Nun hab ich das Problem, ich bekomme bei meinen SimonK Reglern einfach den Gasweg nicht angelernt.
Theorie erscheint einfach. Sender an, Vollgas
ESC direkt am GR12/16 Kanal 1 (Empfänger wurde vorher vom Sumo6/8 auf Once zurückgestellt), dann Strom am Empfänger und dann das Piepen abwarten, Gashebel nach unten, piepen abwarten fertig...
Bei mir piept aber einfach nichts. Hab mehrere der 6 ESCs getestet, die MX12, MX16, den GR12 und GR16 getestet... Bin ich zu hol? Wo liegt der Fehler?
Wenn ich die ESCs an der Naza lite hängen hab piept immerhin beim Akku-anhängen was. Einstellungen naza passen (per Summensignal), aber ich kann die Motoren nicht starten... Auch wenn ich mit dem Regler in der Naza Software spiele... Also eben Gasweg einlernen. Aber ich checks nicht. Hab auch mit Trimmen probiert...nix...
Ich verzweifle grad.
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#2
Hmmm seltsam, hatte bei der MX16 mit GR12 und GR16 jeweils keine Probleme mit den 20A SimonK von Flydunino.

Hast du ev. den Gaskanal umgekehrt? Schau mal in der MX beim ServoMonitor ob Throttle auch das macht das du erwartest. Ich hatte gerade erst mal noch ne Schalter umgelegt der mir 50% Gas zumischt. ;-)
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#4
Noch ne blöde Idee, wenn du von Sumo auf Once zurück gestellt hast, schau mal ob Throttle überhaupt an Kanal 1 liegt, oder nicht z.B. auf Kanal 3.
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#8
Um ehrlich zu sein , hab ich beides probiert. Zuerst hatte nur der Empfänger Strom, dann hab ich mir gedacht, dass das ESC natürlich ebenfalls Strom braucht und nun mach ich erst den Sender an, Vollgas und dann Strom an ESC und Empfänger (per UBEC an den Empfänger, die ESCs direkt an 12v des 3S...)
 
#9
Kannst du den Empfänger mit über den ESC speisen? Oder hast du welche ohne BEC?
Ansonsten änder mal die Reihenfolge beim hochfahren. Erst die Funke an und auf Vollgas.
Dann die ESCs unter Strom setzen und als letztes den Empfänger.
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#11
Bei mir piept aber einfach nichts. Hab mehrere der 6 ESCs getestet, die MX12, MX16, den GR12 und GR16 getestet... Bin ich zu hol? Wo liegt der Fehler?
Ich verzweifle grad.
Das ging mir vor einigen Monaten ähnlich - BlueSeries 30A Regler, GR 16, Multistar 22 Pol Pancakes 690kv, Simonk von Mai 2013 - kein Piepen beim Einlernen. Das Piepen entsteht durch ein entsprechendes Antriggern der Motoren durch die Regler (die Frequenz/die Tonhöhe ist auch Firmware abhängig...) - bei den Pancakes war nichts zu höhren - zumindest nichts mehr in meinem Alter und einem gewissen Abstand.... Habe dann mal einen Motor mit weniger Polen angehängt und habe ein sehr leises Piepen vernommen und konnte dann die Regler entsprechend anlernen - sprich - das Anlernen wird wahrscheinlich einwandfrei funktionieren, nur hörst Du nichts und dadurch sind ggf . Deine Stickbewegungen nicht im zeitlich richtigen Ablauf...

Fliege nun meinen Copter seit Monaten ohne Probleme und beim Lipo anstecken sind nach wie vor keine Initialisierungstöne zu höhren... ist nun mal so:)

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

itando

Neuer Benutzer
#12
Hm, da schreibt lustigeWG er macht erst den Sender an und dann Vollgas. Das ist ja auch nicht richtig. Stick auf Vollgas dann Sender an.
Was ist denn jetzt daraus geworden keine Rückmeldung mehr?

Schöne Grüße
 
#13
Entscheidend ist, zumindest bei der DX7, dass der Gashebel oben ist, wenn der Empfänger Strom bekommt. Ob du erst die Funke an machst und dann Vollgas gibst oder erst Vollgas und dann die Funke an ist egal, wenn der Empfänger erst danach eingeschaltet wird.
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#14
Halo zusammen!

Ich möchte mich hier auch mal einklinken; stehe vor dem gleichen Problem :(

Habe meine komplettes System mit EzUHF aufgebaut; alles "gebindet" und die NAZA etc. reagiert auf alle Hebel usw.
Lediglich die Motoren starten nicht ... (Habe gebrauchte TBS-Regler verbaut!)
Also fiel mir ein; ich muss ja ggf. die Regler (neu) einlernen; aber das geht eben per EzUHF NICHT

Also passend zu meiner MX-12 hott den Empfänger rausgesucht (GR-12) und probiert; komme aber hinten und vorne nicht zurecht

a) vorher weiß ich, ob der Empfänger überhaupt mit der MX-12 "gebunden" ist?!? Die kleine LED leuchtet grün

b) nun habe ich die Regler alle am Strom und die Steuerkabel haben 3x nur weiße LEitung, 1x alle 3 Leitungen (NAZA Lite?!
(rot/weiß))
Also alle Regler-Steuerkabel ab; das Steuerkabel mit den 3 Leitungen dran in einen Port (6?!) am GR-12, damit der Spannunghat
Dann aber die Frage, wo liegt dort THROTTLE an, so dass ich weiß an welchen Port ich nacheinander die Regler anstecken
muss???

Dann ist doch der Ablauf wie folgt, oder?!

=> Funke an; Throttle vor/hoch u. dort halten/festkleben ;)
Strom auf das System; somit auch auf die Regler UND auf den GRUPNER-Empfänger, richtig?!
Dann 2-3 Sekunden warten, dann ganz zurück/runter
Wieder warten bis es piept

Tja und dann kommt aber nix ... Es piept zwar der typische ESC-Ton, wenn man Strom raufgibt, aber dann keine Reaktionen mehr

Was läuft denn da falsch?!?

DANKE!!!

Nils
 
#15
Hallo Nils.
Kenne mich mit dem System speziell nicht aus. Generell meine ich mich aber zu erinnern, dass du immer Signal plus Erde brauchst. Ich habe dich jetzt so verstanden, dass zwischen ESC und Naza nur das Signal (weiß) gesteckt ist. Zum Anlernen brauchst du die Naza nicht. Der ESC wird direkt in den Throttle-Ausgang des Empfängers gesteckt. Die Belegung müsstest du eigentlich online finden.
Viele Grüße,
Timm
 
#16
Ich glaube nicht, dass der Gasweg dafur verantwortlich ist, dass die Motoren nicht anspringen. Das tun sie eigentlich immer. Ist der Gasweg nicht angelernt, laufen sie höchstens unterschiedlich schnell. Schau doch mal, ob die Kabel zwischen ESC und Motor Strom bekommen, wenn der ESC im Throttle-Ausgang des Empfängers steckt.
Gruss,
Timm
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#17
Hallo zusammen!

Also ... Ein Fehler war, dass ich die Belegung der Ports (NAZA) und der Channels (EzUHF) nicht ganz korrekt hatte.
Bzw. nicht so, wie an meinem DISCOVERY ...
Das habe ich nach dem Einlernen dann sortiert!!!

Anyway.
Ich habe dennoch das Anlernen hinbekommen mit der MX-12 und dem GR-12
Und zwar habe ich den a) neu binden müssen, indem ich im dem entsprechenden Modell den Empfänger "bearbeitet" habe, sprich auf BINDING gessetzt habe.
Dazu habe ich das ESC-Signalkabel, dass noch eine +-Leitung hatte an Pin 1 gesetzt, um den mit Spannung zu versorgen, dann den Binding-Vorgang gestartet.
Das war mal das erste ...

Dann den Throttle-Kanal gesucht, dort jeweils das ESC-Steuerkabel rangesteckt und entsprechend den Gasweg eingelernt:

Regler stromlos - Funke an - Hebel für Throttle (T) hoch - festgeklebt - Strom auf Regler (und Empfänger also) - Piep abgewartet - Hebel für T ganz runter - Piep abgewartet fertig

Nun, mit angelerntem Gasweg und korrekt sortierten Belegungen und Umschalten in der NAZA von NORM auf REV bei 2 Hebeln läuft alles ... ;)

Man man man ;)

DANKE trotzdem

Nils
 
FPV1

Banggood

Oben Unten